Carglass Frontscheibe gewechselt Regensensor ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

Carglas hat mir die Frontscheibe gewechselt, seit dem geht der Regensensor nicht. Ich habe das Problem bei Carglas reklamiert, darauf hin haben Sie den Regensensor getauscht. Das Problem besteht weiterhin. Sie können nicht auslesen und schicken mich mit Gutschein zu Mercedes
Heute die Antwort von Mercedes die Scheibe sei nicht passend, keine Löcher für Regensensor vorhanden.

Wie sieht eure Scheibe an der Stelle des Regensensors aus? Kann man da was sehen?

Wäre dankbar für Bilder mit und ohne Sensor.

41 Antworten

Stardiagnose zeigt genau das selbe wie Launch

In welchem Steuergerät wird die Scheibe eingetragen? In DBE und in SAM nicht

Ich habe die Kodierung nur ob Regensensor vorhanden JA oder NEIN im EZS Zündschloss gefunden.

Nach rumprobieren, blieb nur der Fehler im SAM dass keine Scheibenadoptation. Kommunikation ist nun vorhanden.

Ich habe auch gerade im WIS nachgeschaut, es steht nichts vom kodieren der Scheibe. Einziger Punkt im WIS ist beim Ausbau von Regensensor muss die Batterie abgeklemmt werden. Das wurde dort explizit eingefügt.

Ich denke ich probiere die Batterie abzuklemmen noch ....

Danach muss man wahrscheinlich einfach nur bei Regen Fahren oder Regen vortäuschen, damit er lernt wie es sein kann... falls das alles nicht hilft .... bleibt nur noch Luftblasen zwischen Optikkörper und Scheibe oder wirklich falsche Scheibe....

Ich rufe morgen noch mal MB an...

SAM Fehler
DBE Fehler

Also beim 211er wird in der DBE konfiguriert - aber kann schon sein das der 210er noch nicht so weit war...

Genau beim W211 ja, aber viele vermischen hier das Wissen. W210 hat keine Einstellmöglichkeiten in DBE oder SAM... nur im Zündschloss

Wollt ihr Fortsetzung? Der Fehler ist fast gefunden. Als die Scheibe getauscht wurde, wurde ich darauf hingewiesen dass der Scheibenwischer schlecht sei. Hatte Original Mercedes Teil drauf, halbes Jahr alt. Ok gesagt getan, Bosch Aero twin für w210 gekauft. Wollte gerade im Regen mit Wasser auf dem Sensor spielen und sehe da, der Wischer geht in einem Abstand von 5mm über dem Sensor. Das heisst der Sensor wird nicht gewischt... Er ist immer gleich nass, was soll denn die Elektronik denken, Scheibenwischer geht, jedoch keine Veränderungen auf dem Sensor Mano man

PXL_20210313_102303554.jpg
Ähnliche Themen

Und dann läuft er auf Anschlag...

Hat deine Scheibe aber auch keine freie Fläche für den Sensor, hilft der beste Wischer nix.

Hier ist die Auflösung Bosch twin nicht Aero twin eingebaut und siehe da Funktioniert der Regensensor wie er soll, von alleine

https://youtu.be/cLeUIO4ITH4

Wenn Aerotwin, dann AR24U, der passt.

Ich hatte diese 600mm Länge laut Bosch und Kfzteile passend

Screenshot_20210316-153021.png
Screenshot_20210316-152942.png

Ich wurde wieder von Mercedes eingeladen, zum Kurztest, sie bestehen weiterhin auf der falschen Scheibe. Mal sehen was kommt

IMG_20210316_164520.jpg

Zitat:

@batanik schrieb am 8. März 2021 um 16:40:09 Uhr:


Hallo Gemeinde,

Carglas hat mir die Frontscheibe gewechselt, seit dem geht der Regensensor nicht.

Irgendwie umschleicht mich das Gefühl, als wenn deine Fehlerbeschreibung alles andere als Präzise gewesen wäre.
So wie wir das damals aus deiner obigen Beschreibung heraus gelesen haben, hat der Regensensor gar nicht funktioniert.
Ist es vielleicht nicht eher so gewesen, das beim benetzen der Frontscheibe mit Wasser, der Scheibenwischer zwar angefangen hat zu laufen aber NICHT mehr aufgehört hat?
Ist das so gewesen?
Wenn ja, hättest du das auch so beschreiben sollen!

MfG Günter

Der Fehler ist ja nach wie vor im Sam gespeichert und auch aktuell, Mal geht der Sensor Mal nicht. Ich muss rausfinden ob der Optikkörper von Carglass selsbt geklebt wurde, eventuell Blasen davor.

Der Fehler am Anfang war, dass der Wischer in Position 1 durchgehend schnell gelaufen war. Nach Sensortausch durch Carglass lief er nur im Intervall, so als wäre der Sensor nicht vorhanden. Aktuell funktioniert er irgendwie gut wie im Video, dann wieder im gleichen Intervall und der Fehler ist ja noch da und lässt sich nicht löschen.

Mercedes hat aufgegeben, Carglas behauptet richtige Scheibe verbaut zu haben.

Fakt ist, ich habe mein Auto oft ausgelesen davor, es gab nie ein Fehler wegen Regensensor drin. Ich besitze das Auto 10 Jahre und bin damit 250 000 km gefahren. Aktuell nach dem Scheibentausch besteht das Problem durchgehend.

Zitat:

@batanik schrieb am 16. März 2021 um 17:59:33 Uhr:


Der Fehler am Anfang war, dass der Wischer in Position 1 durchgehend schnell gelaufen war. Nach Sensortausch durch Carglass lief er nur im Intervall, so als wäre der Sensor nicht vorhanden. Aktuell funktioniert er irgendwie gut wie im Video, dann wieder im gleichen Intervall und der Fehler ist ja noch da und lässt sich nicht löschen.

Wie funktioniert der Regensensor bei echtem Regen?
Wie du das simulierst, ist nicht gut. Da läuft doch dauernd Wasser von oben nach und so wie das aussieht ist die funktioniert der Sensor korrekt.
Erkennen das Wasser auf der Scheibe ist .., häufiges wischen bis die Scheibe "trocken" ist und dann "wischen" so bald die Scheibe wieder nass ist.
Was willst du mehr?
So wie das aussieht, liegt das Wischerblatt im oberen Bereich immer noch nicht richtig auf.
"Halte den Wischer einmal in der "senkrechten Stellung" an und prüfe ob das Blatt komplett aufliegt.
Wurde einmal die Mechanische Ausrichtung des Wischerantriebes überprüft?

Und ansonsten, es hat vorher funktioniert, dann sollen die bei Carglass sehen das sie das i.O. bringen! Wie ist doch eigentlich nicht dein Problem!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen