Car2x
Eine neue Frage.
Der ID.7 hat ja Car2X.
In den Infotainment Einstellungen habe ich das aktiviert.
Jetzt habe ich den Wagen bereits zwei Monate und noch nicht eine einzige Warnung kam rein.
Bsp. Polizei mit Blaulicht auf dem BAB Seitenstreifen oder Stauende mit Fahrzeugen mit Warnblinker. Kommt auf meiner Pendelstrecke regelmäßig vor. Null Meldungen bisher. Auch in Situation, wo ich mit anderen Fahrzeugen da immer schön einen Hinweis erhalten habe auf eine Gefahrensituation.
Drei Möglichkeiten sehe ich.
a) Typischer VW Bug. Gewollt aber nicht gekonnt
b) Es gibt weitere vorzunehmende Einstellungen
(WeConnect Plus ist aktiv. Alle Dienste sind über myVolkswagen Web aktiviert)
c) Das Navi muss auf Sprachausgabe stehen.
Das wäre ein weiteres Highlight, da ich seit Jahren ohne Sprachausgabe fahre. Car2X in anderen Fzg. hat das nie gestört.
Wie sind die Erfahrungen anderer Nutzer dazu?
Vielen Dank und freundliche Grüße.
11 Antworten
Hatte einige Meldungen - aber waren eher immer Falschmeldungen
Aktiviert ist es aber?
Bisher habe ich auch sehr selten Warnungen erhalten und bisher auch keine von Einsatzfahrzeugen. Ich vermute aber, dass auch noch gar nicht viele Einsatzfahrzeuge mit der Technik ausgerüstet sind.
Im Großraum Stuttgart und darüber hinaus, hatte ich mit den letzten Fahrzeugen (MB) regelmäßig Meldungen.
Wie geschrieben, z.B. Polizei sichert Pannenfahrzeug auf dem Seitenstreifen der BAB ab und das typische Stauende mit Warnblinkenden Fahrzeugen. Das hat tadellos funktioniert.
Das mit der Stauende Warnung kann natürlich auch daran liegen, dass hier viele Mercedes rumfahren (u.a. die Polizei Fahrzeuge) und die untereinander einen anderen oder erweiterten Standard nutzen?
Ich dachte aber Car2x wäre nicht Markenspezifisch, sondern ein offener Standard.
Da ich aber noch gar keine Meldung hatte, bin ich noch auf der Suche nach weiteren möglichen Fehlerquellen.
Mir fällt aber auch nix ein, wie man das gezielt testen kann.
Mehr als in Infotainment unter den Nutzereinstellungen zu aktivieren geht nicht. Oder gibt es weitere Einstellungsebenen?
Hast Du am Anfang bei der "Ersteinrichtung" die Videolegitimation gemacht? Ohne die geht es meines Wissens nicht.
Ich habe den Wagen seit ca. Zwei Wochen und hatte einmal auf der Autobahn die Warnung dass ein Einsatzfahrzeug sich nähert. Hat auch gestimmt. Autobahn in Österreich.
Ich habe das Problem, das das Fahrzeug auf einer Bundesstraße eine längst abgebaute Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 von einer ehemaligen Baustelle "erkennt" und runter bremst. Ich vermute dort einen Synchronisatiosfehler von car2x, welches sich im Menü auch unregelmäßig ausschaltet.
Car2x hat damit nichts zu tun. Das wird das Kartenmaterial sein.
Bei Car2x bekommst Du aktiv Meldungen eingespielt. Du kannst das ja für Dich bestätigen, in dem Du Car2X einfach ausschaltest. Da wird sich nichts an der Situation ändern. Und dann schaltest Du die Geschwindigkeitswarnung aus, fährst durch die Zone durch und weißt danach, dass es wirklich an den Karten lag.
In der Schweiz hatte ich bisher gar keine Anzeige. Als ich im April in Österreich, Region um Salzburg, in den Ferien war, waren diverse Meldungen angezeigt... einige an die ich mich erinnern kann:
- Stau in xxx Meter
- Einsatzfahrzeug näher sich, xxx Meter
Ich vermute es ist schlicht noch nicht verbreitet im Einsatz.
Ich habe tatsächlich noch nie eine bekommen. München und Pendler auf der A94 und A99.
Dito in Danmark.
Habe das Auto jetzt auch 1 Jahr und auf 8300 km noch nie eine Meldung gesehen. Dafür auch keine Fehlalarme, das hat mich beim Golf 7 genervt wenn es plötzlich laut PING gemacht hat um mir mitzuteilen das in 300 km Entfernung ein Geisterfahrer ist.