CAR HIFI im C30

Volvo C70 2 (M)

Moin Moin,

vieleicht könnt Ihr mir Helfen. Ich hab nen C30 mit High Performence Paket is mir aber viel zu wenig bums da ich anderes von meinem letzten Auto gewöhnt bin (145.1DB ;-). Da man aber nun in den neuen Volvo modellen meines erachtens keine DIN Radio mehr einbauen kann und ich keine fummelei mit nem High LOW Adapter machen will, wollte ich mir hier mal ein paar Tips abholen. Schreibt alle möglichen sachen sein wie man es am besten gelöst kriegt einen Ground Zero Subwoofer vernünftig zu betreiben. Wäre dankbar für alles auch per mail.

36 Antworten

Eben.
Es geht hier um HiFi und dann redet man nicht von 145 dB Lautstärke, was schon mal viel zu viel ist.
Es geht darum, dass die Musik ohne Verzerrung oder irgendwelche Änderung so genau wie möglich abgespielt wird.
Da messe ich nicht die max. Lautstärke in dB, sondern wieviel Verzerrung der Verstärker bei welcher Lautstärke hat und wie genau die Linearität der Lautstärke ist.
Was bei HiFi vor Allem wichtig ist, ist dass der Klang bei sowohl sehr niedrigen als auch sehr hohen Volumen so unverzerrt wie möglich dargestellt wird ohne das Klangbild negativ zu beeinflüssen.
Ich drehe die Musik auch gerne mal etwas lauter, aber habe mich über die 145 dB sehr gewundert.
Bei mir wird es max. 100 - 120 dB sein und das nur ausnahmsweise.

mit linear hat hifi meist aber auch nichts zu tun 😉 ... linear hast du's über professionelles musik-equipment (im studio bspw. mit monitor-boxen entsprechenden endstufen) ... hifi-sound-geräte verfälschen meist generell. besonders bspw. kopfhörer.

"Zum HiFi-mäßigen Verbessern des Sounds wird eine sogenannte Badewannenfilterung verwendet, bei der um 1 kHz, also etwa in der Mitte unseres Hörbereichs (Spektrummitte), recht breit (Q = 0,6 bis 1,4) mit einem EQ-Filter oder Equalizer der Pegel bis zu 6 dB abgesenkt wird. Das lässt die tiefen und die hohen Frequenzen stärker hervortreten.
Das so gefilterte Gesamtsignal wirkt präsenter und klingt insbesondere bei schlechten Lautsprecherboxen angenehmer. Die Filterung wirkt klangverbessernd, weil die schlechte Wiedergabe der Lautsprecher, die insbesondere bei hohen und tiefen Frequenzen vorkommt, ausgeglichen wird.

Spezialisten wissen diesen Effekt zum sogenannten „Entmulmen“ zu nutzen, zum Beispiel zum Verkauf von minderwertigen Lautsprechern."

quelle: wikipedia

dies aber nurmal nebenbei ...

Zitat:

Original geschrieben von beeltink


Eben.
Es geht hier um HiFi und dann redet man nicht von 145 dB Lautstärke, was schon mal viel zu viel ist.
Es geht darum, dass die Musik ohne Verzerrung oder irgendwelche Änderung so genau wie möglich abgespielt wird.
Da messe ich nicht die max. Lautstärke in dB, sondern wieviel Verzerrung der Verstärker bei welcher Lautstärke hat und wie genau die Linearität der Lautstärke ist.
Was bei HiFi vor Allem wichtig ist, ist dass der Klang bei sowohl sehr niedrigen als auch sehr hohen Volumen so unverzerrt wie möglich dargestellt wird ohne das Klangbild negativ zu beeinflüssen.
Ich drehe die Musik auch gerne mal etwas lauter, aber habe mich über die 145 dB sehr gewundert.
Bei mir wird es max. 100 - 120 dB sein und das nur ausnahmsweise.

Hi, also ich kann dir nur sagen, wenn du mein beitrag aufmerksam gelesen hättest dann würdest du mir hier nicht son quatsch erzählen. Ich habe lediglich nach einer vernünftigen Lösung gesucht, um mein HP System optimal zu ergänzen und hab da auch nur erwähnt, das is Bass gewöhnt bin was aber nicht automatisch heisst, das ich es wieder so haben will. Also deine Aussagen waren schön und gut aber sie Interessieren mich recht wenig!

Und Taeng das mit deinem Sohn tut mir leid aber solche gibt es überall und da kann man leider nichts gegen tun.

Mfg

@ prisma11

Respekt, du hast dir ja ganz schön Mühe gegeben mit deiner Anlage. Sind das B&W Chassis?
Ich frag mich nur, wie weiß man am Ende wo welche Schraube war 🙁 ?

Tja, das Dynaudio System im C70 konnte ich mir letztes Jahr auf der High End in München anhören. Ich war echt begeistert davon!

Heuer habe ich mir das Dynaudio System im Touareg angehört, und war danach eigentlich sehr enttäuscht. Die Höhen extrem scharf und insgesamt nicht stimmig.

Danach hab ich mich noch in einen BMW M5 mit Soundsystem für 2000Euro extra reingesetzt.
Also, wer Bass bis zum sicheren Gehörschaden erleben will und dabei seine Umwelt kaum stören möchte der ist bei BMW richtig.
Absolut irre, das hat jedoch für mich sehr wenig mit High End zu tun.

Übrigens Jaguar hat im neuen XK ein sehr schönes B&W System implementiert.

Wünsch euch viel Erfolg bei euren Umbauten,
volvo50

Edit: Ich hab gerade was von linear gelesen-
Hier sei gesagt, dass die akustischen Gegebenheiten in nahezu jedem Serienfahrzeug denkbar schlecht sind(großflächig Glas).
--Wer aus seinem KFZ ein Tonstudio machen möchte kann ja anfangen Absorber zu kleben--.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo50


@ prisma11

Respekt, du hast dir ja ganz schön Mühe gegeben mit deiner Anlage. Sind das B&W Chassis?
Ich frag mich nur, wie weiß man am Ende wo welche Schraube war 🙁 ?

ETON!! Eine Tochter der LPG (Lautsprecher Produktions GmbH - Neu-Ulm) Die Lautsprecher werden -man glaubt es kaum in Zeiten von zunehmenden Chinakram - in Deutschalnd gefertigt. Das gelbe ist eine patentierte sogenannte Hexaconemembrane. Ich bin für dieses Unternhemen tätig.

Und Schrauben sind gar nicht so viele. Alles eine Frage der Organisation ( Tupper o.ä.)😉

Subwoofer

hellou!

weiß jemand ob man den Volvo Subwoofer auch beim C30 einbauen kann und wo ich den kaufen kann und wie teuer das ist? 🙂 und sind da schon kabel verlegt? oder muss ich das alles selber machen? ich hab das high performance system. ich find es fehlt aber an bass...

Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von prisma11


LPG (Lautsprecher Produktions GmbH - Neu-Ulm)

Deine Firma produziert auch die Chassis für den BMW M5 mit Soundsystem, hat mir ein Vertreter auf der High End mitgeteilt.

Bei B&W ist die gelbe Membran aus Kevlar!

volvo50

Deine Antwort
Ähnliche Themen