CAR HIFI im C30
Moin Moin,
vieleicht könnt Ihr mir Helfen. Ich hab nen C30 mit High Performence Paket is mir aber viel zu wenig bums da ich anderes von meinem letzten Auto gewöhnt bin (145.1DB ;-). Da man aber nun in den neuen Volvo modellen meines erachtens keine DIN Radio mehr einbauen kann und ich keine fummelei mit nem High LOW Adapter machen will, wollte ich mir hier mal ein paar Tips abholen. Schreibt alle möglichen sachen sein wie man es am besten gelöst kriegt einen Ground Zero Subwoofer vernünftig zu betreiben. Wäre dankbar für alles auch per mail.
36 Antworten
Ich habe nun das gleiche Problem....ich will einen Verstärker und einen 38er Sub einbauen, man findet aber im Netz keinen, der das ohne Probleme schafft!
Zitat:
Original geschrieben von C30_Phil
... Hoffe auf weitere Tips für DIN Radio einbau
Also ich persönlich glaube, dass du die Idee mit einem normalen DIN Radio aufgrund der integrierten System in diesem Modell total vergessen kannst. Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich glaube, dass der Weg ne Einbahnstraße ist.
die da wäre? *neugierig* 😉
Ähnliche Themen
... ich höre auch gerne Musik im Auto - ein schönens, breites und nunanciertes Klangspektrum ist schon was Feines.
Normaler stop & go Verkehr in der Stadt, aber plötzlich: Ein Poltern, dumpfe Fehltöne, da stimmt doch was nicht, denke ich, völlig aus dem Takt!
Ah, die Bremsleuchten meines Vordemanns werden jeweils im gleichen Rhythmus dunkler, und wenn man genauer hinschaut sieht man wie die Heckscheibe sich bewegt. Viiiiiiel Bass!
Dass ich für solche Lautstärkenexzesse im Feierabendverkehr nicht viel Verständnis aufbringe, mag eine Alterserscheinung sein.
Vollsound-Rennfahrer hingegen darf ich als kriminelle Idioten bezeichnen, dies steht mir als Familienvater und "Beschützer" meiner Kinder zu!
Re: CAR HIFI im C30
Du spinnst wohl, oder?!? :OZitat:
Original geschrieben von C30_Phil
da ich anderes von meinem letzten Auto gewöhnt bin (145.1DB ;-)
Re: Re: CAR HIFI im C30
Zitat:
Original geschrieben von beeltink
Du spinnst wohl, oder?!? :O
Hi, erstmal brauchst du mich hier nicht beleidigen, ja?!!!!
So und jeder hat halt seine andere Macke und dies ist nunmal meine und da bin ich sicherlich nicht der einzige, der auf viel Bass steht.-.-
Und meine Lösung ist folgende, das ich mir von der Volvo High Performence Endstufe das Signal mittels Helix High Low Adapter "geklaut" habe und nu alles wunderbar läuft danke nochmal an Prisma für die Hilfestellung.
Mfg
Hallo zusammen.
Ich kann C30_Phil vollkommen verstehen. Das Auto ist für mich der einzige Ort, wo ich ungestört laut Musik hören kann, ohne den Nachbarn auf den Zeiger zu gehen. Ich hatte in meinem 964er eine Audioanlage von Audio System (glaube, so hießen die). Ist zwar nicht der Super High End Hersteller, aber die Höhen (HX, gibts die noch?) und der Bass (Xion 15" im maßgeschneiderten Bandpassgehäuse mit Ausgang in der Skisackdurchlade) waren super. Bei den Mittenfrequenzen hats allerdings ein bisschen gefehlt, das war mir dann aber zu teuer, neue Doorboards machen zu lassen (Informatiker -> zwei linke Hände -> nix mit selbermachen 😁). Jetzt kam der Umstieg auf das Premium Sound im C70 mit Subwoofer. Jo, was soll ich sagen. Das Frequenzspektrum ist wirklich super. Klar, der Bass drückt nicht mehr so gewaltig wie früher, aber es reicht aus, er spielt sehr kontrolliert bis in die mittleren/oberen Lautstärkeregionen. Auch die Mitten sind sehr gut vertreten (AC DC rockt einfach 😁). Die Höhen waren mir anfangs allerdings ein bisschen zu penetrant und "stachen" in den Ohren, das konnte ich jedoch gut mit dem Equalizer hinkriegen. Deshalb kann ich es verstehen, wenn hier noch jemand selbst Hand anlegen möchte. Es ist einfach wunderherrlich, wenn der nachfolgende Verkehr in den Rückspiegeln "mitrockt" 😁.
Für alle, die auch daheim eine klare und unverfälschte Musikwiedergabe haben möchten, ohne dabei die Nachbarn zu stören, kann ich Kopfhörer der Marke Stax empfehlen, dazu einen guten Kopfhörerverstärker und einen adequaten CD-Spieler, der dieses Duo auch entsprechend mit Musikdaten bedienen kann. Dafür kann man sich allerdings auch schon einen gebrauchten Kleinwagen kaufen 😁 .
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von SireMiD
Für alle, die auch daheim eine klare und unverfälschte Musikwiedergabe haben möchten, ohne dabei die Nachbarn zu stören, kann ich Kopfhörer der Marke Stax empfehlen,
Kopfhörer empfehle ich "Shure" !!!
Aber auch ich finde den Sound im Auto extrem wichtig. Wenn ich zuhause so aufdrehen würde, wär der Ärger schon vorprogrammiert.
A propos: Das PS kostet neu 2500.- CHF und nicht mehr 1500.- CHF. Nur Frage ich mich, ob das neue PS echt so viel besser ist ?! Klar, Dynaudio ist top, doch für 2500.- CHF...
Aahhh.... ein paar Gleichgesinnte..
Ich dachte schon unter Volvo fahrern wäre die Abstinenz beonders groß..🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von prisma11
Aahhh.... ein paar Gleichgesinnte..
Ich dachte schon unter Volvo fahrern wäre die Abstinenz beonders groß..🙂Gruß
Ich steh nur nicht auf die 100000 Watt - eBay- Verstärker 😉
Die super Soundanlage ab Werk war einer der Hauptgründe um das Auto zu kaufen! Ich find's einfach "edel" wenn der Sound satt und klar kommt, der Laie aber nix findet bis auf die normalen Lautsprecher in den Türen. Da muss ich Volvo echt ein Kränzchen winden was die da mit dem Subwoofer hingekriegt haben. Ist zwar teuer, aber sein Geld wert, hat mich auf alle Fälle noch nie im Stich gelassen (und ich hab regelmässig DJ's an Bord welche ihre liebsten Stück dann auch mal so richtig laut hören 😁 ).
Ich werd mich allerdings hüten selbst was an der Anlage zu machen. An einem so teuren Wagen sind für mich die Do-it-yourself-Zeiten vorbei, vorher (Clio 16V 1993 und Peugeot 309 1.3 1986) war das noch interessant/lustig, aber jetzt passt's einfach nicht mehr (meine Meinung).
Schönen Sonntagabend noch!
Gruss
Roger (der gestern Abend wieder mal den Verkehr im Rückspiegel zum tanzen gebracht hat 😉 )
Re: Re: Re: CAR HIFI im C30
Zitat:
Original geschrieben von C30_Phil
Hi, erstmal brauchst du mich hier nicht beleidigen, ja?!!!!
So und jeder hat halt seine andere Macke und dies ist nunmal meine und da bin ich sicherlich nicht der einzige, der auf viel Bass steht.-.-
Sorry Leute, dass ich das Thema nochmal aufnehme:
An einem schönen Sonntag im letzten Sommer war ich mit Tochter (8) und Sohn (11) mit dem Fahrrad unterwegs. Vor der Aarekanalbrücke (3m schmal!) zwischen Schachen und Villnachern mussten wir absteigen und warten, da sich ein Auto von der anderen Seite der Brücke nahte. Der X5 welcher dann an uns vorbeifuhr sah dieses entgegenkommende Farzeug auch, wenn auch spät. Da er bereits die Brückenabfahrt blockierte, musst er etwas zurücksetzen.
Dabei steuerte er auf den Strassenrand zu und überrollte das Fahrrad meines Sohns welcher im letzten Moment noch abspringen konnte. Ich schrie vor Entsetzen! Wenige Sekunden später fuhr der X5 dann weg, als wäre nichts geschehen!
An's Ablesen des Nummernschilds hatte ich in der Aufregung nicht gedacht, es ging auch alles so schnell und mir war in dem Moment nur noch das Wohl meines Kindes wichtig. Auch zwei weitere Fahrzeuglenker die das Geschehen beobachteten konnten nichts Präzises aussagen, also blieb die zur Anzeige gebrachte Fahrerflucht dann auch erfolglos!
Woran wir uns aber alle genau erinnern, ist der gnadenlos dröhnene Bass aus dem Wageninnern. Als "Mitschuld" hat sich dies im meinem Hirn festgebrannt.
Mobiltelefone am Ohr während dem Fahren, na ja - einige essen , andere rauchen, kann man sich drüber streiten.
Lautstärken im Wageninnern, dass man vom akustischen Geschehen rundherum absolut gar nichts mehr mitbekommt ist m.E. nicht bloss eine Macke, sondern höchst gefährlich!
Und wenn dann was passiert sind wie oft die Unschuldigen die Leidtragenden...
Re: Re: Re: CAR HIFI im C30
Zitat:
Hi, erstmal brauchst du mich hier nicht beleidigen, ja?!!!!
War nicht als Beleidigung gemeint, es war überhaupt eine Frage, was niemals eine Beleidigung sein kann.
145 dB ist aber absurd viel.
Schon mal von einer Hörschädigung gehört?
In normalen Clubs, wo die Lautstärke eh schon ziemlich hoch ist, gilt normalerweise ein Maximum von 120 dB.
Da jede 3 dB eine Verdopplung der Lautstärke bedeutet, kannst du mal davon ausgehen, was 145 dB dann bedeutet, und das in einem kleinen Raum (Auto).
Zur Erklärung:
20 dB Flüstern
40 dB Normale Unterhaltung, Wohnzimmer
60 dB Lautes Rufen
80 dB Orchesterkonzert in üblichem Abstand
100 dB Popkonzert in üblichem Abstand
125 dB Flugzeug-Start in 100 m Abstand
127 dB Piano in 20 cm Abstand
130 dB Snare Drum in 1 m Abstand
140 dB Düsenmotor in 25 m Abstand
145 dB Snare Drum in 25 cm Abstand
170 dB Spaceshuttle in 25 m Abstand
auf dauer zu laut bedeutet früher oder später nicht nur hörschäden sondern u.u. auch nen lungenriss:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/244574.html
letztlich denke ich aber das die widerstandsfähigkeit des gehörs (und auch des körpers) von mensch zu mensch unterschiedlich ist. trotzdem lässt sich nicht leugnen, dass bspw. in die jahre gekommene musiker nicht mehr so fit mit dem gehör sind als otto-normal-bürger. fans von lauter musik sollten sich wohl schonmal zwei,dreitausend euro zurücklegen für ein anständiges digitales hörgerät im alter 😉 soll jeder machen was er will, aber sich gewissen möglichen konsequenzen ebenso bewusst sein.
ansonsten ist eine grundsatzdiskussion bzgl. hören von musik in extremen lautstärken hier nun reichlich offtopic. es geht hier um CAR HIFI im C30. auch der begriff HIFI hat wenig mit lautstärke zu tun - viel mehr mit qualität.