Car Allowance: Wie versteuern?
Liebe Community,
ich habe hier schon viel über das Thema Car-Allowance gelesen. Bei mir handelt es sich um ein speziellen Fall und habe leider nichts vergleichbares gefunden.
Folgende Rahmenbedingungen:
- Volvo Auto Abo XC 90 (all inkl.)
- 1000€ brutto Car Allowance
- Tanken kann ich über Spesen abrechnen (Fahrtenbuch privat/beruflich wird geführt)
Wie würdet ihr diesen Fall bestmöglich versteuern?
Tausend Dank Euch für den Support.
Grüße
R
17 Antworten
Es gibt drei Ebenen:
1. Zahlung der C-A an den Mitarbeiter (AN): Hier wird der komplette Betrag als Lohn versteuert und die Sozialversicherung abgeführt.
2. Dann gibt es die Nutzung: Die zahlt der AN - es ist sein Auto und er zahlt alles aus seinem Privatvermögen. Das interessiert die Steuer zunächst gar nicht.
3. In der privaten ESt-E:
a) wird dann ganz normal angegeben, wieviel Fahrten als Werbungskosten herangezogen werden können. Der Wagen ist privat und wird genauso wie mein uralter Mazda behandelt: nach den üblichen km-Pauschalen.
b) muss der geldwerten Vorteil versteuert werden, der die Erstattung für den privaten Teil der Fahrten mit einbezieht. Im beschriebenen Fall sehe ich die Erstattung der Treibstoffkosten auch für den privaten Anteil. Hier ist die Führung des Fahrtenbuchs wichtig (wird ja auch gemacht). Die erstatteten Spritkosten*(private Fahrten/Gesamte km)=geldwerter Vorteil der Erstattung der Spritkosten. Das ist als geldwerter Vorteil in der Einkommensteuer zu erfassen.
P.S. Du tankst nicht über Spesen, sondern über einen Ersatz der Auslagen, eine Vollkostenrechnung wäre IMHO nur notwendig, wenn du über den Sprit hinaus weitere Erstattungen (z.B. nach dienstlichen km als Pauschale) erhalten würdest.
Schön zusammengefasst @StefanLi