Canbus, Verständnis
Moin zusammen,
vielleicht kann mir etwas beim Verständnis weiterhelfen wie der Canbus funktioniert.
Hintergrund ist, daß ich bei meiner Stecker- und Massepunkte Reinigungsaktion unter anderem auch die X30 Sammelschiene im Beifahrerfußraum. Im Anschluss stellte sich heraus das Diverses nicht mehr funktierte, U.a. SD, FH, ZV, Blinker, Spiegelsblendung,
Nach einigem Umhergestecke von betreffenden Sicherungen gingen die Lebensnotwendigen Sachen wieder.
Heute habe ich dann nochmal sämtliche Sicherungen raus, sauber gemacht und wieder rein. Dann mit SD ausgelesen, es waren diverse Canbusstörungen auf den meisten Steuergeräten. Mit der SD ließen sich die Fehler auch nicht beheben. Weil ich ratlos war habe ich die Batterie abgeklemmt, > 30 Minuten. Jetzt funzt ,bis auf FH hl und PTS, alles wieder. PTS ging auch vorher schon nicht. Werde morgen nochmals auslesen.
Wer hat Erfahrung und kanns mir erklären?
Fhzg 98'er 320 4matic mit FBS3.
Beste Antwort im Thema
Der CAN-Bus ist eine Vernetzung von mehreren Steuergeräten (Mikroprozessoren).
Einfach und grob ausgedrückt bedeutet dies, daß über eine gemeinsame Datenleitung adressierte Datenpakete verschickt werden, so daß der jeweilige Empfänger (z.B. Fensterheber hinten rechts) weiß was er wann zu tun hat.
Ein Hauptvorteil ist, daß man eine Vielzahl von Steuerleitungen einspart da alle Komponenten eines Bereiches von nur 1 Leitung angesteuert werden.
Im Grunde genommen ist es dasselbe Prinzip wie ein serieller Bus im PC.
Ich schlage vor, Du machst Dich erstmal im Internet schlau was CAN-BUS genau bedeutet und wie er funktioniert.
Wenn Du das alles verstanden hast, darfst Du an diesem Netzwerk herumbasteln bis zum Abwinken.
Ansonsten würde ich die Finger davon lassen, denn ohne Angaben und das entsprechende Equipment des Herstellers wie zu prüfen und zu messen ist, würde man sich erfolglos die Zähne ausbeißen...
21 Antworten
Ich habe da jetzt einen Motor nebst TSG vom Schrotti drin und keine Funktion. Muss ich jetzt den Fehler noch löschen?
Das sollte sofort laufen aber häng doch noch mal den Tester ran.
Soo, nochmaliges Auslesen ergab die selben Fehler wie vorher.
Daraufhin habe ich die Canbussammelschiene (X30) nochmal freigemacht und die entsprechenden Stecker noch etliche Male ein-ausgesteckt. Ohne Ergebnis. Da die Schiene ja noch einige freie Plätze hat habe ich mal einen neuen Steckplatz versucht, und siehe da ,alles funktioniert.
Fehler sind dann auch direkt weg und brauchen nicht gelöscht werden.
Und wieder einmal ein Kontaktproblem...
Wo sitzt denn diese Schiene ?
Beifahrer Fußraum, rechts im Kanal am Schweller. Dazu nimmt man die Schwellerabdeckung und die Kunstoffabdeckung im Fußraum rechts ab. Teppich nach innen, Kanal aufmachen.
Geht in 4-5 Minuten.