Can-Bus
Hallo, ich probier es mal hier im Forum:
Ich haeb eine Corsa D CTDI 90PS. Durch einen Wasserschaden hat das Motorsteuergerät Wasser genommen. Es wurde getauscht. Nun ist keine Kommunikation auf dem CAN-Bus. Der Bus läuft vom OBD-Stecker zum Kombiinstrument, zum ABS-Steuergerät und zum MSG. Wenn ich die letzten beiden Steuergeräte abziehe, läuft dann der Bus oder fehlt der Abschlusswiderstand?
Ich muss ja irgendwie der Ursache entgegenkommen, somit wollte ich immer ein Steuergerät mehr anklemmen, bis der Bus wieder zusammenbricht.
Die Bus-Leitungen selber haben 0 Ohm und keinen Masseschluss (vom OBD-Stecker zum, MSG).
18 Antworten
Die Tankuhr bekommt doch ihre Daten über den Low-Speed-Bus. Alle Module an dem Bus sind nicht präsent. Die Tankuhr zeigt aber an. Wo bekommt die die Werte her, wenn der Bus anscheinend nicht läuft?
Ich verzweifel noch an dem Corsa. Problem ist noch: keine Kommunikation auf dem Low Speed Can Bus. Der Bus ist ein 1-Draht-Bus und geht vom OBD-Stecker zum BCM. Ein neuer Bus geht vom BCM zum Tacho, da rein und wieder raus und weiter zum Airbag-Modul. Laut Prüfanleitung habe ich das Airbag-Modul abgezogen. Kommunikation zum Tage geht immer noch nicht. Dann die Bus-Ader am BCM gegen + und Masse gemessen, am Tacho das gleiche; und den Widerstand vom BCM zum Tacho. Alles so, wie es sein soll. Dann sagt Opel, entweder BCM oder Tacho defekt. BCM habe ich bei denen resetten und neu programmieren lassen. Ohne Erfolg. Jetzt können immer noch beide Module defekt sein.
Komisch ist auch: im Tacho wird der Buchstabe "F" angezeigt. F wird angezeigt, wenn keine Kommunikation zum Motorsteuergerät besteht. Woher weiss er, das das MSG fehlt, wenn der Bus doch gar nicht lauft?
Ob der Bus nicht läuft oder die message fehlt ist der ecu für das Verhalten egal.
Stimmt der Abschlusswiderstand noch wenn nur zwei Teilnehmer?
Dann können die Pegel nicht stimmen.
Zitat:
@zorro0815 schrieb am 25. März 2019 um 18:14:25 Uhr:
Ob der Bus nicht läuft oder die message fehlt ist der ecu für das Verhalten egal.
Stimmt der Abschlusswiderstand noch wenn nur zwei Teilnehmer?
Dann können die Pegel nicht stimmen.
Im Low-Speed-Bus hat doch jeder Teilnehme seinen eigenen Abschlußwiderstand. Daher sollte die Anzahl der Teilnehmer unerheblich sein. Solange keiner dabei ist, der einen Masseschluß hat. Ich hab auch keinen Oszilloskop, um da mal reinzusehen. Ich hab aber beide Teilnehmer aus heilen Autos. Die werde ich mal tauschen. Wenn dann die Meldung kommt, falsche Komponenten, bin ich der Ursache schon näher.