CAN-Bus abgreifen im C70 II - wo?

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

hat wer eine Idee wo am C70 II ich den CAN Bus am einfachsten abgreifen könnte um ein Zusatzmodul anzuhängen? Gibt es irgendwo einen freien, zugänglichen Steckplatz (ausser dem ODB2 Stecker...)?

Danke,

Reto

Beste Antwort im Thema

Die Schnittstelle ("grüner Stecker"😉 ist nicht das eigentliche Thema, damit hast du Zugang zum gesamten Bus.
Das Problem besteht darin, daß sich das Dachmodul nicht einfach so in den Aufgabenbereich des dafür zuständigen Moduls einmischen kann (im konkreten Fall vermutlich ECM).
Aus Performance- und Sicherheitsgründen sind einige/viele Funktionen hardwarebasiert angelegt und können nicht ma eben mit drei Zeilen Code komplett umgekrempelt werden. Zumal die (mir bekannten, Non-KFZ) CanBus Steuergeräte keinerlei coding/setup via Bus zulassen, da mußte dich dann via RS232 ranhängen (Hyperterminal), kann im Auto aber anders sein.
Ganz plastisch-bildlich: Du bestellst dein nächstes Bier auch nicht bei der Klofrau. Auch wird eine organisatorische Veränderung sicher nicht über die Klofrau installiert....... Das ist Chefsache, evtl gehts, wenn du den Anschluß des Dachmoduls verwendest und dich da mitm Laptop (quasi "chefmäßig"😉 in den Bus hängst, das betreffende Modul gezielt antelefonierst und dort die Funktionen neu setzt (so diese Software sind und sich ändern lassen). Oder du verwendest den Wartungszugang (OBD2 bzw evtl gibts ja auf der Platine ne RS232-Schnittstelle (die nicht immer aussehen muß wie mans erwartet, da reicht im Prinzip ne Stiftleiste und das passende Adapterkabel)).
Viel Forschung, tausende Fehlversuche und hunderte Stunden später kannste dann mit einer 40:60 Chance ändern nach Wunsch oder halt auch nicht.
Problem ist halt auch, daß das Busystem nicht öffentlich dokumentiert ist, auch der freundliche hat mit Sicherheit nicht Vollzugriff auf alle notwendigen Infos (in unserem Bus sind die Befehle und Settings sehr kryptisch, da funktioniert nur das Manual, gmV versagt).
Schönes Projekt, wennste meßtechnisch gut ausgestattet bist und ein großes Kontingent an Zeit und Hirnschmalz am Start hast, fehlt dir eigentlich nur noch eine gewisse Leidensfähigkeit und der eiserne Wille......
Viel Erfolg!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@newc70 schrieb am 2. Januar 2015 um 19:02:22 Uhr:


...Also müßte man, um z.B. Standplatten an den Rädern zu vermeiden, das Auto zumindest mal leicht bewegen können. Geht aber nicht, weil er auf "P" steht...

Ähm, wieso entriegelst du die Automatik dafür in der Winterpause nicht manuell? Oder geht das bei deinem C70 nicht? (Hab es noch nie probiert/benötigt)

Gruss Neo

Hallo Neo,

laut Handbuch gibt es da eine kleine Klappe in der Konsole und da soll man den kleinen Schlüssel aus der Fernbedienung reinstecken. Doch irgendwie gelingt es mir einfach nicht, warum auch immer.
Entweder ist der kleine Stift zu kurz oder ich finde den Druckpunkt nicht wirklich, da ich ggf. auch zu vorsichtig bin.

Ich will es mal so sagen, der C70II ist ein wirklich tolles Auto, das ist auch keine Frage ! Aber einige Dinge sind nach meiner Auffassung nicht optimal ausgereift durchdacht.
Könnte man z. B. über das Menü einfach die Bedingungen der "P" Stellung bewußt abschalten, wäre alles gut.
Da könnte ich dann auch mit einer sinnvollen Warnmeldung im Display leben !

Gleiches gilt für den Lichtsensor, dessen Sinn ich auch nicht verstehe, zumindest dann nicht, wenn man Fahrbeleuchtung einschaltet, sollte das Tacholicht dann auch brennen, doch es bleibt dunkel. Das Ergebnis ist dann, daß man z.B. auf zahlreichen Alleen in der Dämmerung natürlich mit Fahrlicht fährt und im Auto ist es auch schon relativ dunkel, doch der Lichtsensor schlägt nicht an, weil durch den offenen Himmelsbereich der Allee vermeintlich noch genug Helligkeit vorhanden ist. Der Hammer ist dann, daß es durchaus zu einem Flackern kommt, weil es eben an manchen Straßenabschitten dann doch dunkler ist. Laut Freundlichem ist der Sensor OK !
Also hilft mir eben nur das Abkleben des Sensorbereiches mit einem kleinen Stück der 30% Scheibenfolie, dann ist alles normal ! Und beim "P" plane ich ggf. den Einbau einer kleinen mechanischen Taste an der kleinen Klappe.

Dennoch ist es traurig, daß man als Besitzer eines relativ hochpreisigen Autos selbst aktiv werden muß und es auch keine werksseitigen Lösungen dafür gibt.

Hallo, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber: es ging doch darum, einen Standplatten in der Garage verhindern zu wollen, oder? Warum nutzt du nicht die "Waschstrassenstellung" des Automatikgetriebes? Also reinsetzen, Zündschlüssel auf Elektrik-an Position, Wählhebel auf N, den Wagen per Hand ein bisschen vor- oder zurückschubsen, wieder reinsetzen, Wählhebel auf P und Schlüssel raus!?

Gruß Harald

Hallo Harald,

eine nette Idee, aber eine Waschstraße wird mein C70 nie kennenlernen.
Ansonsten könnte dein Vorschlag helfen, ich versuche es mal, wenn das Auto wieder von den Böcken ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen