Camper für Road trip

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit am überlegen ob ich die Zeit bis zum Studium mit einem Road trip überbrücken soll. Dabei habe ich mir gedacht einen alten Camping Bus zu kaufen und mit diesem zu zweit, maximal zu dritt durch Europa zu reisen. Mein Budget liegt bei allerhöchstens 5000€.
Nach dem Trip will ich den Camper wieder verkaufen, da ich bereits einen Polo habe und der besser für den Alltag zu gebrauchen ist.

Leider kenn ich mich mit Autos so gut wie garnicht aus, jedoch bin ich handwerklich begabt und repariere einige dinge selbst. Schweißen kann ich leider nicht.
Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage wie realistisch es ist als KFZ Laie sich einen alten Camper zu kaufen, mit diesem durch Europa zu fahren und diesen dann noch zu einem vernünftigen Preis zu verkaufen?
Was meint Ihr dazu?

Könnt ihr mir vielleicht sogar tipps an die Hand geben auf die man bei dem Kauf von alten Fahrzeugen bzw. Camper achten sollte? Ich bin durchaus bereit mich in diese Thematik einzulesen.

Freue mich auf eure Ratschläge.

Viele Grüße

Basti2s

51 Antworten

Ich verstehe eure Überlegung leider nicht ganz.

So wie ich es verstanden habe soll ich mir für günstiges Geld einen Transporter kaufen und mir diesen nach meinen Bedürfnissen entsprechend herrichten. Dabei verstehe ich nicht so ganz wieso ein transporter für sagen wir mal beispielsweise 4000€ mit 315000km und dem Baujahr 2001 besser sein soll als ein camper für 5000€ mit 130000km und bj 1980?

Naja, wenn der Camper so alt ist, wie sieht es aus mit allen Schläuchen? Mit den Reifen? - Gummi wird sehr hart mit der Zeit und kann leicht reisen. Wie sieht es aus mit Ersatzteileversorgung, wenn doch was kaputt geht?

okay, ja dass klingt wieder rum plausiebel.
Aber wenn ich mir jetzt für 2000€ einen Transporter mit über 200tkm kaufe ist die Frage wie lange der noch durch hält, denn sind die Autos von früher nicht langlebiger?

Die Hauptfrage sollte für dich lauten wo willst du wann hin.

Willst du im grünen stehen oder Strände an der Atlantikküste abgrasen? Oder soll einfach die Jugendherberge in Amsterdam, Prag etc. eingespart werden?

Und vor allem in welcher Jahreszeit?

Kosten technisch wird für 5000€ kein modernes/sparsames Wohnmobil mit etwas Fahrkomfort drin sein.

Ein Transporter oder Bus mit spärlichen eigenausbau kann bei tagelangen Regenwetter oder Temperatur stürzen ziemlich grausig werden. Dafür stehst du mit dem Ding völlig unauffällig in jeder Stadt... Bist du allerdings im grünen wird nach ein paar Tagen ohne Heizung und Regen deine komplette Kleidung feucht sein... Stichwort Kondenswasser...

Wie sind den deine Ziele und vor allem deine Ansprüche? Klo? Dusche? Heizung? ... Womit du klar kommst heißt noch lange nicht das deine Holde oder Mitfahrer da mitmachen ich sprech da aus Erfahrung 😉

Ähnliche Themen

So siehts aus. Du hast bisher ja nicht gesagt was Dubrauchst und auch nicht was Du vor hast.

Also geplant war ja jetzt im Sommer zu fahren. Ich komme sehr gut mit der Natur klar 😁 soll heißen ich habe nicht so hohe Ansprüche.
Ich denke wir werden hauptsächlich auf Campingplätzen übernachten und auch hauptsächlich die Küste abgrasen, wobei wir auch in die eine oder andere Stadt vorbei schauen wollen.

Zum Thema feuchte Klamotten, kenn ich von meinem letzten Schweden urlaub mit Zelt nur allzu gut 😁
Würde da evtl. ein Luftentfeuchter Abhilfe schaffen?

Schaut den hier mal an:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nein. So ein Bus braucht schon viele Luftentfeuchter für einen signifikanten unterschied.
Am besten ist wirklich so einer dieser Lowbudget T4s oder Transits und hinterher wieder verscherbeln.
Am besten Budget auf <2k reduzieren.

Gib mal PLZ dann können wir gucken.

Bei Campingplätzen hole dir einen günstigen Kombi oder doch deinen Polo und nehme ein Zelt.

Ob der Polo nun mehr Wertverlust hat, oder du Geld in irgendeinen Transporter pumpst macht doch keinen Unterschied?

Meine aktuelle Erfahrung ist, nach ca. 7 "Roadtrips" in alle Himmelsrichtungen EUROPAS, das Campingplätze in SÜD und Westeuropa teurer als Pensionen, kleine Hotels oder Ferienwohnungen airbnb.... sind.
Spitzenreiter Amsterdam 3 Personen 1 Zelt 1 Auto ~ 100 Flocken/Nacht, gefolgt von Florenz ~90 EURO/Nacht, London ~80 EURO/Nacht

Pension/Hotel/Ferienwohnung/Bungalow 4 Personen, teilweise mit Frühstück und Parkplatz ROM ~ 35 EUR/Nacht, Paris 45 EUR/Nacht, Neapel 35 EUR/Nacht. Wir nehmen kein Zelt mehr mit😎

Kurz: Transporter oder Camper macht nach meiner Erfahrung nur Sinn wenn man einfach irgendwo auf der Straße stehen bleibt und übernachtet, Campingplätze sind teuer, zumindest in der Hochsaison und an gefragten Zielorten.

Ich bin da verweichlicht🙄😁, das Straßencampen war und ist nichts für mich, ich brauche wenigstens eine ordentliche Toilette und 1x am Tag eine Dusche😛

Und kläre auch ersteinmal wer überhaupt SICHER wann mitkommt, bzw. sich daran beteiligen möchte (finanziell). Erfahrungsgemäß schreien viele ersteinmal JA Toll, wenn es dann ernst wird bleibt aber nur ein harter Kern übrig😁

Also meine PLZ wäre 88299

Nur dass dumme bei Pensionen und Hostels ist ja dass man sich rechtzeitig anmelden muss, sonst gibt es da keinen Platz mehr. Mit einem Camper könnte man ja im schlimmsten fall immernoch auf der Straße übernachten. Außerdem finde ich hat es viel mehr Abendteuer Charakter wenn man mit einem alten Bus reist als mit einem zweitürigen Polo...

Was haltet ihr denn von dem weiter oben verlinkten vw bus?

Ach PKW geht auch, Isomatte + Schlafsack und zur "Not" schlummert man halt neben dem Auto.

Zu deinem Verlinkten, die Dinger muss man live sehen, da sind soviele Blender im Angebot, womit du schon bei der ersten Autobahnauffahrt verreckst. Hat der ein H Kennzeichen, ansonsten keinen Umweltzonen.

Und glaube mir, 50 PS mit einem Hochdach T3, die LKW wedren dich überholen. Das ist echt eine lahme Wanderdünne, ich bin einmal mit so einem Ding mitgefahren, der Besitzer fand es lustig ich muss ehrlich sagen das Ding war zu schwach. Schon auf deutschen Autobahnen (Mitteldeutschland) war teilweise bei 60-70 km/h dank Steigung Schicht im Schacht. Damit kann man mal im Regionalbereich rumeiern, für Eurotrips heutzutage aber zu schwach. Der kleine Diesel läuft auch immer am Limit nicht gerde gut für die Zuverlässigkeit. Das Ding ist eher was für Kenner bei BJ. 83 kann so viel im Argen liegen.

Oder lässt mich mal so fragen, wie viel müsste ich denn für einen vw Camper Bus ausgeben der noch was taugt? Es muss ja nicht unbedingt ein vw sein.

Ich kann ja wie gesagt auch noch selber was dran machen. Also hauptsächlich innen.

VW Camper waren immer sauteuer, sind sauteuer und werden es wohl bleiben.
Wenn Du einen für 3500€ findest, witd er nichtmal mehr das wert sein, dafür gibts kaum Schlachtfahrzeuge.
Klar gibts Camper anderer Marken ab 1000€, meist aus den 80ern. Aber will man darin wirklich schlafen?
Such halt mal in den einschlägigen Börsen, dann siehst Du was Sache ist.

Fahrzeugangebot: Volkswagen T4 für 4000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223373724

Der hier sieht relativ vielversprechend aus aber das muss man Vorort beurteilen. Der könnte jedenfalls das ganze irgendwie schaffen.

Fahrzeugangebot: Fiat 2,5 Ducato 8 Sitz.Pl. AHK TÜV NEU für 3300 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224207386

Naja... Ansehen könnte man den sich aber viel erwarten würde ich nicht.

Fahrzeugangebot: Weinsberg Fiat Ducto für 3000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224726201

Ui der könnte was sein...

Hast du dich schon mit dem Thema frei stehen bzw Campen beschäftigt?

http://wild-campen.de

Die Idee mit den Campingplätzen wird so ziemlich teuer als Transporter fällst du halt nicht auf wenn du auf irgendwelchen Parkplätzen oder in der Pampa stehst.

Für so einen "fusch" Umbau solltest du mindestens 2000€ rechnen.

2 Ikea Matratzen zurecht geschnitten
1 Absorber Box
1-2 bordbatterien
+ Elektrik(Werkstatt um Kabel von der Lichtmaschine zu legen etc.)
Licht
1-2 Dachfenster
Küchen Einheit mit Kartuschen Kocher
+ Holz Schrauben etc...

Da kommt schnell was zusammen.

Danke für deine Vorschläge. Ich habe mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Ich schaue aber auch noch nach alternativen. Ich melde mich hier die tage dann nochmal

Ich als T3 Beseitzer kann dir vom T3 nur abraten für dein Budegt kannst du ggf noch soliden Posthoch kaufen,,,, ein Dehler mit 50PS, da machst du dich unglücklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen