Camaro Fragen
Hallo US-Car Freunde,
ich bin beim Online-Suchen eines Zweisitzer über das Camaro Cabrio gestolpert (EZ 99-01) und das Teil lässt mich im Augenblick nicht mehr los, was natürlich daran liegt daß ich schon seit längerem "anfällig" in Bezug auf US-Cars bin 😁
Ok, bevor ich aber bei meiner Regierung den "Kaufwillen" vorbringe 😁 , möchte ich erst mal von euch Profis das ein oder andere Wissen.
Ich habe vor den Wagen täglich ca. 120km zu bewegen (ja...trotz Spritpreise) und da interessiert natürlich der Fahrkomfort und die Zuverlässigkeit. Kann man mit so einem Wagen problemlos solche Strecken über Jahre fahren? Kommen auch Gebrauchte mit etwas höherer Laufleistung noch in Frage (ab ca. 50TKm aufwärts)? Was nimmt sich der Wagen außerstädtisch, BAB, Stadt? Wieviel Steuern sind fällig (hat E3-Norm, oder?)?
Hat der Camaro dieses Jahrgangs irgendwelche Schwachstellen die man sich beim Gebrauchtwagenkauf genauer ansehen sollte? Auf was achtet man am besten? Taugt das elektr. Verdeck und wie ist der Motor generell (hab echt nicht die Ahnung). Ist die Automatik brauchbar und wieviele Stufen hat sie (bin Aisin-"Geschädigter" Opel-Fahrer)? Wie sind die Inspektionsintervalle und mit welchen Kosten muß man ca. rechnen? Wie sieht es mit Ersatzteilen und deren Beschaffung aus...der Camaro wird ja nicht mehr gebaut, richtig? Ich hab auf die schnelle lediglich eine einzige Angabe bzgl. der Länge gefunden...stimmt es daß der Wagen ca. 4,90m lang ist?
Eine Menge Fragen...aber ich bin wirklich neugierig und hoffe ihr habt Verständnis dafür und könnt mir die ein oder andere Frage beantworten. 🙂
grüsse
22 Antworten
@Roadrunner
Hast Du nur die Federn drinnen? Das dürfte nicht viel verbessern.
Nach dem, was ich in US-Foren gelesen habe und meinen eigenen Erfahrungen, sind vor allem die Dämpfer und die unpräzise Rad- / Achsführung an der Hinterachse die Ursache.
Ich habe deshalb stabile Längslenker und Panhardstab mit einer Poly- / Rod-Lagerung gekauft. Ich war sehr erstaunt, aber der TÜV'ler machte keine besonderen Probleme bei den Vorbesprechungen...
Ich werde allerdings auch noch den Torque-Arm ersetzen und Relocation-Brackets einbauen.
Nach Ansicht des F-Body-Fahrwerkspapsts Sam Strano ist das BTS von Bilstein (Federn und Dämpfer) zwar nicht ganz optimal, ich habe es aber halt schon. Ich werde nach seiner Empfehlung zunächst an der Hinterachse den Original-Stabi behalten. Vorne kommt dagegen ein 32mm LE1-Stabi rein.
Beide Stabi-Endlinks und die Stabi's selbst, bekommen Poly-Lager.
Außerdem steige ich um auf 17"-Felgen (Rial-Nogaro für den Z4, passen mit Adaptionsmuttern und speziellem Zentrierring) und 275/40-er Reifen rundum (Auch schon vom TÜV abgenickt).
Wollen doch mal sehen, was das alles bringt...
Grüße, Holger
Ok, wenn der V6 die Wurst nicht vom Brot zieht, dann ist das Thema Camaro wohl gestorben. Denn ich brauche die Beschleunigung die mein Zafi bringt als Mindestmaß und der ist zugegeben mit ~1,5T um einiges leichter. Und bei aller Liebe zu V8...aber 5,8 Liter Hubraum will ich mir nicht leisten, auch wenn das Bauchgefühl und die Emotionen (die garantiert das Blut zum kochen bringen) was anderes sagen werden 😁
grüsse
Ihr seit hier übrigens ne tolle Truppe :daumenhoch:
silver: richtig, nur federn.
du planst ja da etwas größeres, nicht schlecht, wenn alles funkioniert geb mal bescheid wie es ist, sowas würde mich auch interessieren, bzw. würde sich lohnen weil die starßenlage trotz tieferlegung nur mittelmäsig ist, vor allem halt schnell gefahrene kurven..
lässt du den umbau machen? oder machst selbst?
was kann man da so an materialkosten rechnen?
@Brösel...
Zitat:
Ihr seit hier übrigens ne tolle Truppe :daumenhoch:
Danke! Ich wollte Dir den V6 allerdings nicht vermiesen...
Ist eben nur meine Sicht auf die Dinge!
An der Steuer für 5,7l führt natürlich beim V8 kein Weg vorbei, ist nunmal der Spaßmacher-Zuschlag... ;-)
@Roadrunner
Und ich hab doch weiter oben schon gesagt: Das Camaro-Cabrio ist einfach bildschön!
Ist das Deiner? Klasse!
Zu den Kosten:
Länglenker, je nach Anbieter ca. 200USD
Panhard-Stab: ca. 150USD
Domstrebe: ca.50USD
BTS: ca. 500-600USD
Stabilisator vorne, LE1: auf E-Bay ca. 30USD
Subframe-Connectors: ca. 200USD
Wenn Du es möchtest kann ich Dir heute abend auch noch mal eine PN mit den genauen Preisen und Bezugsquellen schicken. Man braucht auch sicher nicht alles, was ich da inzwischen zusammengetragen habe.
Ja, ich mache das selbst. Das ist ja gerade der Vorteil des F-Bodys, die technik ist unkompliziert.
Grüße, Silver
P.S.: Mein Traum: SS-Cabrio in navyblue mit beigem Leder.
Leider wurden die V8-Cabrios in D ja nie offiziel verkauft....
Ähnliche Themen
jo is meiner 🙂
jo, wäre super wenn du mir das schicken kannst!
wenns bei dir dann funktioniert dann kann ichs auch riskieren 🙂
allerdings lass ichs einbauen, aber das ists mirs wert.
jo, ist mir en rätsel warum die hier nie verkauft wurden, aber da versteht man eh vieles nicht, neuer mustang wird ja auch nicht offziziell verkauft usw.
ja, der ss wäre das non plus ultra gewesen, hab aber in D. erst 1 oder 2 gesehen bisher...
Camaro
Ich hatte beide nicht V6 oder V8.
Meine T-Top und Cabrio.
'89 Camaro z28 T-Top 5.7 ltr 4 gang Automatic,
hatte nie wasser leaks, und das auto wurde nicht schonend behandelt war niemals in der garage (wohnte in Florida Sarasota und Orlando), bei hefigem regen heck macht gerne power slide, man gewoht sich daran, mit reifen 235/60/15. mit edelstahl bremsleitungen und high performance bremsklotzen vorderachse uberbremst, wurde beseitigt mit proprcion valve (mehr druck nach hinten kein ABS) Camoro war billig in der Anschaffung und spass zu fahren. Verbrauch im durchschnitt 10-12ltr.
'96 Pontiac Firebird TransAm LT1 5.7Ltr Automatic, Cabrio, Nicht lachen - Autobahn paket - 3,23 hinterachse, shift kit, kein geschwindigkeits begrenzer, grossere Kuhlung,
spass zu fahren, nie probleme mit Dach immer in der garage, keine probleme mit lack oder ledersitzen in Florida,
giftig fur fahranfanger speciell in kurven, run like a scared cat.
verbrauch 10-12 ltr. auf 100km.
Beides Modelle sind grossserien autos mit geprufter technic.
Der v6 ist in meiner meinung NICHT der richtige motor untermotorisiert.
Rudiger
eines ist bei den ganzen"Beratungen" V6 gegen V8 vergessen worden : Zerbrösel hätte den V6 Cabrio mal fahren sollen und dann mal ein V8 Cabrio als Vergleich fahren sollen um sich ein eigenes Urteil uz bilden. Alles andere ist doch nur graue Theorie und sonst nichts. Im übrigen liegen im Anschaffungspreis vom V6 zum V8 ja auch ein paar 1000 Euros. Zum Crusien und auch zum fahren reicht der V6 locker aus und geht auch wesentlich besser als hier beschrieben. Auch Burn Outs sind mit dem V6 ohne Problems möglich. Aber egal der Zerbrösel kauft sich ja doch keinen Camaro mehr....
also ich find das sche... das ihr ihn den camaro v6 schlecht geredet habt!
wie gesagt er will einfach nur von a-b kommen
keine krawallfahrten auffer autobahn machen
sondern einfach nur cruisen!
der 3800 is sicher keine rakete aber zum überholen reichts von lkws da der wagen schon gut NM hat