Camaro 1999 Kauf als Tagesfahrzeug Pro/Kontra

Chevrolet Camaro 4

Hallo zuammen,

ich bin 20 Jahre alt und möchte mir ein Auto zulegen. Welches mir direkt ins Auge gefallen ist und mir nur schwer aus dem Kopf geht ist der Camaro 4gen. von 1999. Habt Ihr gute/schlechte Erfahrung gemacht? teilt Sie gerne mit mir. Ich habe am 17.8. ein Besichtigungstermin.
Was 1 der größten Probleme meiner Kenntnis nach ist, ist der Verbrauch. Wie viele Km habt ihr mit einer 59L Tankfüllung geschafft? Wie viel kostet eine Tankfüllung? Reicht E5 Super?

ein paar infos zum Fahrzeug:
5750€
V6 193PS
66000 KM
Automatik

Alternativ schaue ich mir demnächst einen A3 1,5Tfsi S line an:
16500€
2018
99000km
150Ps

Vielen Dank im Voraus.

VG Robin

19 Antworten

Freudscher Versprecher? 😁

Oder meine andere Persönlichkeit, wie ich immer sage: Wir sind nicht schizophren, wir wüssten das. 😁

Ich fahre seit einem Jahr einen Camaro 3.8 V6 Cabrio 1998 als Spass Auto. Gekauft für 3500 mit 160 tkm, scheckheftgepflegt. Das Ding macht Spass und ist zuverlässig. Spritverbrauch ca. 9 l , ich fahre aber gemütlich. Ampelsprints mag er und das macht auch Spass, Autobahn 180 mag er nicht, dafür hab ich den Volvo. Ich musste folgendes reparieren/ersetzen:
- Fensterheber rechts und links (je ca. 70$ neu, 4h)
- BodyControlModul (ca. 50$ gebraucht, 1 h)
- Lichtmaschine (ca. 140 € neu, 0.5 h)
- Thermostat (ca. 20 €, 0.25 h)
Das wars, alles selbst fixiert.
Ansaugbrücke gab es Probleme mit denen aus Kunststoff, meine ist aus Alu, da tritt das Problem nicht auf. Werkstätten kommen auch hier in der Schweiz mit 20 Jahre alten Kisten oft nicht mehr zurecht …
Lieben Gruss Roland

Mach dir keine Sorgen, Werkstätten kommen heutzutage auch nicht mit modernen Autos zurecht..😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 3. August 2024 um 14:34:47 Uhr:



Zitat:

@Robin212 schrieb am 2. August 2024 um 12:10:18 Uhr:


Habt Ihr gute/schlechte Erfahrung gemacht?

Sind grundsätzlich keine schlechten Autos. Allerdings solltest du eins nie vergessen:

Diese Autos klopfen alle schon hart an der Tür zum Oldiealter, gerade die V6 sind nicht gerade die Liebhaberautos. Stell dich also auf Wartungsstau, diverse altersbedingte Defekte usw. ein. Wenn du was suchst was jetzt die nächsten 100.000 km ohne Werkstattbesuch durchhält würde ich die Finger davon lassen.

Wir hatten hier vor wenigen Jahren mal einen sehr ähnlichen Fall wie du. Auch 4th Gen Camaro mit dem V6, auch Automatik, ähnliches Alter wie du. Der hat bei seiner Besichtigung auch schon diverse Macken gefunden und der Händler hat sich da bei der Beseitigung auch etwas angestellt.

Mit so altem Kram hast du halt immer irgendwo Spaß.

Grüße Dynamix,
der Fall war ich und ich kann nur sagen die Probleme die ich hatte waren nur meiner eigenen Dummheit zu verschulden. Ganz wichtig ist die Besichtigung. Schau dir das Auto genau an und fahr es Probe. Die V6 sind eigentlich solide aber eine Zündspule oder Wasserpumpe werden als Verschleißteil nicht aus bleiben. Beim Automatik hatte ich keine Probleme allerdings sind die Bremsen auch sehr viel mehr beansprucht, also achte da dringend drauf. Beim V6 speziell kann ich nur eine Sache wirklich empfehlen und zwar die Ellenbogenstücke zum Radiator für die Innenheizung sollten unbedingt ausgetauscht werden wenn Sie noch aus Plastik sind.
Sonst hatte ich keine weiteren Probleme und meiner hatte mehr als 200000km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen