California 3 Erfahrungsberichte
Hallo
habe seit März ne calli3 Baujahr 1993. Optisch super aber von der technich echt ne Katastrophe. Mussdazu sagen, das der Vorbesitzer die calli anscheinend nur geputzt und poliert hat.
Habe nun so ziemlich alle Wartungsarbeiten gemacht wie sämtliche öle und Filter gewechselt. Vergaser gerinigt und Tank. Gaszüge und Kreuzgelenk erneuert. Elektrik und Zündung überholt, Radlager gewechselt und noch vieles mehr. Bin so langsam am abkotzen.
Hatte zuvor ne 650 BMW Baujahr 78 und bis auf die gewöhnliche Wartungsarbeiten null Problemos, bis mich so ne allte Dame übersehen hat. Danach war die BMW Schrott.
Meine Frage nun endlich: Wie sind eure Erfahrungen mit der Calli 3 Ist es überhaupt mit dem Moped möglich ne längere Toure zu machen, ohne das aus dem nichts heraus, irgendwelche massive Probleme auftauchen oder gehört das einfach dazu wenn man Guzzi fährt.
Freu mich auf eure Meinung und Erlebnissberichte
Gruss Asphaltindian
Beste Antwort im Thema
Hallo Asphaltindian,
meine Cali ist von 1992. Die ersten 6 Jahre waren schon schwer zu ertragen. Ein Defekt jagte den anderen, aber ich bin immer irgendwie wieder nach hause gekommen. Nachdem die gröbsten Fehler an Elektrik, Zündung und Rädern beseitigt waren, lief die alte Dame dann wie ein schweizer Uhrwerk. Heute hat sie ca. 120.000 km auf der Uhr und rollt immer noch mit dem ersten Kreuzgelenk und der ersten Kupplung über den Asphalt. Der Motor wurde bisher noch nicht geöffnet.
Will damit sagen:
etwas Fleiss und Geduld sind schon gefordert. Als Gegenleistung bekommst Du eine verlässliche Begleitung. ;-)
20 Antworten
6 years later: Die alte Dame läuft nach wie vor wie ein Uhrwerk. Außer neue Reifen und 2 Batterien keine Probleme.
Gute Wartung ersetzt schrauben🙂
Zitat:
@Asphaltindian schrieb am 29. November 2008 um 19:54:30 Uhr:
Kreuzgelenk hat sich bei 89000 mit Getöse verabschiedet.
Guter Wert. Bei mir hat's nur 64000 km gehalten.
Hab meine vor 10 Jahren gekauft mit ca. 90.000 km. Bj 91 Anzahl der Vorbesitzer unbekannt. Habs dann auf Gespann umgebaut. Anfangs paar Mal stehengeblieben wegen ungeklärten Zündungsproblemen. Vor etwa 5 Jahren hab ich auf Zündung von Silent Hektik umgerüstet, seither Problemlos. Läuft wie ein Uhrwerk.
7 Jahre später:
Meine Lady läuft nach wie vor super. Außer neue Federbeine hinten und und die übliche Wartungen, alles Super. Naja, der Drehzahlmesser spinnt, aber das kann ich ignorieren, da ich noch nicht taub bin.
Die Lady Ist auch wieder super aus Ihrem Winterschlaf erwacht.
Wünsche euch alle eine gute Saison und gute Fahrt.
Gruß Asphaltindian
Ähnliche Themen
Ja Leute, und (für die aus 2008 hier geantwortet) 15 Jahre später….seit ihr alle noch zufrieden?
Und die aus 2014/5, lauft noch gut bei euch?
Hallo Aspahltindian,
Da hast du wirklich vermutlich einfach vermutlich ein wenig Pech gehabt. Nun ja wenn der Kaufpreis nicht zu hoch, bzw über zahlt war, relativieren sich die Kosten ja wieder.
Klar ist schon happig 1500.-.
Wie schon beschrieben, muss halt nicht nur geputz werden, sondern auch mal was gemacht werden, auch die Fahrweise spielt zum Beispiel eine Rolle, dann ist halt ein Kreuzgelenk schneller mal hinüber.
Ich habe zwar eine Cali 2, aber der Motor ist der Selbe.
Ich denke, nun okey auch in bisschen hoffe ich für dich, nun hast du alles gewechselt, jetzt sollte Schluss sein. Ich sehe viele solche Motoren, die haben über 100'000 und laufen gut, ohne grosse Rep. Einfach halt Service machen und Verschleissteile wechseln.
Viel Spass mit der Cali
Grüsse Martin