Calibra wird nicht warm

Opel Speedster A

Hallo.

Bin seit ein paar Tagen Besitzer eines Calibras, Bj 93, C20NE, umgebaut auf Schaltgetriebe.
Hab den Wagen von Hamburg in die Eifel geholt und durfte in klirrender Kälte das Teil bewegen.

Folgendes Sympthom: Wenn ich das Gebläse laufen lasse, kommt bei eingeschalteter Heizung nur kalte Luft. Wenn ich den Motor im Stand aber laufen lasse und die Lüftung aus lasse und nach ein paar Minuten anmache kommt es schön warm aus den Düsen. Aber nur für 1-2 Minuten. Dann wirds wieder kalt. Auch die Strecke von über 500km hat ihn nicht dazu bewegt was warme Luft in den Innenraum zu blasen.

Zuerst dachte ich es läge an verstopften Abläufen. Es hatte nur geregnet und am nächsten Morgen hatte ich den Fußraum nass. Daraufhin hab ich nachgesehen und festgestellt, das der Ablauf in der Mitte vom Motorraum verstopft war, sodass das Wasser wohl über die Lüftung reingelaufen ist (Beobachte ich aber die nächsten Tage noch weiter). Von daher dachte ich, ich hab evtl. noch Wasser in der Lüftung. Aber nachdem nach ein paar Minuten ja beim einschalten warme Luft kam, kann es daran ja auch nicht liegen.

Selbst wenn das Thermostat im Eimer ist müsste meiner Meinung nach bei 500km trotzdem warme Luft raus kommen oder nicht???

Was kann das noch sein?

Des Weiteren, ich möchte kein neues Thema öffnen, habe ich das Problem, das die Leerlaufdrehzahl in den Keller sinkt (unter 600 U/min) und manchmal sogar aus geht. Leerlaufregler ists nicht. Hab schon 2 andere verwendet und auch sauber gemacht. Schläuche sind auch alle in Ordnung. Woran kann das noch liegen?

21 Antworten

Ja dann werd ich mir auch gleich ne Neue holen 😉

irgendwie felht da nen zusammen hang zwischen batterie und der heizung 😕

Wenn genug Heizdrähte im Innenraum verlegt sind 😁😁😁

ich weiß auch nicht warum aber habe es mal versucht
jetzt geht die zeizung wieder 🙂

Ähnliche Themen

Hi hatte das selbe Problem und auch wenn schon jemand geschrieben hat das sich das System selber entlüftet versuche es selber ! Mach denn oberen dünnen schlauch von den Kühlwasserbehälter ab schraube den Deckel vom Wasserbehälter ab lege ein Zellstoff drauf ( das du dir kein dreckigen Mund holst ) und puste so lange in den Behälter bis keine Luft sondern Wasser aus den dünnen Schlauch läuft. ( Motor laufen lassen dabei ) versuchs einfach mal ist Kosten günstig und einfach erstmal. Bei meinem Cali hat es geholfen er hat danach gut geheizt . Mfg

Kann ich nächste Woche testen. Zum verstopften WT ist heute eine kaputte WaPu dazugekommen. Läufts Wasser auf einmal raus (Nein, auf den 540km von Hamburg nach Hause hat er kein Wasser verbraucht 😉😁). Naja, wird der Zahnriemen direkt mit gemacht. Wenn er eh schon ab muß ist das ein Abwasch. Und nen neuen WT hab ich auch besorgt. Ist gar nicht so schwer zu wechseln. Nix mit Amaturenbrett ausbauen, nur die Mittelkonsole und das wars schon. Und da eh das Wasser raus ist, ist das schnell mit gemacht.

So, geschafft.

WaPu, Zahnriemen, Spannrolle, Wärmetauscher und Thermostat sind neu. Kein Wasserverlust mehr, Auto wird schön warm, alles Prima. Hab bei der Gelegenheit direkt den KLR mit eingebaut. Das einzige was ich nochmal tauschen muß ist der Schlauch vom Vorlauf des WT. Da der alte nicht abging, hab ich ihn abschneiden müssen. Jetzt hatte ich keinen gleichen mehr und hab einen anderen genommen. Der drückt aber auf das Schaltgestänge, sodass der 4. Gang immer raus rutscht. Egal, hauptsache er wird wieder warm 😁😁

Wünsche allen noch ein frohes neues Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen