Calibra 8V oder 16V für den Alltag?
Guten Tag!
Würde gerne mal eure Meinung über die Alltagstauglichkeit des Calibra 8V und 16V hören, insbesondere auch was Kurzstrecken betrifft da ich mit dem Gedanken spiele mir eine der beiden Motorisierungen zuzulegen, mich aber nicht entscheiden kann bzw. nicht weiß welcher Motor die Kurzstrecken besser wegsteckt da beide Motoren ja als sehr robust gelten, wie ich mir habe sagen lassen.
Gruß
Cali-Calibra
27 Antworten
Hi,
wenn du nur kurzstrecken fährst und keinen wert auf beschleunigung legst dann ist der 8v die bessere Wahl. Aber wenn du beim Autofahren noch spass und beschleunigung haben willst dann eher den 16V. jedoch ist hier zu entscheiden welchen 16v? Ecotec oder c20xe? Welche interessen hast du beim autofahren?? zb spritsparender,schneller,kostengünstiger im unterhalt....?
PS:ich will jetzt auch nicht sagen das es mit dem 8V keinen spass macht zu fahren,aber wenn du etwas flotter vorankommen willst, dann den 16v
Um es mal auf gut deutsch zu sagen is der c20xe einer der geilsten motoren die man verbauen kann!!!
hatte vorher einen c20ne (8v) drin und habe auf 16v umgerüstet.
ergebniss:
Geringere Versicherungsprämie
Geringerer Spritverbrauch
Und einen so kernigen und aggressiven Motor wie ich ihn mit 150ps noch nie gefahren bin.
bis 3500 U/MIn ist er ganz zahm und hat mit seinen fast 200nm ein ordentliches drehmoment um ihn auch schaltfaut zu fahren aber so ab 4000 bis in den begrenzer bei fast 7000 geht er in den ersten drei gängen brutal nach vorne.
dieser motor ist ein killer der es einem ermöglicht auch auf kürzeren geraden sicher zu überholen.
( Und jetzt für alle kritiker: an einen c20let oder so wird er natürlich nicht rannkommen, aber er ist mit sicherheit die bessere wahl!)
p.s: der 115ps 8v geht auch ziemlich gut
Kann man wohl so sagen. Laut Opel verbraucht der c20ne tatsächlich mehr sprit als der 35ps stärkere c20xe. Außerdem kann man aus dem 16v noch ne menge an ps rausholen. Für mich persönlich kam da mindestens der 16V in frage ,da ich früher auch einen gefahren bin.....
Aber wenn du dich einen Cali kaufen willst,guck in ruhe und lange im internet oder so nach. denn viele sind richtig verheizt und haben zu viel weg. Viel glück
Erstmal danke für die Antworten!
Es sollte dann schon der c20xe mit 150PS sein da ich mich von dem 136 PS Ecotec leider nicht überzeugen lassen kann.
Aber ist der C20XE auch problemlos im Alltag, mit Kurzstrecken usw. , fahrbar? Wie siehts aus mit der Wartung und worauf sollte ich achten?
Schonmal vielen Dank im voraus!
Gruß
Cali-Calibra
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali-Calibra
Wie siehts aus mit der Wartung und worauf sollte ich achten?
Auf jeden Fall auf die Einhaltung des Zahnriemenwechsel Intervalls, da der 16V ja im Gegensatz zum 8V kein Freiläufer ist.
Fahrbar auf kurzstrecken ist es auf jedenfall. natürlich ist der c20xe nicht grad das neueste auto. alterbedingt bekommt es auf nach ner zeit seine macken die du aber auch für nicht viel geld wieder in ordnung bringen kannst. kommt natürlich darauf an wie du auch fährst.
Ein muss bei dem auto ist die pflege dh. zahnriemenwechsel mit umlenkrollen und ölwechsel... ist klar nicht jeder 16v ist gleich. bei einem muss man etwas mehr investieren bei anderen eher weniger. Solange das im rahmen bleibt macht es spass mit sowas zu fahren
Super! Danke für die Antworten, hat mir echt weitergeholfen bei meiner Entscheidung, es wird dann wohl der C20XE.
Eine letzte Frage habe ich dennoch, man kann also sagen das der C20XE dem C20NE, in Sachen robustheit, bei vernünftiger Pflege und Wartung, in nichts nachsteht wenn ich das jetzt richtig verstanden habe? Klärt mich bitte auf wenn ich falsch liege, das Problem ist einfach das ich viele Kurzstrecken mit dem Auto fahren muss.
Vielen Dank nochmal
Gruß
Cali-Calibra
Ich weiß nicht ob man ihn mit dem NE gleichsetzen kann, aber Der XE ist schon recht robust. Richtige Pflege und kein Verheizen im kalten Zustand natürlich vorrausgesetzt 😉.
ganz einfach...
will man den Calibra nur der Form halber ,reicht der NE;
will man allerdings auch ein wenig bezahlbaren Spaß..dann 16V 😉
will man den günstigsten Unterhalt und dazu Spaß im Ansatz den neueren 16V XEV
will man richtig Spaß ,dann den Exot Turbo -aber exotisch auch teuer und kundige Hand von nöten
will man einen schönen schnellen Gleiter mit Laufkultur ,dann den V6
Hi Cali Calibra,
wenn du echt nur Kurzstrecken fährst, ist es echt angenehmer mit dem NE!
Der XE ist unten richtig träge im Gegensatz zu einem XE!
Bin beides lange gefahren, den XE fahr ich immer noch!
Es ist schon ein richtiger Unterschied zu den beiden!
Wenn es wie schon oben erwähnt ab und zu krachen lassen willst, was ich nicht herauslese bei dir, dann wäre der XE nicht schlecht!
DEr NE ist auch viel schneller auf Betriebstemperatur wie der XE!
Normal sollte man morgens den XE mindestens 5KM warm fahren bis das ÖL auf Betriebstemperatur ist!
Aber robust sind sie definitiv beide! Was ich mit meinem XE alles so treibe, das der noch mitmacht, alle Achtung!
Wenn er warm ist, kriegst du den nicht klein, egal was du machst... 😉 meinen zumindest nicht... der hebt und hebt und hebt 😉
gruß
der XE ist nicht träger untenherum als ein NE ,nur legt er ab 4000 erst richtig denn los.... ,)
wurd schon oft genug hier durchgekaut
aber allgemein beim Calibra gilt....
http://www.motor-talk.de/t1297114/f64/s/thread.html
Wenn man die Leistungskurven vergleicht erkennt man ganz deutlich das der NE untenrum genauso träge ist wie ein XE.
Der XE kommt einen nur träger vor weil er so extrem zulegt was beim NE nicht der Fall ist.Am im Grunde hat der 16V in jeder Drehzahl mehr Leistung als der 8V
MfG Tigra2.0 16V
Hallo!
Ich fahre den C20NE im Omega B. Der Motor ist keine Maschine, um rennen zu fahren (auch wenn der Calibra kürzer übersetzt sein wird und leichter sein wird). Angenehm ist, dass der NE untenrum reichlich Drehmoment bereit stellt, dadurch kann man problemlos niedertourig fahren. Er läuft bei mir sehr zuverlässig und braucht wenig Wartung. Ebenfalls angenehm ist, dass die Leistungsentfaltung sehr gleichmäßig passiert. Ich glaube, ein Diagramm könnte auch noch helfen:
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
ganz einfach...
will man den Calibra nur der Form halber ,reicht der NE;
will man allerdings auch ein wenig bezahlbaren Spaß..dann 16V 😉
will man den günstigsten Unterhalt und dazu Spaß im Ansatz den neueren 16V XEV
will man richtig Spaß ,dann den Exot Turbo -aber exotisch auch teuer und kundige Hand von nöten
will man einen schönen schnellen Gleiter mit Laufkultur ,dann den V6
Cali, Du hast mir die Worte aus dem Mund geraubt! 😠
😁