Calibra 2.0 116 PS läuft etwas unrund und startet manchmal schlecht

Opel Calibra A

Moin Moin,

Ich habe mir einen schönen Calibra mit erst 120000 km gekauft.

Der Wagen läuft eigentlich super bis darauf das er im Stand immer etwas leicht holprig läuft und ab und zu mal schlecht startet.

Das starten geht eigentlich ganz gut man muss nur etwas 4 - 5 Sekunden Orgeln dann kommt er.

Manchmal startet er auch sofort.

Nur im Stand da läuft er etwas unrund.

Habt Ihr ne Idee was es sein kann ?

Ich wollte mal die Zündkerzen wechseln und weiter weiß ich leider nicht.

Mit Freundlichem Gruß

Dennis.

28 Antworten

Jup, in aller Regel hängt es tatsächlich an Falschluft bzw. dem Leerlaufsteller.

Gern auch mal am Verteiler, Finger oder Zündgeschirr. Ich hatte auch schon ein am Krümmer blankes Lambdakabel, kam immermal an den Krümmer, sorgte fast ausschließlich beim Starten und im Leerlauf für Probleme...
Dann läuft der C20NE auch nicht soooo schön im Leerlauf, kann schon sein das man sich am Lauf stört wenn man ihn nicht kennt.
Der "Lauwarmstart" geht gern mit Vollgas besser, Einspritzer magern dabei ab..

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. März 2019 um 07:01:15 Uhr:


Jup, in aller Regel hängt es tatsächlich an Falschluft bzw. dem Leerlaufsteller.

Gern auch mal am Verteiler, Finger oder Zündgeschirr. Ich hatte auch schon ein am Krümmer blankes Lambdakabel, kam immermal an den Krümmer, sorgte fast ausschließlich beim Starten und im Leerlauf für Probleme...
Dann läuft der C20NE auch nicht soooo schön im Leerlauf, kann schon sein das man sich am Lauf stört wenn man ihn nicht kennt.
Der "Lauwarmstart" geht gern mit Vollgas besser, Einspritzer magern dabei ab..

Stimmt. Meist im Sommer wenn man den Wagen mal so 5-10 Minuten abstellt. Dann muss man ein wenig Orgeln.

Also Falschluft zieht er nicht - nun muss ich mal den Leerlaufregler überprüfen - wo sitzt der genau oder muss ich damit in die Werkstatt ?

Ich würde das gerne selbst überprüfen.

Danke für eure Hilfe.

Grüner Kasten https://www.google.com/search?...

Säubern kann helfen, ist er zu riefig aber eher nicht... Da ist dann in aller Regel und ggf auch der KLR in den Schlauch gefrickelt bzw die Luftankopplung von dem Ding. Roter Kasten. Kann man zum Testen mal blind machen. Aber nur zum Testen, sonst kanns richtig Ärger geben... Steuerhinterziehung, keine ABE usw. Macht man einfach nicht...

Ähnliche Themen

Ok das ist nett von Dir - Danke für das Bild.

Ich geh da morgen mal bei und werde berichten.

Mit dem KLR gucke ich nochmal nach aber natürlich kommt das dann wieder dran.

Gruß Dennis

Nochmal zum Motorlauf,

Also der Motor startet nur kalt schlechter als normal.

Also wenn er über Nacht steht und dann Morgens startet dauert es ein paar Sekunden länger als sonst.

Er läuft sonst echt gut - auch bei Vollgas usw.

Das einzige er läuft etwas Rau im Stand auch an der Ampel - als hätte er kurze ganz leichte Zünd Aussetzer.

Man merkt es im ganzen Auto das er sich ganz leicht schüttelt auch am Auspuff hört man es leicht plattern aber nur im Stand.

Während der Fahrt ist nichts mehr davon zu spüren.

Zündung an, bis 5 zählen und starten könnte helfen. Welches Baujahr?

Ist ein 94er Baujahr.

Ich guck gleich mal nach den Leerlaufregler.

Bei denen läuft die Pumpe meine erst wenn man startet. Mag also sein das zählen nix nützt.
Tempsensor Stg mal kontrollieren bzw nachmessen. Wenn der in im Auspuff pladdert, im Stand, läuft der zu fett...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. März 2019 um 09:43:03 Uhr:


Bei denen läuft die Pumpe meine erst wenn man startet. Mag also sein das zählen nix nützt.
Tempsensor Stg mal kontrollieren bzw nachmessen. Wenn der in im Auspuff pladdert, im Stand, läuft der zu fett...

Selbst bei einem 1993igen Kadett und bei meinem damaligen 1989iger Vectra A mit C20NE bekommt die Pumpe erst beim Starten Spannung. Wird über den Kurbelwellensensor angesteuert. Bei den 1.6er Motoren bekommt die Pumpe beim Einschalten der Zündung kurz Spannung.

Den Unterschied bei der Benzinpumpe gibt es ab Modell 95, also ab ca Sept. 1994. Ab Facelift hat der Calibra eine imnenliegende Benzinpumpe. Die älteren haben eine Außenliegende

Mein 87er Omega pumpt halt vor... 4.1er Motronik. Der 90er mit der 1.5er machts nicht.. Hat erstmal weniger mit der Lage der Pumpe zutun.. Die liegt bei dem 90er schhon innen, beim 87er nicht.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 13. März 2019 um 12:47:57 Uhr:


Mein 87er Omega pumpt halt vor... 4.1er Motronik. Der 90er mit der 1.5er machts nicht.. Hat erstmal weniger mit der Lage der Pumpe zutun.. Die liegt bei dem 90er schhon innen, beim 87er nicht.

Ich weiß dass es nichts mit der Art der Pumpe zu tun hat. Der 89iger Vectra A und auch mein.1993igen Kadett haben Außenliegende Pumpen. Da wird nicht vorgepumpt

Meiner ist schon das Facelift mit Logo im Grill und nicht mehr auf der Haube.

Ich schaffe es erst morgen mit dem Leerlaufregler und sag dann Bescheid ob es besser geworden ist

Hat sich dein Problem mit dem LLR reinigen dann gelöst? Habe selbiges Problem bei meinem 2,08V Bj 96. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen