Calcit / Cremeweiss

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

hat schon jemand (längere) Erfahrung mit dem Leder in Calcit oder Cremeweiss ? Wie sind diese Leder zu pflegen bzw. sehen diese nach einiger Zeit aus ? Ist mir schon klar, dass diese Farben empfindlicher sind als Anthrazit, sehen aber auch schön aus ! (meine Meinung)

Haeken

16 Antworten

Ich habe 6 Jahre (2 Volvos) Erfahrung mit Calcite creme und sehe kein Problem mit den Sitzen, sofern wie gesagt wurde, nicht mit schmutzigen Kleidern reingesessen wird. Eher problematisch ist für mich der ebenfalls hell ausgekleidete Fussraum mit entspr. Bodenteppichen. Denn dreckige Kleider sind leichter vermeidbar als schmutziges Schuhwerk, welches doch immer wieder deutliche Spuren hintelässt...

Hallo zusammen,

ich bevorzuge generell helle Innenausstattungen und habe auch Cremeweiss. Nach 40.000 km habe ich auch ohne jegliche Lederpflege keinerlei Grund zur Klage.

Bei geneuer Betrachtung fällt lediglich ein leichter jeansblauer Schimmer auf dem Fahrersitz auf. Sieht aber in Kombination mit dunkler Aussenfarbe noch immer sehr edel aus.

Obwohl cremeweiss nicht unbedingt meine Wunschfarbe war, ich wollte ein helles beige, würde ich es bei gleicher Wahlmöglichkeit wieder nehmen.

Im Zusammenhang mit dem beigen Armaturenbrett hatte ich eher Bedenken wegen der vielen unterschiedlichen Innenfarben. Aber das von Volvo (in 2005) angebotene beige Leder ist ja wohl eher ein grau. Das cremeweiss kommt aber schon fast in Richtung der Dachverkleidung, somit passt es wieder (fast).

Mein Tipp: Lieber zur Wunschfarbe greifen und von Anfang an eine Ausstattung, die mir gefällt, als einen Kompromiss, der (vielleicht) nach 3 Jahren mit "schönerer" Abnutzung punkten kann.

Gruß

exdazan

Deine Antwort
Ähnliche Themen