Cadillac DeVille Kaufen?
Hallo! Ich interessiere mich sehr für ein DeVille um das Bj. 96 mit dem 4,6 L Northstar mit 272 PS.
Was gilt es zu beachten? Alternativ wär noch ein Bubble-Caprice interessant, aber die kommen halt mit Verbrauch-Leistung nicht an den Cadi ran.
Danke erstmal......
18 Antworten
Hallo
Die ist bis 2001 immer ein garantiertes Problem, ab da nicht mehr so wenn man ein paar Dinge beachtet. Ist in den Bohrungen der Kopfschrauben sowie der Aluminiumlegierung des Motors begründet.
Gruß
Hallo STS, dannn wär's ja wurscht was die Gurke Kilometer hat. Machen muß ich den Kopf sowieso oder?
Mal aktuell in Mobile:Klick
Und an den Caprice-Andi: Was is mit dem:Klick ?
Die Farbe des Daches beim Deville ist ja grausam. 😁
Der Caprice ist nice, nur hat der kein Leder und die Farbe wäre auch nicht mein Fall. IMHO aber das bessere Auto, würde ich jederzeit dem Deville vorziehen.
Derzeit sollte allerdings das hier eines der Angebote mit dem besseren Preisleistungsverhältnis sein:
http://suchen.mobile.de/.../164577729.html?...
212k km klingt viel, sind aber kaum mehr als 120k Meilen was für das Auto absolut nix ist.
EDIT: Problem bei dem dunkelblauen ist halt nur dass er noch euro1 ist, und ich bin mir nicht mehr so sicher ob dir der kaltlaufregler jetzt noch was bringt. Bei deinem hellblauen checkt der verkäufer aber malwieder nicht dass die grüne Umweltplakette eben nicht die Schadstoffklasse ist, und damit weißt du nicht ob der ebenfalls noch euro1 ist und damit richtig steuern kostet. Außerdem ist da ne fette Beule im Kotflügel. Grill ist auch nicht original und bei der Laufleistung würde ich ganz genau auf abnutzung am Lenkrad, Pedalen, Sitz usw. schaun. Da kann man mal leicht was dran drehen und ganz perfekt kommt mir der Wagen für die Laufleistung nicht vor,
Zitat:
Original geschrieben von Arisilton
Danke! Ist die Kopfdichtung immer ein Problem oder nur wenn mal Wasser gefehlt hat bzw. die Pumpe hinüber war? Ich hab ein Fzg im Auge das ca. 130tkm auf dem Buckel hat.
Pumpe hinüber wirst du nicht erleben 🙂 Das dürfte das kugelsicherste Bauteil am N* sein.
Die Gewinde ziehen sich aus dem Alublock - das ist richtig aufwendig zu reparieren - Motor raus, zerlegen, altes Gewinde rausbohren - neue schneiden- Timeserts rein - wieder alles zusammen.
130 tkm ist genau die Laufleistung für den Schaden - also Auto auf die Autobahn und mit 200 jagen - überhitzt er - dann Finger weg oder Preis verhandeln - minus 4000 Euro ist realistisch - kostet er weniger - dann ist er faktisch nur noch Ersatzteile wert...
Wurde die Kühlflüssigkeit nicht alle 3 Jahre erneuert (BASF Aluprotect 5 Jahre), dann musst du verstärkt auch mit zerfressenen Kopfdichtungen rechnen.