Caddy 1.6l Benziner auf CNG umgebaut. Kleine Probleme.. Standgas..
Abend zusammen,ich habe mir ein Caddy gekauft Bj: 2006 1.6l Benziner.
Der wurde ungebaut auf CNG. so wie ich es in meine unterlagen sehe von gaspoint.de
Leider weiß ich nicht welche Anlage genau eingebaut wurde. wo kann ich da nach schauen?
Hab an einen ''teil'' das hier gefunden...
Princegas
LPG-CNG class 2
67 r 010104
110 r 000040
kann einer was damit anfangen?
So ist auch alles gut,nur was mir aufgefallen ist auf der Autobahn..
Auf der bahn bin ich immer mit 110-130 kmh gefahren.. immer um die 3000 U/min - 4000U/min. paar mal gab es ein ganz kurzes aussetzen. so ob er kein gas bekommt.. war aber echt nur ganz kurz.. danach alles normal...
Im stand,läuft er auch etwas unruhig. Der drehzahlmesser ist immer bei 800 U/min aber ich merke wie er im stand am ''Ruckeln'' ist.. nicht viel,aber er ''Ruckelt'' sowas kenn ich bei einen Auto nicht, und mich stört es.ist es normal?
Wo drauf muss ich bei CNG achent? gib es da was? nicht zu hoch tretten?....
PS: Ist mein erster Gasser.
Gruß 😉
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Schönen Gruß von deiner Gasanlage.
Sie hat Durscht! 😁
21 Antworten
Ein 1.6er der auf Erdgas umgebaut wurde.... LPG hätte ich ja noch verstanden... aber CNG?
Frag mich warum die nicht den Ecofuel genommen haben, ich weiß momentan nicht was ich von diesem Umbau halten soll, zumal es die Firma Prince ja nicht mehr gibt soweit ich weiß...
Gib die Kiste zurück und hol dir einen gebrauchten Caddy Ecofuel oder nen LPG Caddy..
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ein 1.6er der auf Erdgas umgebaut wurde.... LPG hätte ich ja noch verstanden... aber CNG?
Frag mich warum die nicht den Ecofuel genommen haben, ich weiß momentan nicht was ich von diesem Umbau halten soll, zumal es die Firma Prince ja nicht mehr gibt soweit ich weiß...
Gib die Kiste zurück und hol dir einen gebrauchten Caddy Ecofuel oder nen LPG Caddy..
Ich weiß ja selber nicht was das soll... hatte ja kein plan und dachte es würde ein Originaler Ecofuel sein... Wie soll ich ihn den wieder zurück geben??
Gruß
Wieso zurückgeben?
Dieser Caddy ist halt ein Exot, aber solange die CNG Anlage läuft, ist er doch ein vernünftiges Auto. Es kommt natürlich auf den Kaufpreis an, ob es ein Schnäppchen war.
Leises Ruckeln hin und wieder muss doch kein Problem sein.
Die Anzeige ist, wie sie ist. Das ist bei den LPG Anlagen genauso. Da hilft wirklich nur, immer den Tages km Zähler zu drücken.
Warum die Stadtwerke ihn umgerüstet haben, müsste man dort erfragen. Vielleicht hatten die den damals gerade, als sie eine CNG Werbeaktion gemacht haben. Oder der VW war ihnen zu teuer. Oder sie wollten beweisen, dass eine Umrüstung möglich ist? Geld spielt für Stadtwerke ja in der Regel keine Rolle.
Gruß, Bernhard
Kann mir einer sagen,wo ich ''Fertige'' Zündkerzen bestellen kann? Die 1/1 Passen? Wer nett. 😉
Problem habe ich leider weiter hin:
So ist auch alles gut,nur was mir aufgefallen ist auf der Autobahn.. und wenn es zu kalt wird. bei unter 8 Grad.
Auf der bahn bin ich immer mit 110-130 kmh gefahren.. immer um die 3000 U/min - 4000U/min. paar mal gab es ein ganz kurzes aussetzen. so ob er kein gas bekommt.. war aber echt nur ganz kurz.. danach alles normal... mir ist aufgefallen,sobald es kälter wird,wird es schilmmer und öffter.. wenn es wärmer wird,kommt es sehr selten vor..
Im stand,läuft er auch unruhig. Der drehzahlmesser ist immer bei 800 U/min aber ich merke wie er im stand am ''Ruckeln'' ist.. nicht viel,aber er ''Ruckelt'' sowas kenn ich bei einen Auto nicht, und mich stört es.ist es normal? passiert aber auch nur wenn es kälter wird. Fahre so schon seit ca. 30 000km aber so langsam wird es immer mehr,und es stört mich auch.. da kann was nicht ok sein,aber was?
ach nochwas... wird nicht langsam eine erdgas inspektion anfallen? nach ca. 30 000km ? Müsste nicht so langsam was getauscht werden?
ich hoffe einer kann mir etwas weiter helfen,da ich langsam nicht mehr weiter weiß..
Einer noch ein Tip??
Schönen Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hi,
das verstärkte Ruckeln bei Kälte deutet auf die Zündkerzen. Die rauszuschrauben ist keine Hexerei, den Elektrodenabstand zu messen und einzustellen sowie die Kerze zu reinigen auch nicht. Im LPG-Kreis gibt es den Tipp, den Elektrodenabstand wg. des zündunwilligeren Gases um ca. 0,1mm zu verringern (der vorgegebene Elektrodenabstand müsste eigentlich im Handbuch stehen). Probiere das mal aus, notiere dir bei der Gelegenheit die Daten auf der Zündkerze. Auf den Herstellerseiten kannst du evtl. nach Alternativen suchen.
Einfach zu VW fahren und originale neue Kerzen kaufen ... Die passen zum originalen Motor und sind auch passen werkseitig eingestellt.
Mein 1.6er auf LPG wird nur mit den originalen Kerzen betrieben und läuft super ... nach 30.000km hat man gemerkt, das die Kerzen langsam anfangen ... Aussetzer etc. Neue rein und alles wieder fein, Motor läuft auch wieder geschmeidiger auf Gas.
Bekam dann den Tip, die Kerzen generell statt werkseitig nach 60.000 km alle 30.000km zu wechseln.
Bei derzeit 6.90€ / Stück im (z.B. im AHW Shop) auch keine große Welle. 🙂
Das Wechseln ist beim 1.6er allerdings etwas fumelig, da 2 Kerzen von der Ansaugbrücke verdeckt werden, aber mit einem Gelenkschlüssel und etwas Geduld kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Jetta MK5
Mein 1.6er auf LPG wird nur mit den originalen Kerzen betrieben und läuft super ... nach 30.000km hat man gemerkt, das die Kerzen langsam anfangen ... Aussetzer etc. Neue rein und alles wieder fein, Motor läuft auch wieder geschmeidiger auf Gas.
Mein VW 1.6 "BSE" lief auch mit den originalen Kerzen, selbst nach 60tkm problemlos, aber da war der Wechsel nach Intervall im Rahmen des Scheckheftservices mal fällig.