cabriodach C70/2 halb ge?ffnet und gestoppt, dann ging nichts mehr
Ich fahre bzw. mőchte gerne fahren, einen volvo c70 cabrio. Lebe allerdings im centrum von portugal in der nähe von coimbra. Mein Name ist jűrgen dobler. Allerdings habe ich einige probleme mit dem auto und die werkstätten hier, selbst die volvo- werkstatt kann mit diesem typ nicht viel anfangen. Mein aktuelles problem habe ich leider selber verursacht; ich habe das verdeck halb geőffnet, wie schon des őfteren und so stehen lassen um die dichtungsgummis zu reinigen und mit vaseline ein zu schmieren. Gesagt getan, doch dann hat sich nichts mehr getan, weder zu noch auf!!! Im portugiesischen handbuch, bin ich dann darauf gestoßen, daß man das nicht tun sollte aber habe auch die not- entriegelung gefunden! Aber auch da steht, nur vom fachpersonal zu bedienen. Also habe ich meine haus- werkstatt um hilfe gebeten. Zu zweit konnten wir dann die entriegelung bedienen, die unter der rűcksitzbank, offensichtlich etwas eingerostet war, und das dach händisch schließen. Leider zu frűh gefreut, es hat sich nicht mehr verriegeln lassen! So habe ich das auto in die werkstatt gestellt, die aber nach 3 wochen aufgegeben haben und den rat gaben in die fachwerstatt zu gehen. In coimbra in der volvo- werkstatt steht er nun seit 5 wochen und ich werde von woche zu woche vertrőstet, wobei sich mir der verdacht erhärtet, daß die auch nicht wissen, was zu tun ist!! Sollten aber doch wohl die mőglichkeit haben innerhalb von volvo erkundungen ein zu ziehen!? Wo eine sogenannte not- entriegelung vorhanden ist, sollte doch auch die mőglichkeit da sein diese wieder mőglichst einfach zurűck zu stellen. Wer kann mir helfen, bitte ???
Vielleicht mit einem volvo- kontakt, wo man auskunft bekommen kann. Bzw auch meinen eintrag in die richtige rubrik zu stellen, Herzlichen Dank
Jürgen Dobler
37 Antworten
Zitat:
@Juergendo schrieb am 1. Juli 2025 um 19:55:27 Uhr:
...die Videos von Topfhydraulik..
Der ist gut!
Zitat:
@Juergendo schrieb am 1. Juli 2025 um 19:55:27 Uhr:
...daß ein Ventil der Hydraulikpumpe defekt sein soll! Er meinte er konnte das über die Fehlerauslese am Computer feststellen, nach dem sie es nach der Anleitung von vida-volvo manuell probiert hätten.
Dort sind die Standard-Webasto-Ventile verbaut, wie sie in den meisten BMW's, Mazda, EOS, Audi's etc. Verbaut sind. Die gehen praktisch nie kaputt. Und wenn dann gibt es keinen ventilbezogenen Alarm, sondern das Dach kann einen der Bewegungsabschnitte nicht ordentlich ausführen. Lediglich eine Unterbrechung der Zuleitung oder eine durchgebrannte Ventil-Spule könnte das CVM erkennen.
Auch diese Ventile könnte man so wie Zündkerzen quertauschen und dann müsste der Fehler wandern in einen anderen Bewegungsabschnitt.
Danke Robbi, das mit der "topfhydraulik" geht aufs google- konto!
Wenn eine bewegungsfunktion des daches nicht ausgefűhrt werden kann, sowas hat der mechaniker auch erwähnt ( kleine sprachschwierigkeiten) besteht nicht die gefahr eines folgeschadens, wenn die anderen teile sich weiter bewegen? Kann man denn ein ausgebautes ventil nicht recht einfach auf seine mechanische funktion prűfen (lassen)??? Ich werde mir die pumpe erst mal anschauen műssen, es sollen 4 ventile verbaut sein. Oder gibt es eine andere vorgehensweise, um fest zu stellen, woran es wirklich liegt?
Zitat:
@Juergendo schrieb am 1. Juli 2025 um 22:48:27 Uhr:
Wenn eine bewegungsfunktion des daches nicht ausgefűhrt werden kann, sowas hat der mechaniker auch erwähnt ( kleine sprachschwierigkeiten) besteht nicht die gefahr eines folgeschadens, wenn die anderen teile sich weiter bewegen?
Klar, dann musst Du den Dach-Knopf sofort loslassen. 😜
Zitat:
@Juergendo schrieb am 1. Juli 2025 um 22:48:27 Uhr:
Oder gibt es eine andere vorgehensweise, um fest zu stellen, woran es wirklich liegt?
Mein Y4 Diagnosesystem kann den Ablauf auch der Ventilsteuerung grafisch darstellen.
https://www.zroadster.com/forum/threads/dachstorungen-klappdach.146153/post-3685852
Hallo Leute, um dieses Thema nicht einfach so einschlafen zu lassen; ich habe inzwischen noch eine volvo- Werkstatt ausfindig gemacht, wo es einen Menschen gibt, der sich mit dem Dach auskennen soll ! Mit dem habe ich am 24. einen Termin, ist allerdings auch 2 h weit weg! Ich werde berichten. Ich fahre mit dem offenen Auto und dem tüt, tüt, tüt herum, dank des trockenen portugiesischen Sommers, der hoffentlich auch am 24. hält was er verspricht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bis hierher.... Jürgen
Ähnliche Themen
Leider wurde der Termin am Vortag abgesagt! Der Herr sei krank für mindestens eine Woche. D.h. wieder ein paar Wochen warten auf einen weiteren Termin. Wer redet da von Ungeduld?
Ich bin am überlegen, ob ich mich nicht doch selber dran wagen muß. Aber wer diese leichte, feine Konstruktion, der praktisch 4 bewegten Dachteile kennt, zeugt dem ganzen gewissen Respekt! Ich bin zwar Maschinenbauer und habe Kernkraftwerke repariert aber dafür wäre Uhrmacher die bessere Voraussetzung. Freut mich aber, daß sich doch noch jemand dafür interessiert. Werde weiter berichten, wenn es weiter geht. Liebe Grüße von Jürgen aus "Wartugal"
Portugal tickt halt anders...
Und wenn er wirklich jemanden hat der die Dächer kennt, ist es besser zu warten, als hinterher sich zu ärgern...