Cabrio vibriert

Mercedes E-Klasse A207

Hallo zusammen, habe mir vor kurzem ein E400 Cabrio ( Bj.2015) gekauft. Allerdings hat das Fahrzeug Vibrationen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Es ist eher ein Wabbern. Man spürt es im Lenkrad als auch in der Karosserie.
Bremsscheiben / Feststellbremse und Kardanwelle wurden bereits inspiziert. Alles ohne Befund.
Habe AMG 19 Zoll mit Mischbereifung auf dem Cabrio. Um zu Prüfen ob es von den Reifen kommt haben wir Winterreifen 17" direkt in der Niederlassung aufgezogen.( keine Änderung) Mercedes hat jetzt sämtliche Speicher ausgelesen und zur Entwicklung zu Daimler gesendet. ??
Laut Niederlassung ist das Cabrio sehr sportlich ausgelegt. Allerdings hatte eins von mir zuvor gefahrenes Cabrio dieses Wabbern nicht.
Wer kann weiterhelfen....

25 Antworten

Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme bei meinem ersten Mercedes einen W202.
Ich hatte Vibrationen bei etwa 50-60km/h, erst schoben sie es auch auf die Reifen, Achsvermessung, Radlager vorn usw., im Endeffekt waren es wohl eine oder beide Antriebswellen.

Der W202 war da aber auch sehr Auffällig, bei neuen Reifen musste ich immer am Fahrzeug Feinwuchten lassen, da ich sonst auch Vibrationen am Lenkrad hatte.

Zitat:

@and910 schrieb am 17. September 2017 um 10:11:32 Uhr:


Hallo,

ich hatte ähnliche Probleme bei meinem ersten Mercedes einen W202.
Ich hatte Vibrationen bei etwa 50-60km/h, erst schoben sie es auch auf die Reifen, Achsvermessung, Radlager vorn usw., im Endeffekt waren es wohl eine oder beide Antriebswellen.

Wie wurde es letztlich festgestellt. Sichtprüfung, oder kann man dies irgendwie messen?

Ich würde, wie schon geschrieben, wenn die das nicht wegkriegen, das Fahrzeug zurückgeben. So nicht. Das beste hat nicht zu wabbern.

vor vielen jahren hatte ich das auch mal. es war die kardanwelle. die verbindungen im knick waren ausgeschlagen.

peso

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

Habe nach über einer Woche mein Fahrzeug wieder abgeholt. Laut der Niederlassung ist alles i.O.
Laut Achsvermessung keine Fehler feststellbar.
Bin daraufhin heute zu einem ehemaligen KFZ Meister gefahren und habe das Cabrio auf eine Hebebühne. Ergebnis: Beide vorderen Felgen lassen sich bewegen! ( Schrauben sind alles fest) Das Radlager hat Spiel!! Bin auf Montag gespannt wenn ich in der Niederlassung anrufen werde.

Der Fehler ist wohl in Minuten zu beheben, da man die Lager nachstellen kann.

Zitat:

@rotxedos schrieb am 23. September 2017 um 11:09:56 Uhr:


Hallo allerseits,

Habe nach über einer Woche mein Fahrzeug wieder abgeholt. Laut der Niederlassung ist alles i.O.
Laut Achsvermessung keine Fehler feststellbar.
Bin daraufhin heute zu einem ehemaligen KFZ Meister gefahren und habe das Cabrio auf eine Hebebühne. Ergebnis: Beide vorderen Felgen lassen sich bewegen! ( Schrauben sind alles fest) Das Radlager hat Spiel!! Bin auf Montag gespannt wenn ich in der Niederlassung anrufen werde.

Entweder Auto zurückgeben oder Werkstatt wechseln

Definitiv Werkstatt wechseln !
Allerdings bringt es nicht viel die Radlager nachzustellen wenn die Bremsscheiben wellig sind.
Das Spiel im Radlager kommt ja nicht von ungefähr.

Zitat:

@rotxedos schrieb am 15. September 2017 um 16:12:01 Uhr:


Hallo zusammen, habe mir vor kurzem ein E400 Cabrio ( Bj.2015) gekauft. Allerdings hat das Fahrzeug Vibrationen über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Es ist eher ein Wabbern. Man spürt es im Lenkrad als auch in der Karosserie.
Bremsscheiben / Feststellbremse und Kardanwelle wurden bereits inspiziert. Alles ohne Befund.
Habe AMG 19 Zoll mit Mischbereifung auf dem Cabrio. Um zu Prüfen ob es von den Reifen kommt haben wir Winterreifen 17" direkt in der Niederlassung aufgezogen.( keine Änderung) Mercedes hat jetzt sämtliche Speicher ausgelesen und zur Entwicklung zu Daimler gesendet. ??
Laut Niederlassung ist das Cabrio sehr sportlich ausgelegt. Allerdings hatte eins von mir zuvor gefahrenes Cabrio dieses Wabbern nicht.
Wer kann weiterhelfen....

Hat sich eine Lösung ergeben?Ich denke an meinem Cabrio ist das gleiche Problem.Bitte um Antwort.

Hallo zusammen,
hat nun jemand eine Lösung für das Problem?
Ich bin mit meinem E-Cabrio (250er-Benziner/W207) schier am verzweifeln. Spur wurde kontrolliert und sehr geringfügig nachgestellt (war noch im grünen Bereich), Gelenke kontrolliert, Reifen mehrfach gewuchtet auch auf Achse fein-gewuchtet, sogar neue Reifen (Vorderachse) von einem anderen Premium-Hersteller brachte keinen Erfolg, dann wurden noch die Radlager überprüft, leider alles ohne Erfolg...…
Was kann ich hier noch machen, ausser das Fahrzeug wechseln?
Bitte um Rückinfo / Hilfe

Danke & Gruss vom Bodensee

Deine Antwort
Ähnliche Themen