Cabrio-Verdeckpflege
Hallo,
Kürzlich habe ich mir ein sehr gepflegtes A4 B6 Cabrio gekauft.
Da ich das Fahrzeug weiterhin gut in Schuss halten will habe ich mir Gedanken darüber gemacht wie ich das Verdeck am besten und wirkungsvollsten pflegen kann.
Evtl. könnt ihr mir ja gewisse Produkte oder Vorgehensweisen empfehlen.
Haut alles raus was ihr wisst. 😉
MfG
Michael
Ähnliche Themen
18 Antworten
OK, OK, OK ... bin kein Tierquäler 😉
Der Tipp mit dem Klebeband war SUPER, vielen Dank dafür.
Keine 10 Minuten und 3 Meter Klebeband später ist das Dach jetzt sauber - zumindest ohne Haare.
Da kann sich der Übeltäter freuen, hat er doch heute Nacht wieder ein sauber geputztes Dach 😉 😁
Ja freut mich das es funktioniert hat, da ich selber zwei Stubentiger Zuhause habe weiß ich was da passiert. Und zwar könnte ich mir vorstellen das es nicht nur als Schlafgelegenheit genutzt wird sondern auch noch erkennt das es ein schönen Kratzbaumersatz darstellt.
Hier würde ich als Erstmaßnahme eine Decke drauf legen.
Also ein Kratzbaum ist es noch keiner, Gott sei Dank. Die Decke für das Dach wird von meiner Frau schon aus Altbeständen herausgesucht und geht dann für ein paar Tage zum nachbarlichen Hund. Der darf dann darauf schlafen und die Decke hundemäßig einsauen. Danach kommt die Decke auf das Dach - in der Hoffnung der "Gestank" vergällt der Katze die mehr oder weniger wohlverdiente Ruhe. Aber Anders bekommen wir das sonst nicht in den Griff.
Editha ruft noch von hinten: "Der Platz ist einfach zu gut um ihn aufzugeben", sagt die Katze. 😉
Auf meinen Cabrio liegt gerne die Nachbarkatze.
Um die Haare vernünftig zu entfernen, benutze ich immer eine Fusselrolle (ab günstigsten bei IKEA). Ist quasi wie oben schon beschrieben die Tesaband Variante - nur hier gleich mit Griff.
Das funktioniert absolut gut !!