Cabrio dezent tiefer, Federn oder Fahrwerk?
Ich wil mein Cabrio gerne dezent tieferlegen.
Da ich vorne ne Gtilippe drunter habe und die Serienfelgen (15 Zöller Colourconcept) bei zuviel Tiefgang jämmerlich aussehen möchte ich nur 30 bis maximal 40mm tiefer gehen.
Meine Freundin hat nen 93er Golf 3 CL mit 40er Vogtlandfedern von Atu. Aber das Fahrwerk ist mir zu hoppelig und lässt sich auch nicht gut fahren.
Also 180 will ich damit nicht auf den schlechten deutschen Straßen fahren.
Was meint Ihr dazu???
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
allein schon wegen der optik würd ich an deiner stelle ein 60/40 fahrwerk nehmen. Kosten tut dich das je nach anspruch 300-........
für 300 gibts nen fk high tech 60/40 - was ein sehr gutes fahrwerk ist und in preis/leistung nicht schlagbar.
wenn du bereit bist mehr aquszugeben dann kauf dir für ca 400 eur ein h&r cupkit.
mir würd das fk reichen.
(die mehrheit aller leute die schlechte erfahrungen mit fk-fahrwerken gemacht hat hat die eines der billigserie gehabt. das high tech hat sehr gute dämpfer von sachs und ist optimal abgestimmt. auch die verarbeitung passt.)mit dem h&r machst du natürlich auch nichts falsch
richtig 🙂 beim Fahrwerk (vorallem Gewinde) würd ich bischen mehr ausgeben. Weitec kann ich wärmstens empfehlen. Viel besser als der FK oder OEM Schrott den du überall kriegst 😉
60/40 sieht schon nicht schlecht aus, aber das sieht dann mit den Serienfelgen nicht aus.
Außerdem komme ich auf keinen Bordstein mehr rauf.
Die Felgen wollte ich nämlich verchromen lassen. Hat nicht jeder.
Was hältst du denn von nem Sachs-Performancekit? Das würde in meinem Fall für 35mm Tiefgang sorgen. Soll voll alltagstauglich sein. Das sind Sportstoßdämfer, die man mit Serienfedern fahren kann. Die entsprechenden Federn kriegt man aber auch dazu.
sachs-performance.de ist die Homepage.
federn würd ich von eibach oder von h&r nehmen! eibach hat auch welche mit 30er oder 35er tieferlegung im programm!
es gibt auch 50/30 fahrwerke - vielleicht ist das was für dich.
auf jeden fall ist jeder tieferlegungsfedernsatz nicht mit einem kompletfahwerk vergleichbar. die federn sind ja einfach nur kürzer - dadurch hast du weniger vorspannung des dämpfers. das ist erstens nicht so gut für den dämpfer aber bis 40mm nicht weiter tragisch. schlimmer ist jedoch dass durch die verlorengegangene vorsspannung sich die feder manchmal minimal mitdrehen kann. ist kein schönes fahrgefühl. auch ist alles im vergleich zu nem fahrwek viel schwammiger.
ein fahrwerk hat gekürzte dämpfer. ist straff abgestimmt und (!) federt nicht so tief ein bei gleichen bodenwellen im vergleich zu den federn....
ein 60/40 fahrwerk mit original 15zöllern und der normalen lippe ist auf jeden fall voll alltagstauglich -- es sei denn du wohnst auf nem bauernhof und musst über nen feldweg mit löchern nach hause fahren. aber du musst wissen was für eine tieferlegung du ahben möchtest. wenn du wirklich federn nehmen möchtest dann kann ich dir aus persönlichen erfahrungen nur eibach und h&r empfehlen. h&r hate ich selber mal für n paar monate drinn und eibach hab ich schonmal mit eingebaut und auch gefahren.......wie sich die sachs fahren lassen kann ich dir nicht sagen. aber ich vermute dass das auch keine billigfedern sind. denn von billiffedernsätzen ala ebay für 99,- incl versand oder so lass lieber die finger. die dinger können sehr gefährlich werden. für wirklich gute federn musst du denke ich neu 180,- eur einplanen (plus einbau usw.)