Cabrio dach

Was sollte man machen wen es anfängt zu regnen und man ein cabrio mit einen offenen dach hat und das dach nicht mehr zu geht?? also wen der motor kaputt ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaber1


Was sollte man machen wen es anfängt zu regnen und man ein cabrio mit einen offenen dach hat und das dach nicht mehr zu geht?? also wen der motor kaputt ist

Keine Angst, deine Langeweile hat gleich ein Ende, das Christkind kommt ja gleich...

14 weitere Antworten
14 Antworten

Schirm aufspannen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaber1


Was sollte man machen wen es anfängt zu regnen und man ein cabrio mit einen offenen dach hat und das dach nicht mehr zu geht?? also wen der motor kaputt ist

Keine Angst, deine Langeweile hat gleich ein Ende, das Christkind kommt ja gleich...

Mit möglichst hoher geschwindigkeit fahren, sodass die regentropfen vom luftstrom abgelenkt werden und nicht im fahrgastraum landen.

das dach gemäß der herstellervorschrift die im handbuch zu finden ist, im notbetrieb entriegeln und per hand hochklappen....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


das dach gemäß der herstellervorschrift die im handbuch zu finden ist, im notbetrieb entriegeln und per hand hochklappen....

Da hapert es meistens, wer liest denn schon Bedienungsanleitungen. 😉

Gruß

Frank, mit festem Dach unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Frank128


Da hapert es meistens, wer liest denn schon Bedienungsanleitungen. 😉

ich hab meine gelesen...und musste dabei mit erschrecken feststellen, dass das zum entriegeln notwendige werkzeug

(ein simpler inbusschlüssel)

, nicht im bordwerkzeug seitens des herstellers vorgesehen ist..... 😰

Werkzeug, so kompliziert? Bei unserem Beetle war es eine Art Reißleine an der man im Falle eines Defektes ziehen musste, um den elektro-hydraulischen Antrieb zu entkoppeln, anschließend konnte das Dach wie das manuelle geschlossen (und ggf. auch wieder geöffnet) werden. 🙂

Und wenn man keine Ahnung von Technik hat...
Unter eine Brücke stellen und ADAC rufen.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Werkzeug, so kompliziert? Bei unserem Beetle war es eine Art Reißleine an der man im Falle eines Defektes ziehen musste, um den elektro-hydraulischen Antrieb zu entkoppeln, anschließend konnte das Dach wie das manuelle geschlossen (und ggf. auch wieder geöffnet) werden. 🙂

ja ich weis aber nicht ob es bei jeden cabrio so ist

das kann ich Dir natürlich auch nicht sagen aber ich denke mal, dass es bei jedem Cabrio eine mehr oder weniger einfach zu bedienende "Notfalllösung" geben dürfte 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


das kann ich Dir natürlich auch nicht sagen aber ich denke mal, dass es bei jedem Cabrio eine mehr oder weniger einfach zu bedienende "Notfalllösung" geben dürfte 😉

Ich habe aber gehört das da alles sehr schwer formuliert ist manchmal oder das es manchmal sogar nicht steht sondern nur was es sein könnte.

Zitat:

Ich habe aber gehört das da alles sehr schwer formuliert ist manchmal oder das es manchmal sogar nicht steht sondern nur was es sein könnte.

Ist das Deutsch ?

SRAM

Unbedingt die Türen öffnen! Dann kann das Wasser, ab einer gewissen Menge, auch ganz easy wieder abfließen. Ansonsten würde ich immer eine Halbgarage mitnehmen, die kann man ganz locker über den offenen Schlurren spannen. Etwas Haushaltsfolie ersetzt die Heckscheibe, ein paar alte Dachlatten als Unterbau - und alles ist geritzt. Wenn das nicht funktioniert: 110 wählen, die Jungs sind für jeden Spaß zu haben. Führerscheinentzug droht vermutlich nicht, wer die Bedienungsanleitung nicht versteht, wird hoffentlich keinen haben ...

In diesen Sinne: Fröhliche Rest-Weihnachten!

P.S.
Derzeit lieber fleißig Enteiserspray dabei haben. Wenn das Dach nicht schließt, jede Flocke mit einem kurzen Sprüher direkt in der Luft unschädlich machen. Vertreibt die Langeweile und sorgt für eine unglaublich gut Schulung des Reaktionsvermögens!

Zitat:

Original geschrieben von Autoliebhaber1



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


das kann ich Dir natürlich auch nicht sagen aber ich denke mal, dass es bei jedem Cabrio eine mehr oder weniger einfach zu bedienende "Notfalllösung" geben dürfte 😉
Ich habe aber gehört das da alles sehr schwer formuliert ist manchmal oder das es manchmal sogar nicht steht sondern nur was es sein könnte.

Wieso "gehört"? Schau doch einfach mal in die Betriebsanleitung, dann siehst du schon ob es kompliziert beschrieben ist!? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen