Cabrio CLK 280 Ez Mai 2006 kaufen oder nicht kaufen

Mercedes CLK 209 Coupé

Guten Abend, ich beabsichtige mir einen CLK als Cabrio zu kaufen. Motorisierung sollte idealerweise der 280iger sein. Einen CLK 200 würde mir aber auch reichen. Ich kenne auch die Kettenradproblematik, jedoch ist sie bei mir im Freundeskreis (sehr viele E 211 Fahrer in den betreffenden Baujahren) noch bei keinem Fahrzeug vorgekommen (1 von 5 Zulieferern). Zufällig habe ich um die Ecke einen CLK 280 mit ca. 160000km gesichtet. Das Auto wurde in Zahlung genommen von einem älteren Mann, der das Auto drei Jahre lang gefahren ist. Vorher hatte das Auto 3 Vorbesitzer. Ich habe sogar mit ihm telefoniert und er sagte mir, dass er keine Probleme mit dem Auto hatte. Bei Mercedes sind erst ab km 102000 km Wartungen gelistet. Äußerlich hat das Auto an einer Stelle am Heck Lackmängel sowie seitlich an der Stoßstange hinten rechts. Die Motorhaube vorne bekommt Blasen über dem Kühlergrill und die Sportfelgen weisen ebenfalls deutliche Winterspuren auf. Unter dem hinteren Seitenfenster blättert etwas Klarlack ab (IST DAS NORMAL???). Innen ist das Auto bis auf den Deckel (Scharnier kaputt) der Armlehne ohne Mängel, auch der Fahrersitz ist top. Das Dach ist top und funktioniert einwandfrei. Hatte noch keine Zeit das Auto zu fahren. Von der Kettenradproblematik hört man beim Anstellen nichts. Das Auto stand bei dem älteren Herrn unterm Carport. Das Auto könnte ich für 9800 Euro mit der üblichen Gewährleistung oder für 8500 Euro ohne diese erwerben. Der Händler ist ortsbekannt. Einige Kollegen haben schon ein Auto bei ihm gekauft und sind äußerst zufrieden mit ihm. Freier BMW Händler, freundliches Auftreten. Er weiß auch, dass ich um die Ecke wohne 🙂. Ich selbst habe Möglichkeiten, die äußeren Mängel (Felgen, Lack etc.) kostengünstig in Stand setzen zu lassen. Was sagt Ihr? Finger weg oder riskieren???
Motornummer: 272 940 30 38 68 70 .... fällt also in den Zeitrahmen der Kettenradproblematik!

Beste Antwort im Thema

Wenn du das Teil so Verteidigst dann Kauf die Kiste doch scheint eh schon entschieden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn der Händler 8500 bezahlt hat wie du schreibst warum soll er dir dann für 8000 verkaufen. Wenn dem so ist dann gib mir mal die Adresse. Da fahr ich doch glatt mal hin... Ne im ernst. Ich glaube auch das du dich schon entschieden hast. Nichts und niemand kann dich vor Reparaturen in der Zukunft bewahren. Manche angeblich top Autos können groschengräber werden und vermeintliche schrottkarren sich nicht tot zu kriegen...

wie wär´s denn damit?
https://www.motorbasar.de/...lk-200-kompressor-automatik-t6104852.html

Zitat:

@FanofMB schrieb am 26. September 2017 um 10:57:14 Uhr:


Hallo Johnny30,

die Kettenradproblematik ist vorhanden, allerdings mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit. Die meisten Fälle treten bei einem deutlich früheren km-Stand auf. Die Problematik mit dem Lieferanten betrifft 0,5 % aller M272/273 Motoren.

Wie kommst du auf 0,5%? Das fehlerhafte Bauteil wurde von 5 Zuliefern geliefert. Macht für mich eine Wahrscheinlichkeit von 20% bei identischen Lieferquoten. Dass die Lieferquoten bekannt gegeben wurden ist mir neu.

Hallo Mainhatten Olli,

die Anzahl der gelieferten Kettenräder war nicht gleich auf die 5 Lieferanten verteilt. Der Lieferant mit den fehlerhaften Zahnrädern hat damals weniger geliefert.

Das Thema wurde ja sehr ausführlich in ziemlich allen Foren ergründet, die davon betroffen waren, mit nahezu allen Details. Dabei soll der Verbau der fehlerhaften Kettenräder bei 0,5% des monatlichen Gesamtanteils gelegen haben, ausser eben im Mai 2006, da lag die Quote bei 5%.

LG

Ähnliche Themen

Ich bin doch nicht bescheuert und erzähle dem Händler, dass ich ihn günstig fertig machen kann. Ich beabsichtige auch, den für den günstigsten Kurs zu kaufen, weil er so (aufgrund der sichtbaren Mängel) nicht vor dem Winter weggeht. Das wäre ein Vorteil für mich. Der Km-Stand ist nachweislich. Wäre mal ne interessante Sache, wo ich dran bleibe, zumal der Vorbesitzer und der davor alles an der Technik gewartet haben. Dem Herren sind die Äußerlichkeiten egal gewesen. Er hat sie selbst aufgrund seines Alters selbst verursacht. Das zeigen auch die Stellen. Ebenfalls kaufen fünf Kollegen immer bei ihm einen BMW Jahreswagen, das ist ihm bewusst 🙂 .

Irgendwie ist das alles bereits um des Kaisers Bart Gerede. Du hast Dich ja schon entschieden und hier eigentlich nur nach Bestätigung gesucht. Ist meines Erachtens auch völlig legitim, nur die Eingangsfrage würde ich dann anders stellen.

Wenn Du aber schreibst, die Laufleistung wäre nachweisbar, obwohl die Historie erst bei knapp 102 Tkm vorliegt, dann ist das natürlich optimistisch. Bei rund 50 bis 60% gefakter Tachostände auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist ja nicht gesagt, dass erst jetzt bei Verkauf gedreht wurde, sondern die Wahrscheinlichkeit bei nun mehr 3 Vorbesitzern eben auch nicht ganz unerheblich. Aber egal, natürlich geht man erstmal davon aus, dass es so ist, wie es sein soll.

Nur Eines kann ich schon mal anmerken, bei Gewährleistungsfällen gibt es keinen Eigenanteil oder Neu für Alt Passus. Liegt ein Gewährleistungsfall vor (Sachmangel bei Kauf), trägt die Kosten deren Beseitigung zu 100% der Händler, liegt kein Gewährleistungsfall vor, zum Beispiel bei Verschleißmängeln, trägt der Käufer die kompletten Kosten (es sei denn, der Händler zeigt sich mehr als kulant)...

Bei > 160tkm zahlt mit Sicherheit kein Händler einen neuen Motor im Falle eines Falles. Einfach mal ein Stück realistisch bleiben.
Genauso wenig listet Daimler ein Zuliefererteil bei einer Quote von 0,5%. Der organisatorische Aufwand dafür ist einfach viel zu groß. Diese Zahl höre ich hier auch zum ersten Mal.
Wie auch immer, der TO hat sich offensichtlich schon sehr mit dem Audole angefreundet, da kann man nur viel Spaß wünschen.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2017 um 18:22:47 Uhr:


Bei > 160tkm zahlt mit Sicherheit kein Händler einen neuen Motor im Falle eines Falles. Einfach mal ein Stück realistisch bleiben.
Genauso wenig listet Daimler ein Zuliefererteil bei einer Quote von 0,5%. Der organisatorische Aufwand dafür ist einfach viel zu groß. Diese Zahl höre ich hier auch zum ersten Mal.
Wie auch immer, der TO hat sich offensichtlich schon sehr mit dem Audole angefreundet, da kann man nur viel Spaß wünschen.

Ja und viel Glück wünschen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2017 um 18:22:47 Uhr:


Bei > 160tkm zahlt mit Sicherheit kein Händler einen neuen Motor im Falle eines Falles. Einfach mal ein Stück realistisch bleiben.

Falsch..., was zum Teil auch das Problem beim Gebrauchtwagenkauf vom "Unternehmer" an sich ist. Die Rechtsprechung ist auf dem Gebiet relativ eindeutig.

Könnte Dir jetzt gern eine Lehrstunde in Sachen Gewährleistungsrecht geben, aber zum Einen war das hier nicht die Frage, zum Anderen hilft es dem TE nicht weiter. Er hat sich im Prinzip schon entschieden - unabhängig von eventuellen Gewährleistungsfragen, und gut ist...

Zitat:

Was sagt Ihr? Finger weg oder riskieren???

Du berichtest von Lackschäden und dass Du sie durch Kontakte im Griff hast. Die Mittelkonsole ist kein Problem. Ob Dir das Fahrzeug den Preis wert ist, musst Du selber wissen. Ich finde ihn für den Zustand zu hoch, aber nicht extrem übertrieben (ca. 1.000 - 1.500 €). Trotzdem sprichst Du von riskieren - und das nicht zu Unrecht. Die Anzahl der Vorbesitzer wäre mir im Zusammenspiel mit undokumentierter Historie zu groß. Und mit dem Händler mag zufrieden sein wer will, er ist hochgradig unseriös.

#EDIT: Sehe gerade, Du suchtest gar keine Antwort, sondern Unterstützung. Na dann: Kauf ihn! (Ich würd's nicht tun.)

Zitat:

Motornummer: 272 940 30 38 68 70 .... fällt also in den Zeitrahmen der Kettenradproblematik!

Wo gibt's denn eine Liste, wo man das nachschauen kann? Danke!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2017 um 18:22:47 Uhr:


Bei > 160tkm zahlt mit Sicherheit kein Händler einen neuen Motor im Falle eines Falles.

Ein Austauschmotor mit vergleichbarer Laufleistung reicht dann ja auch, inkl. Einbau.

Zitat:

wie wär´s denn damit?
https://www.motorbasar.de/...lk-200-kompressor-automatik-t6104852.html

Den hat irgendein Spezialist mit glänzendem Kunststoff-"Pflegemittel" versaut. :-(

Zitat:

@Opelchef schrieb am 27. September 2017 um 06:40:38 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. September 2017 um 18:22:47 Uhr:


Bei > 160tkm zahlt mit Sicherheit kein Händler einen neuen Motor im Falle eines Falles.

Ein Austauschmotor mit vergleichbarer Laufleistung reicht dann ja auch, inkl. Einbau.

Eben..., da hätte der Händler nahezu freie Wahl... 😉

Hallo, ich habe über eine zweite Mercedes- Niederlassung herausbekommen, dass die Laufleistung korrekt und belegbar ist. Keine Ahnung wieso eine Mercedes/Ford-Niederlassung nicht an weitere interne Daten kam. Habe das Auto komplett vom Mercedesmeister durchsehen lassen. Technik ist, wie vermutet einwandfrei. Alles gemacht, was gemacht werden muss vom Vorbesitzer. Äußerlich geht der so nicht weg. Ich warte ab. Wenn ich ihn für ca. 7500 Euro bekommen kann, dann greif ich zu. Ansonsten ist mir einfach der Zeitaufwand zu groß.

Zitat:

@runningblacky schrieb am 26. September 2017 um 13:06:02 Uhr:


wie wär´s denn damit?
https://www.motorbasar.de/...lk-200-kompressor-automatik-t6104852.html

Gutes Auto bestimmt, wäre mir als 200ter 1000 Euro zu teuer! Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen