1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70-Winterreifen-Fred

C70-Winterreifen-Fred

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

es sind draussen 34°, geschätzte Luftfeuchtigkeit 110 %, isch abe noch gar kaine C70, aber was soll's - die Planung ist angelaufen.

Wer hat welche Winterreifen mit welchen Felgen.
Wer hat im Sommer die 235er Bereifung und im Winter die 215er oder 235er.

Preise, Anbieter .... einfach alles her damit.

Danke vorab.

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Ich nehme an, Ihr kennt schon diese Räder- und Schneeketten-Gutachten (z.B. für den c70)?:

Gruss: Peter

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich nehme an, Ihr kennt schon diese Räder- und Schneeketten-Gutachten (z.B. für den c70)?:

Gruss: Peter

Ja, danke, die hatte ich schon gesehen. Beziehen sich aber nur auf die Kombinationen mit den Original Volvo-Felgen. Aber wie gesagt, 18" interessieren mich sowieso nicht, 17" reichen. Bei den Reifenhändlern findet man ja meistens auch die ABE für die Rad/Reifen/Auto-Kombination, die habe ich mir für die in Frage kommenden Felgen schon durchgelesen.

Aber sehe ich das richtig, für 215/17 gibt es nur die (nicht gerade günstige) Rud Centrax oder Spikes Spider?

Gruß, Olli

Schneeketten für 17 " sind echt sauteuer - muss jeder für sich entscheiden.

Komme gerade aus dem höchst verregneten Nord-Italien - über die arg verschneite Leventina.
Die Dunlop-WR halten sich allerbestens bei Apuaplaning - sagt sogar meine OHL.
Oben - kurz vorm Tunneleingang - Schneematsch bis Schneedecke auf der Fahrbahn - kein Problem, sogar beschleunigen bergauf geht noch problemlos.

@Oli,
tu Dir was Gutes an und nimm 17" !!!!

Gruß
Torsten

Ja, die 17" fahren sich Klasse im Winter. Die Sadira sauen aber im Vergleich zu den Mirzam 18" mehr ein. Der Dreck setzt sich so hartnäckig in den Ecken ab.

Aber lieber so als mit 16", ersten kann man sich die auf dem C70 absolut nicht ansehen ohne Augenkrebs zu bekommen und schwammiger wird er auch noch.

Ähnliche Themen

Ja, ich denke die Entscheidung für 17" ist gefallen. Bin ja eigentlich kein Fan übergroßer Räder, aber wenn ich momentan zu meinem Skoda Leihwagen komme bin ich regelmäßig erschrocken über die Ballonräder auf der 15" Felge.

Fahrt ihr 215 oder 235?

Gruß, Olli

Ich fahr 215 - allerdings 16er Castula. Da bei dieser Felge die Speichen optisch extrem bis an den Rand geführt sind, wirken sie auch nicht zu klein.

Als ich letztens auf einem verschneiden Parkplatz anhielt - die Räder waren noch eingeschlagen - meinte jemand: "das ist doch verrückt mit so riesig breiten Reifen im Winter". Und ich muss sagen: durch den Schnee auf den Rädern wirkten die wie super-Breitreifen. Die Scheibchen auf dem Golf V daneben (185er glaub ich) sahen dagegen richtig ärmlich aus 😉...

Vom Fahrverhalten sind die 16er aber schon anders, schwammig ist es zwar nicht, aber schon weniger direkt. Dafür ist das Abrollgeräusch mit den Winterreifen ungefähr gleich wie mit den 235 auf 17" Sommerreifen. Bei gleicher Dimension wären Winterreifen sonst ja eher etwas lauter - zumindest aus meiner Erfahrung. Ausserdem ist der Spritverbrauch mit den schmaleren Winterreifen eher geringer als im Sommer (Winter 8,1, Sommer 8,3).
Ob das an der Breite oder der Grösse der Felge liegt kann ich nicht beurteilen, evtl. an beidem.

Das liegt doch an der Breite, die 17" fahre ich ebenfalls mit 215er Reifen und merke zu 18" im Sommer keinen Unterschied beim Spritverbrauch.

Ich persönlich finde die 16" nicht angemessen auf dem C70, jedes mal wenn ich ihn gewaschen habe freue ich mich 100 Euro mehr für den Satz 17" ausgegeben zu haben. (Wenns überhaupt so viel war.) Auch sind auf den 17" Volvo Kompletträdern Dunlop Sport M3 drauf. Absolut geniale Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


...Auch sind auf den 17" Volvo Kompletträdern Dunlop Sport M3 drauf. Absolut geniale Reifen.

Yep - so isses.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen