C70 vereiste Scheibenwaschdüsen

Volvo C70 2 (M)

Hallo ihr Volvo Fahrer und ein gutes neues Jahr,

ich habe bei meinem C 70 ständig das Problem, dass selbst wenn die Außentemperatur nur knapp unter den Gefrierpunkt fällt, die Sprühdüsen der Scheibenwaschanlage vereisen. So hat es bei einer längeren Fahrt am Wochenende, bei Temperaturen zwischen -2 bis +2 Grad über eine Stunde gedauert bis die Düsen, vermutlich durch die Motortemperatur, wieder frei wurden.
Der Scheibenreiniger soll lt. Hersteller bis -15 Grad geeignet sein und dürfte somit nicht die Ursache des Problems sein.
Mit meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich nur bei extremer Kälte solche Probleme.
Habt Ihr ähnliche Probleme und gibt es für den C70 auch beheizte Düsen ?

Gruß Michael

16 Antworten

Hast Du bei dem Frostschutzmittel auf das richtige Mischungsverhältnis geachtet?Und nach befüllen mal 100-200ml Scheiben besprüht, damit das neue Wischwasser mit Frostschutz auch bis in die Düsen vordringt?

Hi,

also den Scheibenreiniger habe ich unverdünnt eingefüllt und die ursprüngliche Füllung war noch orginal von Volvo.
Ich denke daran dürfte es nicht liegen, sei denn der Scheibenreiniger taugt nichts.

Gruß Michael

Vergiss nicht den Chill-Faktor:

Selbst bei +2°C und einer Geschwindigkeit von knapp 60km/h hast du -15°C. Wenn nun etwas von dem Scheibenreiniger-der vielleicht schon bei -10° gefriert- auf den Düsen außen hängen bleibt, gefriert dir das natürlich. den selben Effekt müsstest du dann aber auch an der Scheibe haben.
 

Jetzt sagt nicht die Scheibenwaschdüsen sind nicht beheizt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike6767


...die ursprüngliche Füllung war noch orginal von Volvo.

Vielleicht war die ohne Frostschutz und wirkt somit verdünnend?

Ich kippe immer eine Fertigmischung (sicher bis -30°C) aus dem Baumarkt rein und hatte noch nie Probleme mit Eis (im V50). Selbst bei -20°C nicht.

@Tomott
Beheizt sind die meines Wissens nach nicht. Ist meiner Meinung aber auch eine echt gelungene Konstruktion mit sehr feinen Düsen. Dank Kapillareffekt müsste da immer genug Frostschutz vorne anstehen.

schöne Grüße
Bob

Habe keine Ahnung, was der Freundliche im Oktober bei Auslieferung eingefüllt hat, aber vereist waren meine Düsen am C70 noch nie. - Am V50 auch noch nie ( 3,5 Jahre alt)

Auch bei mir waren die Düsen noch nie vereist und wir hatten letzte Woche -10 Grad im Berner Oberland. Selbst mit Fahrtwind war das kein Problem.
Problematisch war eher, dass das Mittel direkt nach dem Losfahren zum Teil auf der Frontscheibe festgefrohren ist... Zum Glück nur auf der Beifahrerseite - hätt ich mal etwas länger gewartet.

Nein, die Waschdüsen sind nicht beheizt und das ist ein wirklicher Faux Pas Seitens Volvo. Ein Farzeug aus Skandinavien ohne beheizbare Waschdüsen. Habe das Problem auch. Bereits knapp unter 0°C frieren die Dinger ein und das auch mit dem Original Volvo Frostschutz. Wunderbar, wenn richtig viel Salz auf der Scheibe ist und dann einfach nur die Wischerblätter über die Scheibe kratzen und man selbst noch weniger sieht.

Hi,
danke für die vielen Antworten.
Ich werde es jetzt mal mit einem hochwertigeren Scheibenreiniger versuchen. Die Scheinwerferreinigungsanlage hat es wieder geschafft den Tank zu leeren. Ich glaube von dem Ganzen Tankvolumen geht gut die Hälfte für die Scheinwerfer drauf.

Gruß Michael

Zitat:

Die Scheinwerferreinigungsanlage hat es wieder geschafft den Tank zu leeren. Ich glaube von dem Ganzen Tankvolumen geht gut die Hälfte für die Scheinwerfer drauf.

Das stimmt - steht auch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung, dass die Scheinwerferreinigungsanlage sehr viel Wasser verbraucht. Ist ja auch klar - würde sonst auch nichts nützen und Hochdruck ist auch im Spiel.

Ich muss jetzt mal nachmessen, wieviel eigentlich reingeht, ich hoffe mal der Tank ist dafür auch etwas grösser ausgefallen als die 4l, die z.B. mein alter V40 hat.

soweit ich weiß ca. 5.5ltr! enorm!

Zitat:

soweit ich weiß ca. 5.5ltr! enorm!

Ah - deswegen muss ich schon wieder nachfüllen, die 2 Packungen haben nicht gereicht das letzte Mal...

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Nein, die Waschdüsen sind nicht beheizt und das ist ein wirklicher Faux Pas Seitens Volvo. Ein Farzeug aus Skandinavien ohne beheizbare Waschdüsen. Habe das Problem auch. Bereits knapp unter 0°C frieren die Dinger ein und das auch mit dem Original Volvo Frostschutz. Wunderbar, wenn richtig viel Salz auf der Scheibe ist und dann einfach nur die Wischerblätter über die Scheibe kratzen und man selbst noch weniger sieht.

Der s40 ist mein erstes Fahrzeug ohne beheizte Waschdüse - ich begreife dies noch heute nicht!!! Das Problem ist; damit das Wasser bei den Düsen nicht durch den Fahrtwind gefriert, muss einfach deutlich mehr Frostschutz beigemischt werden als dies bei beheizten Düsen nötig wäre. Mehr Frostschutz ist aber schwachsinn: schlecht fürs Budget, die Umwelt und je mehr Frostschutz wie schlechter reinigt die Flüssigkeit!

Mir fällt echt kein Argument GEGEN beheizte Waschdüsen ein....

Zitat:

Original geschrieben von volvovolvo



Mir fällt echt kein Argument GEGEN beheizte Waschdüsen ein....

Kostenersparnis?

Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, warum mehr Frostschutz schlechter reinigen sollte. Reiner Alkohol reinigt meiner Erfahrung nach besser, als reines Wasser (bei gleicher Temperatur).

schöne Grüße
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen