C70: Reifen, Reifen und immer wieder die Reifen.....

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

das Thema gab es sicher schon einmal, aber ich wollte dieses trotzdem noch einmal anschneiden.

Ich habe jetzt den dritten C70, aktuell den D4, der jetzt etwa ein Jahr alt ist. Wie immer werden die Fahrzeuge von Volvo -leider- mit Pirelli-Reifen ausgeliefert. Die Reifen sind jetzt insgesamt vielleicht 20.000 km gelaufen und sind schon wieder nicht mehr zu ertragen. Es wummert beim Fahren wie verrückt und am Lenkrad herrscht eine Unruhe, dass das Fahren eigentlich keinen Spass macht.

Ich habe nun -auch bei meinen vorigen Modellen- schon einiges an Reifen probiert: Michelin, Firestone usw., aber nichts war auf Dauer erträglich. Mir kommt es so vor, dass der C70 ein "Reifenvernichter" ist, wieso auch immer. Mir geht es aber ziemlich auf den Keks, dass ich mir immer neue Reifen kaufen muss, obwohl die alten nicht annähernd abgefahren sind. Die Geräuschkulisse und das offenbar immer wieder entstehende Sägezahnprofil zwingen einen aber dazu. 😠 Ich habe nebenbei noch einen 5er BMW, da habe ich nicht annähernd diese Probleme.

Meiner Meinung nach ist das echt kein Zustand, da neue 235er Reifen nunmal auch immer gleich eine ganze Stange Geld kosten und Pirelli trotz des hohen Preises offenbar nichts taugt..... Hat jemand schonmal die Reifen reklamiert oder so? Ich mache mir da jetzt nach einem Jahr zwar keine Hoffnungen diesbezüglich, aber interessant wäre es mal..... Und was könnt ihr für 235er-Reifen empfehlen, mit denen ihr gute Erfahrungen habt?

Beste Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

aus gegebenem Anlaß hole ich den thread wieder hoch: die Werksausrüster Pirelli P7 waren drei Jahre drauf und verursachten immer lautere Abrollgeräusche - Sägezahn eben. Dann habe ich leider einem Tipp aus dem Internet vertraut und versucht, durch "diagonales" Tauschen der (selbstverständlich nicht laufrichtungsgebundenen) Reifen die Sägezahnbildung zurückzudrehen. Es half nichts - im Gegenteil: dadurch habe ich mir die Reifen erst recht ruiniert. Das Auto fuhr rau und im Lenkrad fing es böse an zu schlackern. Dann wurde es mir zu viel und ich habe jetzt im Spätsommer noch in neue Gummis investiert (Goodyear Eagle Assymmetric 3). Der Reifenhändler beglückwünschte mich zu dieser Entscheidung und zeigte mir die Innenseite der abmontierten alten Reifen: hier haben sich Blasen gebildet, d.h. die Karkasse hatte sich nach innen ausgedehnt, so dass der Reifen auch nach außen hin deutlich sichtbar gewölbt, unrund etc. war.
"Schuld" waren letztendlich zwei Parteien: ich, der ich einem diletantischen Tipp aus dem Internet aufgesessen bin ("diagonal tauschen"😉 und meine Volvo Werkstatt, die meiner Anweisung beim Wechsel von Winter auf Sommerbereifung im Frühjahr ohne mit der Wimper zu zucken gefolgt war.

Mein Reifenhänder, den ich hier ausdrücklich loben will, schlug die Hände über dem Kopf zusammen und meinte, dass man Reifen, die einmal eine Laufrichtung hatten nie in entgegengesetzte Laufrichtung montieren sollte, weil die Metallgewebematten der Karkasse durch die gegenläufige Belastung "Spiel" entwickeln und sich - wie bewiesen auflösen. Es bleibt also beim traditionellen Tipp: Wechseln auf die jeweils andere Achse alle 10-15 TKM: ja, um Sägezahn zu vermeiden, jedoch nie die Laufrichtung ändern.

Mit den neuen Reifen rollt der Volvo wieder wie auf Samtpfoten und ich habe mich wieder in die Karre verliebt :-)

Grüße, Cesiebzig

169 weitere Antworten
169 Antworten

Die Sommersaison naht ... und meine Pirellis P Zero 235/40 R18 waren vor dem Winterwechsel schon profiltechnisch grenzwertig. Dazu der deutlich hörbare Sägezahn und die starke Spurrillenempfindlichkeit. Somit müssen neue Sommerreifen her.

Womit habt ihr auf dem C70 gute Erfahrungen gemacht?

Habe mir für den Sommer jetzt neue Hankook S1evo K107 (nicht S1evo²) gekauft. Ich habe zwar keine Erfahrungen damit auf dem Volvo, allerdings hatte ich bislang 2 Sätze auf meinem vorherigen Polo 9N TDI in 215/40 R17 und habe dort BESTE Erfahrungen in Sachen Sägezahn und insbesondere auch bezüglich der Haltbarkeit gemacht. Traktionsprobleme hatte ich mit den Reifen weder bei Nässe noch bei Trockenheit. Und den Wagen habe ich schon teilweise sehr grenzwertig bewegt.

Auf meinem Golf 1 Cabriolet habe ich den Reifen deshalb auch drauf. Auch dort: Sehr gut zu fahren und leise, wobei ich den eher wie Oma fahre und bei einem so alten Cabriolet sind die Laufgeräusche der Reifen eh nie zu hören.

Ich bin auf jedenfall gespannt, wie die sich auf dem Volvo machen.

Ich werde dieses Jahr auf die Michelin Pilot Sport 4s wechseln. Das ist der Nachfolger vom Pilot Super Sport.

Mit dem Pilot Super Sport haben bisher alle S40/V50 in meinem Umfeld die besten Erfahrungen gemacht. Insbesondere, was Grip in Kurven betrifft. Bzgl der Haltbarkeit ist das der am langsamsten verschleißende Sportreifen - Michelin halt. Ich würde jedoch vermuten, dass der Pilot Super Sport für mehr Spurrillenempfindlichkeit sorgt, weil er sehr harte Flanken hat.

Von Pirellis hört man fast nur, dass sie auf unseren Autos nicht funktionieren.

Die Hankook S1 sollen auf unseren Fahrzeugen ebenfalls sehr gut funktionieren (auch dort kenne ich allerdings nur Erfahrungen mit den leichteren C30 / S40) und sind darüber hinaus nicht sehr teuer.

Habe im Netz hier Gutes über den neuen Conti PremiumContact 6 gelesen, welcher auf Geräuscharmut und Langlebigkeit ausgelegt sein soll, weniger auf Sport. Würde für den C70 als Cruiser somit gut passen. Wenn ich mir das Profilbild anschaue, hat er außen auch recht eng stehende Blöcke, was ihn Sägezahn-unempfindlich machen dürfte. Aquaplaning-technisch ist das u.U. aber ein Nachteil.

Hat damit jemand schon wer Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Ich hatteden Conti Sport damals drauf,der war für das Auto wie gemacht. Kein Rillen suchen,absolute Kurvenlage und Bremsen ohne Auffälligkeiten.Vorher der Pirelli war genau das Gegenteil,einfach den Namen nicht Wert.

Beim jetzigen C5 hab ich Barum drauf- vom Verkäufer -,die funktionieren auch ganz gut,aber für weniger Geld bekommt man bessere Reifen.
Wenn die Contis nicht so teuer wären,wären die die nächste Wahl für den C5.

Ich (bzw. die Familie) habe mit unterschiedlichsten Conti Produkten immer schlechte Erfahrungen gemacht, Leider hab ich kmmer das "Glück", Autos oder Felgen mit Contis zu erwischen. Der V50 stand auf Premium Contact 2 hinten und 5 vorne. Vorne glatt obwohl die nicht viel gelaufen sein können bei der DOT. Hinten Sägezahn. Neue Felgen gekauft, dort waren Sport contact drauf. Die waren bei Nässe nicht sonderlich. Auf dem Cabrio waren Premium contact 2, die liefen wie holzräder. Winterreifen auf Verschiedenen BMW in der Familie waren immer schnell runter und vor allem laut. Ich kauf das Zeug nicht, für das Geld lieber andere...

Conti ist super - für Riemen.
Bei Reifen hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, fairerweise muß ich dazusagen, daß das immer mitgekaufte Altware war, also }6Jahre.
Neu sind die mir zu teuer, wobei ich auch selten neue Reifen kaufe (mehrere gebrauchte Kompletträder, aber meist war das Auto vor den Reifen "auf" bzw ich habs verkauft).
Ende der 90ern kaufte ich mal neue Semperit für meinen 32b (die waren echt gut!), und diesen Herbst hab ich in Nokian M+S investiert und es nicht bereut - wobei es keine ernsthafte Winterprüfung gab. Die größte Herausforderung war eine (fast) geschlossenen Salzdecke........

Nokian war auch eine Empfehlung meines Servicemeisters. Hatte ich bis dahin nie auf meiner Liste. Hatte jemand schon mal Nokian Sommerreifen auf dem C70?

Hallo,

muss mich hier mal einklinken:

Fahre auf meinen C70 2.4i die werksseitig ausgelieferten 235/40 R18 auf Mirzam-Felgen und bin, was Spurrillenanfälligkeit und Fahrverhalten angeht, absolut unzufrieden und will deshalb auf 225/40 R18 umsteigen...

Ist das ohne weiteres möglich oder muss ich die Reifen eintragen lassen?

Hi,

Fahre auf meinem V50 die Dunlop Sport Blue Response 205/55 R16, die ich leider nicht empfehlen kann. Sind sehr empfindlich, was Spurrillen anbetrifft und neigen zu leichtem Sägezahn. Zumindest lassen sich die Reifen diagonal tauschen, um den Sägezahn abzufahren. Die Nachteile sind auf dem C70 wahrscheinlich noch stärker ausgeprägt.

Gruß
famai

Zitat:

@amadoro schrieb am 23. Februar 2017 um 12:34:27 Uhr:


Hallo,

muss mich hier mal einklinken:

Fahre auf meinen C70 2.4i die werksseitig ausgelieferten 235/40 R18 auf Mirzam-Felgen und bin, was Spurrillenanfälligkeit und Fahrverhalten angeht, absolut unzufrieden und will deshalb auf 225/40 R18 umsteigen...

Ist das ohne weiteres möglich

Ja, mit TÜV/DEKRA-Einzelabnahme

Zitat:

oder muss ich die Reifen eintragen lassen?

Auf der Abnahmebestätigung wird die Berichtigung der "Papiere" (Eintragung)
bescheinigt: ja/nein bzw. bei nächster Befassung

amadoro...ja,das sollte gehen-DENN , im COC-Papier steht drin das du 18" Felgen fahren darfst,ich glaube da was von 225 iger Reifen gelesen zu haben.
Beim C70II sind 16" 17" und 18" eingetragen wie auch 8 Sitzplätze.Das gefällt den blauen Männchen zwar nicht,aber ich hab das nie in die Zulassung eintragen lassen.Hier in Leipzig bekommt man das auch nicht eingetragen-die Pollemei soll gefälligst ihre Arbeit auf der Straße machen-bekam ich zur Antwort.Hab ich natürlich prompt bei der nächsten Kontrolle weiter gegeben mit den Erfolg eines Mängelzettels und der Wegnahme des COC-Papiers (war nur ne Kopie).Der TÜV hat sich bald kaput gelacht als ich am gleichen Tag da war...bist nicht der erste den die für dumm verkaufen wollen.

Noch was,die 18" werden das Fahrverhalten eher verschlechtern.Ich hatte bei 2,0D C70II mit 17" und 235iger Reifen von Continental die besten Resultate (so unterschiedlich ist die Wahrnehmung,genau wie bei Klang einer Anlage)

Hallo,
auf den 18" haben wir immer die Michelin Pilot Sport 3 drauf und sind sehr zufrieden, was trocken, Nässe und Haftung angeht. Sind aber nicht die Kilometer Langläufer, nach 2 Sommern sind sie bei uns runter... Und sie sitzen auf den Mirzam Felgen perfekt.

Gruss EikoRD

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 23. Februar 2017 um 19:33:51 Uhr:


amadoro...ja,das sollte gehen-DENN , im COC-Papier steht drin das du 18" Felgen fahren darfst,ich glaube da was von 225 iger Reifen gelesen zu haben.
Beim C70II sind 16" 17" und 18" eingetragen wie auch 8 Sitzplätze.Das gefällt den blauen Männchen zwar nicht,aber ich hab das nie in die Zulassung eintragen lassen.Hier in Leipzig bekommt man das auch nicht eingetragen-die Pollemei soll gefälligst ihre Arbeit auf der Straße machen-bekam ich zur Antwort.Hab ich natürlich prompt bei der nächsten Kontrolle weiter gegeben mit den Erfolg eines Mängelzettels und der Wegnahme des COC-Papiers (war nur ne Kopie).Der TÜV hat sich bald kaput gelacht als ich am gleichen Tag da war...bist nicht der erste den die für dumm verkaufen wollen.

Noch was,die 18" werden das Fahrverhalten eher verschlechtern.Ich hatte bei 2,0D C70II mit 17" und 235iger Reifen von Continental die besten Resultate (so unterschiedlich ist die Wahrnehmung,genau wie bei Klang einer Anlage)

Danke für die Antwort!
Ich denke auch, dass die beste Lösung wäre, auf 17 Zoll umzusteigen, da sind mir aber die Kosten für neue Felgen zu hoch...insofern versuche ich mal die 225er, meine alten 235er sind ohnehin bald am Ende...

habe gute Erfahrungen mit Vredestein auf dem V50 gemacht, preislich auch eine Alternative, der Hankook sucht zumindest in 205/55 R16 die Spurrillen und Aquaplaning war großes Problem trotz 6,5 mm Profil

Deine Antwort
Ähnliche Themen