C70 Nockenwellen-Magnetschalter, BJ1999, 2,4, 193PS
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Der Motor ruckelt, läuft nicht rung wenn er kalt ist.
DICE zeigt Magnetschalter-Nockenwellenverstellung an.
Ich habe den mit WD 40 geflutet, wieder verbaut und der klackert jetzt im Standgas....
Der Sensor scheint bei jüngeren Baujahren (>2002) ein anderer zu sein.
Ich kann leider nirgendwo dieses Bauteil finden und bin über jede hilfe dankbar.
Gruß
12 Antworten
Frag mal @hjalmi, der hat den meines Wissens noch liegen.
Zumindest einen der sehr ähnlich aussieht.
Moin,
den kann man neu kaufen. Man muss allerdings die Kabel durchschneiden und einen anderen Stecker anbringen. Bei neueren Modellen sind beide Nockenwellen verstellbar, deswegen ist der Stecker winklig und sieht anders aus. Funktioniert aber. Ich habe in meinem Sauger den Magnetschalter von Proffesionel Parts Schweden verbaut. Erhältlich z.B. bei Schwedenteile oder Polar Parts. Kostet ein drittel vom originalen und funktioniert bis jetzt einwandfrei. Auch beim Originalteil gibt es nur noch die neuere Version.
Achte auf die Einbauseite beim Kauf. Sauger haben Einlassseite, Turbos Auslassseite verstellbar. Später dann wie erwähnt beides.
Hatte in der Richtung auch massive Probleme. Den sensor geflutet, manuell per Netzteil bestätigt etc. Wenn du die dichtung tauscht, verbau bitte die mit integriertem Sieb. Nachbau von original Teil habe ich bei rendcarparts.nl bestellt.
Bei mir war der Zahnriemen etwas lose und scheinbar habe ich für die verstellbare Nockenwelle das falsche Öl drauf, check auch ruhig mal nach ob dein Öl passt. Mir wurde 0w30 ans Herz gelegt, wenn ich nicht irre. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zitat:
@JackDexter schrieb am 23. Mai 2022 um 14:22:10 Uhr:
Hatte in der Richtung auch massive Probleme. Den sensor geflutet, manuell per Netzteil bestätigt etc. Wenn du die dichtung tauscht, verbau bitte die mit integriertem Sieb. Nachbau von original Teil habe ich bei rendcarparts.nl bestellt.
Bei mir war der Zahnriemen etwas lose und scheinbar habe ich für die verstellbare Nockenwelle das falsche Öl drauf, check auch ruhig mal nach ob dein Öl passt. Mir wurde 0w30 ans Herz gelegt, wenn ich nicht irre. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ich habe mir jetzt eins bei PolarParts gekauft. Bin gespannt ob ei Adapter-Stecker dabei ist. Sonst heißt es wohl basteln... 0W30 habe ich schon drauf. Wo bekomme ich denn wohn eine original Dichtung mit Sieb her?
Zitat:
@Simon5000 schrieb am 23. Mai 2022 um 14:33:12 Uhr:
Zitat:
@JackDexter schrieb am 23. Mai 2022 um 14:22:10 Uhr:
Hatte in der Richtung auch massive Probleme. Den sensor geflutet, manuell per Netzteil bestätigt etc. Wenn du die dichtung tauscht, verbau bitte die mit integriertem Sieb. Nachbau von original Teil habe ich bei rendcarparts.nl bestellt.
Bei mir war der Zahnriemen etwas lose und scheinbar habe ich für die verstellbare Nockenwelle das falsche Öl drauf, check auch ruhig mal nach ob dein Öl passt. Mir wurde 0w30 ans Herz gelegt, wenn ich nicht irre. Alle Angaben ohne Gewähr.Ich habe mir jetzt eins bei PolarParts gekauft. Bin gespannt ob ei Adapter-Stecker dabei ist. Sonst heißt es wohl basteln... 0W30 habe ich schon drauf. Wo bekomme ich denn wohn eine original Dichtung mit Sieb her?
Skandix oder beim Freundlichen. Kostet 3€ oder so. Macht qualitativ aber auch einen besseren Eindruck, als die beim Nachbau Steller mitgelieferte.
Es heißt basteln. Hab ich gerade durch. Ist aber halb so wild wenn Du gute Augen oder eine Lupe hast.
Das Grün-orange Kabel kommt beim neuen Stecker auf die 1. Die 1 ist verdammt klein und seitlich am neuen Stecker zu finden. Die mitgelieferten Kabel sind beide rot und für den Stecker vorbereitet. Sperre vorn im Stecker zur Seite schieben, Kabel von hinten einschieben bis es einrastet. Dann Sperre zurück und die Kabelenden mit dem abgeschnittenen Kabel verkrimpen (Hülsen sind dabei). Bei der Montage penibelst auf Reinlichkeit achten! Die Auflageflächen der Dichtung auch gut reinigen. Fertig ist der Lack. 🙂
Da ist die 1 zu sehen
https://www.skandix.de/.../
Zitat:
@scutyde schrieb am 26. Mai 2022 um 11:16:21 Uhr:
https://www.skandix.de/.../
Ja, es kann so einfach sein. Besten Dank!
Danke an alle! Es hat geklappt. Allerdings hatte der Rperatursatz von SKANDIX den Falschen Stecker (ich denke einlasseite) sodass, ich deisennoch mit dem cutter bearbeiten musste. Aber: Auto springt an und läuft ruhig! JUHUUHHH!