1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 klappert

C70 klappert

Volvo C70 2 (M)

Mein C70 Bj.2010 klappert bei geschlossenem Verdeck und Temperaturen über 15 Grad. Bei knapp 30 Grad meint man dann, die Karre fällt zusammen.
Meine Volvo-Autohaus bemüht sich schon seit Wochen um dieses Problem und hat es auch als Mangel anerkannt. Dichtungen wurden geschmiert und mehrfach wieder sauber gemacht. Dach ist vermessen und neu justiert. Auch schon mehrfach. Alles nichts geholfen. Jetzt steht eine Wandlung eventuell ins Haus, was mich aber viel Geld kosten würde und ich das Auto eigentlich gerne fahre, wüsste nicht welches ich sonst kaufen sollte. Ist unser vierter Volvo in 6 Jahren.
Der Volvo Kundendienst über die Volvo-Website hat seinen Namen nicht verdient. 3 Wochen alleine bis sich jemand gemeldet hat. Bisher haben sie es noch nicht geschafft einen Fachmann für das Dach ans Telefon zu setzen bzw zu meiner Werktstatt zu schicken. Angebote meinerseits, meinen C70 nach Dietzenbach zu fahren wurden nicht angenommen und mit betretenen Schweigen beantwortet. Sämtliche Angebote meinerseits zur Lösungsfindung wurden bisher ignoriert. Ein Brief an den Geschäftsführer wurde dann intern an die Kundendienstabteilung weiter geleitet und ohne zusicherung von Hilfe beantwortet.
Insgesamt also ein recht trauriges Verhalten seitens Volvo.

Deshalb will ich mich jetzt mal selbst schlau machen.
Mein C70 knarzt bei Temperaturen unter 15 Grad von den linken Fenstern. Erst wenn man sie nahezu komplett runter macht, hört es auf.
Bei Temperaturen oberhalb 15 Grad hört das knarzen auf und das klappern beginnt. Ich würde im wesentlichen auf den Bereich linke C-Säule tippen, ist aber schlecht zu lokalisieren. Manchmal kommt es auch von hinten rechts, ab und an knackts auch unter der Fahrertür.
Es sind nicht die typischen Geräuschkulissen eines Cabrios das sich verwindet, sondern vom Klangbild eher stark ausgeschlagene Radaufhängungen. Ist natürlich auch schon kontrolliert, ist alles okay.

Hat jemand schon mal einen ähnlichen Fehler gehabt?

Beste Antwort im Thema

Solche Geräusche kenne ich von meinem 2009er C70 mit mittlerweile 88.000km auf dem Tacho nicht.

Gruß, Olli

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralvieh-C70


Unterm strich wäre es der A5 Cabrio geworden...wenn nicht in dem Vorführwagen (EZ 2010) meiner Wahl die falsche Servolenkung (Standart Servolenkung statt Servotronik) eingebaut gewesen wäre und die AHK mit 2400 Euro zu Buche geschlagen hätte.

2400 ist ja wohl schon ne Handfeste Frechheit. Ich fand die 800 für meine am Volvo schon nicht gerade "günstig".

Zitat:

Original geschrieben von ralvieh-C70


Ich bin da recht hartgesotten, ich fahre bis zur Frostgrenze offen.
Jetzt fahre ich wieder mehr mit dem Motorrad, hatte ich wegen des Cabrios ziemlich vernachlässigt. Cabrio ist halt bequemer und man hat nicht dauernt die unpraktischen Klamotten an.

Tja, ob nun Hartgesotten oder nicht, aber seid Wochen wechseln sich Sonne, Regen und Wind alle paar Minuten und Kilometer ab, da macht offen Fahren im Moment nicht viel Spaß. Das mit dem Motorrad geht mir genauso, die Fahrten damit kann ich an einer Hand abzählen.

Nachtrag:
Habe Herrn Bauer /Geschäftsleitung Volvo den Vorgang schriftlich geschildert und auch den Link zum YouTube-Video geschickt.
Geantwortet hat er nicht sondern den Brief an Herrn Nollmeyer/Kundendienstbetreuung weiter gegeben der dann auch geantwortet hat.
Nach wie vor besteht Volvo darauf , dass es Stand der Technik sei.

Ich habe eine andere Vorstellung von "Stand der Technik" und bin froh mich nicht mehr mit Volvo rumärgern zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


wir hatteh das voriges jahr-unser ist auch bj 2010.bei uns klang es als wenn das dach nicht richtig fest schließt und irgend etwas klappert.der schlosser ist dann tatsächlich im geschlossenen kofferraum(der mann ist nur 165 cm KLEIN)mitgefahren und hat das klappern logalisiert.es war ein lagerbock des daches der etwas versetzt und dazu noch locker war.ich muß noch dazu sagen das ich in letzter zeit das gefühl habe das es ab und an etwas lautes(klingeln bis leichtes klappern) aus dem bereich der rechten hinteren scheibe kommt,aber eher von der unteren seite.also etwas hinter der verkleidung locker wäre.
ich weiß das ein cabrio nie so ruhig wie eine limosine ist,aber klappern sollte ein C70 dennoch nicht , dafür ist es ja ein volvo und kein VW.
was nun dei problem mit volvo ist-das ist echt schade das sie dich so hängen lassen.die wissen das man das auto gern fährt,weils ein geiles gerät ist-schon nutzen die es aus-sehr schade.ich hoffe das es eine lösung des problems giebt mit der du leben kannst.

wolffi65

Hallo! Muß mal nachfragen: Ist das Klappern bei dir jetzt weg? - ich meine das, welches du mittig in deiner Antwort erwähnt hast, hinter der rechten Seitenverkleidung?

Mich nervt das ständige Klappern bei schlechter Fahrbahn nach wie vor.

MfG charles164

Grüß Sie, Herr Leidnsgenosse,

Ihren Schadenskommentar hätte ich nicht besser beschreiben können bis auf die Tatsache, dass es bei meinem C70, Bj. 2008 an der Beifahrerseite klappert und permanent bei jeder Außentemperatur. Werkstattaufenthalte habe ich auch schon hinter mir, zuletzt in dieser Woche vom 25. - 27.06.2013. Bei meinem PKW hört das klappern nur auf, wenn ich den Wagen als Cabrio fahre.

Mir wurde gesagt, dass der Dachhebe-/Dachsenkmechanismus eben sehr filigran sein und ich mit diesem Geklappere halt leben müsse. Auch an meinem Wagen wurden Dichtungen geschmiert und mehrfach wieder sauber gemacht. Dach ist ebenfalls vermessen und neu justiert worden.

Konnten Sie in der Zwischenzeit Neues ausfindig machen?

Für eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar.

Beste Grüße
Norbert WILHELM

Ähnliche Themen

hallo
also um es kurz zu machen, ja, das klappern ist weg. das mit der hinteren rechten seitenscheibe... da war die dichtung die senkrecht an der türscheibe verläuft devormiert, bzw. drückte diese nicht mehr an die türscheibe und ließ deshalb auch schon mal den einen und anderen wassertropfen durch- um es geschmeichelt aus zu drücken. das wurde gewechselt- die scheibe mit dichtung- auf kulanz.
ich fahre das auto eher wenig, frauchen fährt ihn und sie ist feinhörig (kennt auch keine gnade beim volvoservice) man fährt eben einen volvo und nicht vw oder ford.
ich hab aber noch andere sachen fest gestellt... wenn ich vorm haus parke und das dach schließe, passiert es das es nicht korekt aufsitzt... der wagen steht seitlich abschüssig (bedingt, das das regenwasser vom parkstreifen in den gulli läuft). dadurch sitzt das dach vieleicht um nur 1-2 mm versetzt.
wenn ich nun das nächste mal losfahre kommt es ab und an zu knarzgeräuschen,aber nur einmal-als ob das dach den richtigen sitz findet und dann ist gut.das stufe ich aber als ganz normal ein. ich bin zu frieden und denke das ich in meiner werkstatt zu frieden bin. das gute ist ja hier in leipzig das man vier werkstätten zur wahl hat.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von 2Guillaume2


Grüß Sie, Herr Leidnsgenosse,

Ihren Schadenskommentar hätte ich nicht besser beschreiben können bis auf die Tatsache, dass es bei meinem C70, Bj. 2008 an der Beifahrerseite klappert und permanent bei jeder Außentemperatur. Werkstattaufenthalte habe ich auch schon hinter mir, zuletzt in dieser Woche vom 25. - 27.06.2013. Bei meinem PKW hört das klappern nur auf, wenn ich den Wagen als Cabrio fahre.

Mir wurde gesagt, dass der Dachhebe-/Dachsenkmechanismus eben sehr filigran sein und ich mit diesem Geklappere halt leben müsse. Auch an meinem Wagen wurden Dichtungen geschmiert und mehrfach wieder sauber gemacht. Dach ist ebenfalls vermessen und neu justiert worden.

Konnten Sie in der Zwischenzeit Neues ausfindig machen?

Für eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar.

Beste Grüße
Norbert WILHELM

Hi! Kann es zwar nicht garantieren, aber vielleicht ist das auch bei ihnen der Grund (bei mir ist nach wie vor Ruhe):

http://www.motor-talk.de/.../...che-c70-moegliche-quelle-t4532391.html

Viel Glück!

charles164

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


wir hatteh das voriges jahr-unser ist auch bj 2010.bei uns klang es als wenn das dach nicht richtig fest schließt und irgend etwas klappert.der schlosser ist dann tatsächlich im geschlossenen kofferraum(der mann ist nur 165 cm KLEIN)mitgefahren und hat das klappern logalisiert.es war ein lagerbock des daches der etwas versetzt und dazu noch locker war.ich muß noch dazu sagen das ich in letzter zeit das gefühl habe das es ab und an etwas lautes(klingeln bis leichtes klappern) aus dem bereich der rechten hinteren scheibe kommt,aber eher von der unteren seite.also etwas hinter der verkleidung locker wäre.
ich weiß das ein cabrio nie so ruhig wie eine limosine ist,aber klappern sollte ein C70 dennoch nicht , dafür ist es ja ein volvo und kein VW.
was nun dei problem mit volvo ist-das ist echt schade das sie dich so hängen lassen.die wissen das man das auto gern fährt,weils ein geiles gerät ist-schon nutzen die es aus-sehr schade.ich hoffe das es eine lösung des problems giebt mit der du leben kannst.

wolffi65

Hallo! Ich muss mal hochholen, nachdem ich das Klappergeräusch im Bereich WSS in den Griff bekommen habe, und eine Weile Ruhe war, geht´s jetzt laut zur Sache, und zwar nur, wenn das Verdeck geschlossen ist.

Quelle: vermutlich Kofferraum.

@wolffi: könntest du vielleicht ein Foto machen von dem Lager, das bei dir Schuld war?

Vielleicht spart mir das eine lange Suche...

MfG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen