C70 II - T6 mit Doppelkupplungsgetriebe
Wann wird der T6 Benziner mit 285 PS und Doppelkupplungsgetriebe (eventuell noch mit AWD) als C70 Model verfügbar sein?
Beste Antwort im Thema
Der Motorraum ist definitiv zu klein, als ehm. Volvomechaniker wurde damals noch gesagt es gibt derzeit nicht mal die Möglichkeit den D5 (der länger ist als der T5) als 6 Gang Schalter anzubieten. Durch eine Anpassung des Getriebes ist dies jetzt Möglich gewesen.
Die Automatik im C70 ist übrigens in jedem Fall eine Fünfgang weil der Platz für eine 6 Gang bei den 5 Zylindern nicht reicht.
Bei den Deutschen Herstellern werden deine Wünsche aber erfüllt, bzw. bei Volvo muss dir der T5 reichen.
16 Antworten
Kurz gesagt, nie.
Warum den V70 mit T6 gibts ja schon (den hab ich sogar schon in der Werkstatt gesehen), warum solls dann keinen C70 mit T6 geben?
Und den C70 D5 mit Doppelkupplungsgetriebe gibts ja auch schon.
Warum soll es dann in naher Zukunft keinen C70 T6 als Benziner mit Doppelkupplungsgetriebe geben?
Okay, einen C70 mit AWD wirds wahrscheinlich nicht so schnell geben.
C70 2,0d mit Doppelkupplungsgetriebe ja. Aber ein T6 passt einfach nicht in den Motorraum es war schon ein Problem das 6 Gang Schaltgetriebe mit dem D5 ins Auto zu bringen.
D5 mit Doppelkupplungsgetriebe ist ebenfalls ein schöner Traum, aber halt bisher auch nur ein Traum. Das Doppelkupplungsgetriebe wurde erstmal auf den 2,0d angepasst und bisher für keinen anderen Motor. Den T6 gibt es ja schon als Automatik der Schalter fehlt noch.
D5 mit DKG?
Nope, den 2.0D gibts mit Powershift, die Geartronic im D5 ist ein Wandlerautomat
Ähnliche Themen
Ich halte es einfach für unwahrscheinlich, das bald genau Deine "Wunschkombination" angeboten wird, da der C70, soweit ich weiss, auf der Plattform entsteht, auf der auch S40 und V50 aufbauen. Das heisst, dass der relativ lange 6-Zylinder gar nicht in den Motorraum passen wird, weil der nicht breit genug sein wird (vermute ich zumindest).
Ausserdem gibt es im Moment nur den 2.0D 4 Zylinder mit DKG "Powershift", der D5 hat entweder ne 6-Gang Schaltung oder eine Geartronic-Automatik (und das ist ne klassische Wandlerautomatik).
Okay, Ihr habt Recht, den D5 mit DKG gibt es noch nicht ;-)
Aber das der Motorraum des C70 für einen 6-Zylinder zu klein sein soll glaub ich nicht!
Lieber wäre mir allerdings noch ein C70 mit Volvo 4.4 L V8 Motor.
Der wird aber vermutlich zu groß für den Motorraum vom C70 sein.
Grüße!!!
Man merkt an deinen Aussagen, dass der Sprit in Österreich um einiges günstiger ist als bei uns in Deutschland.
Ich auf jeden Fall, brauche keinen 8 Zylinder Motor, der Unmengen an Sprit frisst in einem C70.
Sinnvoll wäre eine Kombi wie im Lexus RX400h, eine Kombi aus V8 und Elektro also ein Hybrid, da wird allerdings der Platz dann wirklich knapp🙂
Grüsse
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von c70cruiser
Okay, Ihr habt Recht, den D5 mit DKG gibt es noch nicht ;-)
Aber das der Motorraum des C70 für einen 6-Zylinder zu klein sein soll glaub ich nicht!Lieber wäre mir allerdings noch ein C70 mit Volvo 4.4 L V8 Motor.
Der wird aber vermutlich zu groß für den Motorraum vom C70 sein.Grüße!!!
Der Motorraum ist definitiv zu klein, als ehm. Volvomechaniker wurde damals noch gesagt es gibt derzeit nicht mal die Möglichkeit den D5 (der länger ist als der T5) als 6 Gang Schalter anzubieten. Durch eine Anpassung des Getriebes ist dies jetzt Möglich gewesen.
Die Automatik im C70 ist übrigens in jedem Fall eine Fünfgang weil der Platz für eine 6 Gang bei den 5 Zylindern nicht reicht.
Bei den Deutschen Herstellern werden deine Wünsche aber erfüllt, bzw. bei Volvo muss dir der T5 reichen.
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Ich halte es einfach für unwahrscheinlich, das bald genau Deine "Wunschkombination" angeboten wird, da der C70, soweit ich weiss, auf der Plattform entsteht, auf der auch S40 und V50 aufbauen. Das heisst, dass der relativ lange 6-Zylinder gar nicht in den Motorraum passen wird, weil der nicht breit genug sein wird (vermute ich zumindest).Ausserdem gibt es im Moment nur den 2.0D 4 Zylinder mit DKG "Powershift", der D5 hat entweder ne 6-Gang Schaltung oder eine Geartronic-Automatik (und das ist ne klassische Wandlerautomatik).
Warb Volvo nicht bei Einführung des T6 damit, der Reihensechser sei für einen Sechszylinder so kompakt, dass er sogar in den S80 passt?!
Also ist er ja eher vergleichsweise kurz, obwohl er trotzdem nicht in den C 70 passt.
Ja, ich meinte mit "relativ lang" auch nur im Vergleich zu den 4- und 5-Zylindern , die es ja im C70 schon gibt und nicht, dass er etwa länger sei, als andere Sechser.
Das er "vergelichsweise kurz" ist, wenn man ihn im Kontrast zu anderen Reihensechsern sieht, das ist mir bewusst. Sonst liesse er sich ja gar nicht gut quer einbauen.
Denke sowieso dass es keine leistungsstärkeren Modelle vom C70 in absehbarer Zeit geben wird. In einem Interview das ich neulich las wurde von Volvo ja auch geäußert, vor dem Hintergrund der aktuellen Co2-Diskussion gäbe es keine neuen leistungsstärkeren R-Modelle mehr sondern eben das R-Design Paket. Der T5 reicht ja auch. wer mehr will muss zu Heico.
Schon richtig, nicht bei dem uneingeschränkten PsWettrüsten mitzumachen.
Muss man eben zu den deutschen Premiummarken wechseln- da scheint ja keiner bereit zu sein darauf zu verzichten.
Pete
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass er tolle neue 3.2 R6 mehr verbraucht als der alte T5 mit 260 PS und der T6 mehr verbraucht als der alte R. Da passt was nicht, Volvo!
Also wenn es Euch ums Spritsparen und die Emissionswerte geht, warum gibt es dann kein Serienfahrzeug von Volvo mit Kohlfaser-Body und Elektro-Motor ala Telsa?
Der Preis kann kein Grund sein, der wird durch die Nachfrage bestimmt und die sollte bei dem derzeitigen Stand des Ölpreises enorm hoch sein.
Die Reichweite sollte auch kein Grund sein, wie man beim Tesla sieht.
Festhalten kann man aber, dass der T6 einfach nicht reinpasst, in den C70. Und längs wird Volvo da wohl auch keinen Motor reinkriegen.