C70 II / Ladehilfe und andere kleine Denkfehler

Volvo C70 2 (M)

hallo freunde,

ich habe ja nun auch seit ein paar wochen einen C70 D5 Summum und mir sind da so ein paar kleinigkeiten aufgefallen wo die konstrukteure wohl einen kleinen denkfehler hatten oder ich bin nur zu dumm es umzusetzen 😰😛

- fangen wir mal mit den "bodenleuchten" in den außenspiegeln an, ich finde sie sind zum einem viel zu schwach um da was auszuleuchten und zum anderen leuchten die bei mir nur den oberen teil der tür aus 😰 kommen also gar nicht bis zum boden

- der elektrisch verstellbare fahrersitz hat eine gute und eine "schlechte" seite
die gute: die speicherung der sitzposition und spiegeleinstellungen, für bis zu 3 fahrern, da ich den wagen nicht alleine fahre, erspart man sich das ständige einstellen seiner geliebten positionen.
die "schlechte": wenn jemand hinten einsteigen will muss man oben auf das knöpfchen drücken und der sitz bewegt sich im schneckentempo nach
vorn und das gleiche auch wieder zurück...... wer also im regen hinten einsteigen will oder die ehre hat auf das knöpfchen drücken
zu dürfen, sollte einen schirm oder eine wasserdichte jacke anhaben, da er erst einmal im regen stehen bleiben darf 😰 😠

- doch die beste idee, die leider nicht zu ende gedacht worden ist, ist die Ladehilfe..... ich finde es toll auf das knöpfchen zu drücken und das sich das dach nun im Kofferaum um ca. 30 cm anhebt, doch warum haben die konstrukteure hier auf gehört weiter zu denken, den die sicherheitsabdeckung im Kofferraum lässt sich mal gerade 1-2 cm anheben und dann kommt sie auch schon an das dachgestänge im hinteren teil des kofferraums und somit komme ich nicht an die sachen die unter der abdeckung liegen, bzw. bekomme ich nichts drunter........ oder mache ich da nur was falsch, für vorschläge bin ich immer zu haben 😁😁

- wo wir gerade im kofferraum sind, ich habe ein echtes reserverad drin, welches in einer "tasche" (man kennt sie vom windschott her) befindet, doch das rad schaut über den rand der mulde heraus, was wiederum bedeutet das man keinen geraden boden im kofferraum hat.
Laut meines 🙂 gibt es auch keine kunststoffabdeckung die das ausgleicht und somit poldern und purzeln die kästen wasser und bier munter durch die gegend...... wenn man nicht gerade wie "elkmann" 6 kästen wasser und 2kästen weizen in den kofferraum unterbringt 😁😉 ....... und er hat kein resereverad 😛

Anmerkung: ich habe das reserverad NICHT extra bestellt, es war bereits drin da mein C70 ein "gebrauchter" ist

ansonsten bin ich mit dem wagen sehr zufrieden

10 Antworten

nimms mir nicht überl, aber es gibt kein auto das 100% einem zuspricht. angenommen die würden deine wünsche erfüllen, wird jemand anders sagen, mann der fahrersitz geht zu schnell, entweder zu viel oder zu wenig... ich denke auch die elektrik mag auch nicht allzuviel ertragen... mit dem kofferraum hast du theoretisch recht, aber praktisch denkt volvo anders. die denken, wenn du kniest und so unabsichtlich den kofferraum-öffne-dich-taste erwischt und du nicht merkst, dann hast du unter umständen den schlamassel.

betreffend licht, ich habe mir heute andere glühbirnen reinbauen lassen, am abend wird fotografiert und bestaunt 😁

@Bashier:

Zitat:

doch warum haben die konstrukteure hier auf gehört weiter zu denken, den die sicherheitsabdeckung im Kofferraum lässt sich mal gerade 1-2 cm anheben

Da hast du die Bedienungsanleitung aber nicht gelesen 😉... Du musst mit einem etwas stärkeren Ruck die Abdeckung nach oben klappen - sie steht dann schräg und dann kommt man wirklich gut an alles ran.

Das mit dem Reserverad finde ich komisch... Wagen ohne Reserverad haben einen Einsatz in der Mulde in der das Werkzeug etc. untergebracht ist. Ordert man das Reserverad fehlt dieser Einsatz und dafür passt das Reserverad vollständig rein. Das erzählte mir mein Händler und ich hab das auch beim Vorführwagen so gesehen. Ich hab mich allerdings gegen das Reserverad entschieden.

Wo dann das Werkzeug sitzt ist mir allerdings auch nicht klar...

Zitat:

Original geschrieben von Bashier


...- fangen wir mal mit den "bodenleuchten" in den außenspiegeln an, ich finde sie sind zum einem viel zu schwach um da was auszuleuchten und zum anderen leuchten die bei mir nur den oberen teil der tür aus 😰 kommen also gar nicht bis zum boden

...

Die hat der ? 😕 ... muss ich doch gleich mal in Garage 😁

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Bashier
...
- der elektrisch verstellbare fahrersitz hat eine gute und eine "schlechte" seite
die gute: die speicherung der sitzposition und spiegeleinstellungen, für bis zu 3 fahrern, da ich den wagen nicht alleine fahre, erspart man sich das ständige einstellen seiner geliebten positionen.
die "schlechte": wenn jemand hinten einsteigen will muss man oben auf das knöpfchen drücken und der sitz bewegt sich im schneckentempo nach
vorn und das gleiche auch wieder zurück...... wer also im regen hinten einsteigen will oder die ehre hat auf das knöpfchen drücken
zu dürfen, sollte einen schirm oder eine wasserdichte jacke anhaben, da er erst einmal im regen stehen bleiben darf 😰 😠

....

Deswegen habe ich auf anraten meines 🙂 auf den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz verzichtet 😁

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Bashier
.
...
- doch die beste idee, die leider nicht zu ende gedacht worden ist, ist die Ladehilfe..... ich finde es toll auf das knöpfchen zu drücken und das sich das dach nun im Kofferaum um ca. 30 cm anhebt, doch warum haben die konstrukteure hier auf gehört weiter zu denken, den die sicherheitsabdeckung im Kofferraum lässt sich mal gerade 1-2 cm anheben und dann kommt sie auch schon an das dachgestänge im hinteren teil des kofferraums und somit komme ich nicht an die sachen die unter der abdeckung liegen, bzw. bekomme ich nichts drunter........ oder mache ich da nur was falsch, für vorschläge bin ich immer zu haben 😁😁
.....

Da muss ich auch nochmal nachschauen, denn genau das ist mir auch aufgefallen 😠

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Bashier
....
- wo wir gerade im kofferraum sind, ich habe ein echtes reserverad drin, welches in einer "tasche" (man kennt sie vom windschott her) befindet, doch das rad schaut über den rand der mulde heraus, was wiederum bedeutet das man keinen geraden boden im kofferraum hat.
Laut meines 🙂 gibt es auch keine kunststoffabdeckung die das ausgleicht und somit poldern und purzeln die kästen wasser und bier munter durch die gegend...... wenn man nicht gerade wie "elkmann" 6 kästen wasser und 2kästen weizen in den kofferraum unterbringt 😁😉 ....... und er hat kein resereverad 😛
Anmerkung: ich habe das reserverad NICHT extra bestellt, es war bereits drin da mein C70 ein "gebrauchter" ist
ansonsten bin ich mit dem wagen sehr zufrieden

mein Nick lautet "elkman" deswegen bekommst Du ein "n" von mir zurück 😉

Auf das Reserverad habe ich auch bewußt verzichtet.

Allerdings ist dadurch ein "Loch" im Kofferraum-Boden - siehe auch mein

Alltagstest-Fred

. Daurch purzeot es halt konvex und nicht konkav.

Lösung hierfür ist bereits in der Denke.

Gruß
Torsten

hallo elkman,

danke für das "n" kann ich doch gleich wieder gut gebrauchen 😁

der beifahrersitz ist bei meinem auch nicht elektrisch, sondern nur der fahrersitz......

@panco villa

ja da hast du recht, nicht jeden endverbraucher kann man es recht machen und somit wird es auch nie das 100% perfekte auto geben, es sind halt die dinge die mir an meinem auto aufgefallen sind und das sind nun wirklich nur kleinigkeiten, da ich ansonsten wie oben schon gesagt absolut mit meinem wagen zufrieden bin und ich hoffe das es auch so bleiben wird.

@volvo andy

ja stimmt, so einen genauen blick habe ich in die bedienungsanleitung noch nicht geworfen....... das hebe ich mir für die kalten wintertage auf 😉

der 🙂 hatte auch ein problem mit der Abdeckung und meinte "dann geht es halt nicht weiter" 😠 naja der wird sowieso nicht mein 🙂 des vertrauens

schönes wochende euch allen

gruß bashier

Ähnliche Themen

Das Problem mit der Abdeckung hinten hatte ich auch. Traute mich einfach nicht, stärker dran zu ziehen, aber funktioniert. Dann hat man auch mehr Platz um den Wagen auch offen zu be- und entladen. Klar, ne Getränkekiste bekommt man trotzdem nicht rein oder raus aber beim SLK mußte ich sogar für nen Picknickkorb das Dach immer zu und wieder auf machen.
Meiner war auch ein Vorführer und hatte schon so ziemlich alles drin... aber auf den elektrischen Fahrersitz könnte ich auch verzichten, da nur ich den Wagen fahre.
Das einzige mit dem ich überhaupt nicht zurecht komme ist das 5Gang-Geartronic Getriebe. Meines erachtens eine völlige Fehlkonstruktion für nen Diesel. Der Wagen fährt nicht mit Drehmoment, wie für nen Diesel eigentlich üblich, sondern nur über Drehzahl. Dadurch ist der Verbrauch natürlich auch um einiges höher als bei nem Schalter. Desweiteren versteh ich den Sinn und Zweck der Geartronic nicht. Wenn ich bei 70km/h manuell in den 5. Gang schalte und dann Gas gebe, geht die Drehzahl hoch und die Karre fährt nur im Wandler. Für was lege ich den 5. Gang dann ein, wenn er dann doch nur im Wandler fährt?.. Versteh ich irgendwie nicht.
Das ist das einzige was mich an dem Wagen extrem nervt... leider so sehr nervt, daß ich nicht weiß ob ich den Wagen recht lange behalten werde...:-(

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Das Problem mit der Abdeckung hinten hatte ich auch. Traute mich einfach nicht, stärker dran zu ziehen, aber funktioniert. Dann hat man auch mehr Platz um den Wagen auch offen zu be- und entladen. ....

Heute habe ich auch mal beherzt zugegriffen und die "Kofferraumwand" (ey, das steht so im TFM) stärker nach oben gedrückt ... und schon passt auch wieder mehr rein in die gute Stube. 🙂

Gruß
Torsten

Betrifft Reserveradmulde. Es gibt von Volvo ein sogenanntes "Aufbewahrungsfach" für die Reserveradmulde. Das besteht aus einigen Querteilen und einem Deckel. Nähere Details oder Bestellnummer habe ich leider keine.

Auch ich habe ein sogenanntes Notrad in meinem C70. Ist m.E. immer noch besser als dieses klebrige Füllmaterial aus der Dose, das ja nur den damit geflickten Reifen ganz ruiniert und in vielen Fällen (Risse, Schnitte etc.) nicht Mal eine Reifen(not)reparatur erlaubt. Wer einmal im Ausland in der Pampas mit nem Reifendefekt liegengeblieben ist, weiss wie wertvoll (nur schon) ein Notrad sein kann!

O.K., der Kofferraumboden ist dann nicht mehr ganz eben. Aber das muss man mit einem so schönen Cabrio halt in Kauf nehmen. 🙄

Beim elektrisch verstellbaren Fahrersitz geniesse ich es (bin ja nicht mehr der Jüngste) jederzeit beim fahren (!) ohne jegliche Verrenkungen meine Sitzposition leicht anpassen zu können. Dass der el. Sitz beim Hinteneinsteigen etwas Verstellzeit braucht, stört m.E. überhaupt nicht. Bei meiner Idealstellung kann sowieso keiner mehr hinter mir sitzen.

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Betrifft Reserveradmulde. Es gibt von Volvo ein sogenanntes "Aufbewahrungsfach" für die Reserveradmulde. Das besteht aus einigen Querteilen und einem Deckel. Nähere Details oder Bestellnummer habe ich leider keine.

...Gruss: Peter

Das findest Du

hier

Gruß
Torsten

das bild ist genial,

golfbälle und ein handschuh, ....... ich wollte schon immer wissen was ein volvofahrer in so einem staufach hat 😁😉 und in der durchreiche mit skisack ist dann der golfschläger oder der caddy (wird das so geschrieben mhh, egal)

lg
bashier

lt. Beschreibung geht noch mehr

Zitat:

Perfekt für Gegenstände wie Taschenlampen, Decken, Waschflüssigkeit u. Ä. geeignet.

😉

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen