C70 Cabrio (altes Modell) - wohl mein letzter Volvo - Hype oder Skoda?
Hallo ins Forum:
Nach 850er Kombi, C70 Coupe und nun C70 Cabrio (altes Modell) werde ich wohl mein Cabrio (hoffentlich noch lange) bis zum Ende fahren. Momentan 200.000km, ich denke aber, dass 500.000 gut möglich sind (Motorisierung 2.4T mit 193 PS).
Nun habe ich gestern ein Interview mit dem neuen Volvo-Chef Stefan Jacoby gelesen. Der ehemalige VW-Amerika-Chef (ein Marketing-Mann), will Volvo zum Apple der Automobilindustrie machen. Für mich bedeutet das übersetzt "wir machen einen Hype um unsere Produkte, formen sie zum Life-Style-Produkt und können dafür fast jeden Preis verlangen". Im Interview zitiert er seinen Sohn, für den ein Volvo nicht unbedingt zum Fahrzeug seiner Wahl gehört. Aber als ein "Gimmick" des neuen V60 nach 2-stündiger Fahrt zu einer Pause mahnte, da wurde dieses "Feature" von seinem Sohn als "cool" bezeichnet. Aha, wir werden uns dann wohl künftig auf Apple-Volvos mit mehr oder minder "coolen" Gimmicks freuen dürfen. Lieber Herr Jacoby, haben Sie denn von den (Elektronik-) Problemen der Premium-Hersteller (die ich selbst aus zahlreichen Projekten mit den Herstellern kennenlernen durfte) nie etwas gehört?
Das Thema Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wird von Jacoby eher als Prio 2 Thema behandelt. Allein der "Coolness-Faktor" zählt. Die Frage ist nur, ob die Volvo-Kunden diesen Paradigmen-Wechsel auch mitmachen werden.
Nur als kleines Beispiel: Aus reinem Interesse habe ich mir mal einen V50 konfiguriert, der bestimmte Dinge (die ich im C70 habe) aufweisen sollte. Als ich dann auf den Endpreis von knapp EUR 40k blickte, dachte ich erst mal, das muss ein Fehler sein. War es aber nicht. Zum Vegleich habe ich dann mal bei Skoda nachgesehen (ein Freund meiner Tochter hat als Geschäftswagen einen Skoda Octavia Kombi RS gewählt. Eine Sitzprobe war sehr überzeugend). Von Skoda weiß ich, dass die Marke innerhalb des VW-Konzerns ein Problem hat. Sie sind zu gut, d.h. im internen Ranking ist die Reihenfolge Audi-Skoda-VW-Seat (und das sieht VW nicht gerne). D.h. bessere Verarbeitungsqualität als die Fahrzeuge aus Wolfsburg (kann ich mir nach einigen Kontakten mit Kollegen aus Mladá Boleslav auch vorstellen). Ich habe mir dann auch einen Octavia Kombi RS konfiguriert. Erstaunlich ist, dass es kaum noch Zusatzoptionen bedarf, da der RS fast eine komplette Serienausstattung hat. Noch erstaunlicher ist, dass ich bei der Konfiguration des RS auf einen Endpreis von knapp EUR 33k kam. D.h. der Skoda ist fast EUR 7k günstiger als der vergleichbare V50.
Gut, der Skoda hat nicht den "Coolness-Faktor" des Volvo und mag eher bieder und vernünftig wirken. Aber zumindest für mich rechtfertigt der Image-Anspruch (es ist ja nicht die technische Überlegenheit des Volvo) keinen Preisunterschied in dieser Größenordnung.
Mich würde interessieren, wie Ihr die Neuausrichtung der Marke Volvo seht.
Grüße, Ingolf.
Beste Antwort im Thema
Danke, die Langversion kannte ich noch nicht. Jupp, da ist der seitlich verschobene 4-Zylinder gut zu sehen, der ist quasi auf die Beifahrerseite geklappt worden - kein schöner Anblick.
Ich verstehe Deinen Hinweis in Richtung Nostalgiefans jedoch nicht. Ich habe nichts gegen ABS, ESP, ASR und co im Fahrzeug - solange das Fahrzeug OHNE diese Dinge (z.B. bei Ausfall der entsprechenden Elektrik) beherrschbar bleibt.
Schönes Beispiel ist der Golf IV: Ohne ESP ist das Ding eine einzige Schleudersau, auf den üblichen Rundkursen und Bergab-Brems-Strecken der ADAC-Testzentren kann man das schön nachvollziehen. Mit ESP fährt er spurstabil und sicher, keine Frage.
Trotzdem darf es meiner Meinung nicht sein, dass so ein Fahrzeug auf diesen Kursen von einem Renault Twingo ohne diese Extras deklassiert wird.
Oder eben von einem Volvo 850.
Gibt genügend andere Fahrzeug, die erst durch massives Eingreifen von Regelelektronik "fahrbar" werden. Liebe Herren Ingenieure, das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, dass wir Fahrzeuge bauen die wie eine F117 in ihrer Normalkonfiguration inherent unstabil sind und erst durch den Einsatz von Computertechnik für Normalsterbliche nutzbar werden.
Passive Sicherheit ist auf dem Rückschritt. Sei es die Rundumsicht (die Größe der Glasflächen nimmt stetig ab, rückwärts einparken ist ohne Parkpiepser bei vielen Fahrzeugen nicht mehr möglich, Fußgänger/Fahrradfahrer werden ohne toter-Winkel-Assistent unsichtbar), die Beherrschbarkeit ohne Elektronik oder die Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit, die beim Fahrer dank Weichspüler-Fahrwerken und entkoppelter Lenkung/Gaszüge/Bremsen nicht mehr ankommt (das Popometer wird somit nutzlos).
Die aktive Sicherheit im Crashfalle steigt, das kann man nicht bestreiten. Man schaue sich nur mal Bilder der Unfälle modernerer Fahrzeuge verglichen mit älteren an. Dass man jeden Wagen aber auch "unglücklich" treffen kann zeigt zum Einen dieses Video, zum Anderen aber der Golf VI, der mit ein paar jungen Mitfahrern sich vor ein paar Monaten um einen Laternenmast wickelte und dabei quasi zweigeteilt wurde.
Das mit den Fußgängern war mit Absicht überspitzt. (angeblich stammt die Äußerung übrigens von Helmut Schmidt, konnte ich aber nicht verifizieren)
Aber ich finde es wirklich peinlich, dass gewisse Designmerkmale aus solchen Gesichtspunkten heraus einfach eingedampft werden.
Sorry, aber wer sich nicht dem Straßenverkehr angepasst verhalten kann, der sollte nach Möglichckeit daran auch nicht teilhaben. Uns hat man als Kindern beigebracht vernünftig zu gucken ob ein Auto kommt und nur die Straße zu überqueren wenn wir 100% sicher sind dass wir es schaffen.
Umgekehrt haben wir in der Fahrschule gelernt, auf Gefahren am Straßenrand zu achten und diese richtig zu deuten. Wir bekamen noch gesagt: Ihr müsst immer in 4 Fahrzeugen gleichzeitig fahren, den 2 vor euch und dem ersten hinter euch - und auf diese reagieren.
Was ist heute der Fall? Ich hab fast den Eindruck, dass gesagt wird: macht doch was ihr wollt, die weichen Autos fangen euch schon auf. Ist doch Dummfug.
Kollisionen sollten vermieden werden. Es ist schön, den Schaden der bei einer entsteht zu minimieren - besser ist es aber wenn der Schadenfall gar nicht eintritt weil
- der Kollisionpartner rechtzeitig gesehen wird
- der Fahrzeugführer in der Lage ist auszuweichen
- oder in der Lage ist rechtzeitig zu bremsen und zum Stillstand zu kommen
Ich fühle mich in einem Auto, aus dem ich kaum rausgucken kann, NICHT sicher. Nur eingesperrt.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Oh ich hatte nen 69er ohne Tankuhr mit Hebel um auf Reserve umzuschalten,😰 aber wehe du hast nachm tanken vergessen wieder den Hebel zurückzustellen😁Zitat:
Original geschrieben von matteffm
Ach` was habe ich meinen Käfer BJ 71 geliebt.(Bis auf die Heizung) 😁
Mennzer😁😛
Ja, da war großes Rätselraten, warum nichts mehr geht 😁
Mennzer, warum machst Du denn jetzt Werbung für HB, oder bist Du es womöglich selbst, nach einer Wellness-Kur?😛
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Danke, die Langversion kannte ich noch nicht. Jupp, da ist der seitlich verschobene 4-Zylinder gut zu sehen, der ist quasi auf die Beifahrerseite geklappt worden - kein schöner Anblick.Ich verstehe Deinen Hinweis in Richtung Nostalgiefans jedoch nicht. Ich habe nichts gegen ABS, ESP, ASR und co im Fahrzeug - solange das Fahrzeug OHNE diese Dinge (z.B. bei Ausfall der entsprechenden Elektrik) beherrschbar bleibt.
Schönes Beispiel ist der Golf IV: Ohne ESP ist das Ding eine einzige Schleudersau, auf den üblichen Rundkursen und Bergab-Brems-Strecken der ADAC-Testzentren kann man das schön nachvollziehen. Mit ESP fährt er spurstabil und sicher, keine Frage.
Trotzdem darf es meiner Meinung nicht sein, dass so ein Fahrzeug auf diesen Kursen von einem Renault Twingo ohne diese Extras deklassiert wird.
Oder eben von einem Volvo 850.Gibt genügend andere Fahrzeug, die erst durch massives Eingreifen von Regelelektronik "fahrbar" werden. Liebe Herren Ingenieure, das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, dass wir Fahrzeuge bauen die wie eine F117 in ihrer Normalkonfiguration inherent unstabil sind und erst durch den Einsatz von Computertechnik für Normalsterbliche nutzbar werden.
Passive Sicherheit ist auf dem Rückschritt. Sei es die Rundumsicht (die Größe der Glasflächen nimmt stetig ab, rückwärts einparken ist ohne Parkpiepser bei vielen Fahrzeugen nicht mehr möglich, Fußgänger/Fahrradfahrer werden ohne toter-Winkel-Assistent unsichtbar), die Beherrschbarkeit ohne Elektronik oder die Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit, die beim Fahrer dank Weichspüler-Fahrwerken und entkoppelter Lenkung/Gaszüge/Bremsen nicht mehr ankommt (das Popometer wird somit nutzlos).
Die aktive Sicherheit im Crashfalle steigt, das kann man nicht bestreiten. Man schaue sich nur mal Bilder der Unfälle modernerer Fahrzeuge verglichen mit älteren an. Dass man jeden Wagen aber auch "unglücklich" treffen kann zeigt zum Einen dieses Video, zum Anderen aber der Golf VI, der mit ein paar jungen Mitfahrern sich vor ein paar Monaten um einen Laternenmast wickelte und dabei quasi zweigeteilt wurde.
Das mit den Fußgängern war mit Absicht überspitzt. (angeblich stammt die Äußerung übrigens von Helmut Schmidt, konnte ich aber nicht verifizieren)
Aber ich finde es wirklich peinlich, dass gewisse Designmerkmale aus solchen Gesichtspunkten heraus einfach eingedampft werden.
Sorry, aber wer sich nicht dem Straßenverkehr angepasst verhalten kann, der sollte nach Möglichckeit daran auch nicht teilhaben. Uns hat man als Kindern beigebracht vernünftig zu gucken ob ein Auto kommt und nur die Straße zu überqueren wenn wir 100% sicher sind dass wir es schaffen.
Umgekehrt haben wir in der Fahrschule gelernt, auf Gefahren am Straßenrand zu achten und diese richtig zu deuten. Wir bekamen noch gesagt: Ihr müsst immer in 4 Fahrzeugen gleichzeitig fahren, den 2 vor euch und dem ersten hinter euch - und auf diese reagieren.Was ist heute der Fall? Ich hab fast den Eindruck, dass gesagt wird: macht doch was ihr wollt, die weichen Autos fangen euch schon auf. Ist doch Dummfug.
Kollisionen sollten vermieden werden. Es ist schön, den Schaden der bei einer entsteht zu minimieren - besser ist es aber wenn der Schadenfall gar nicht eintritt weil
- der Kollisionpartner rechtzeitig gesehen wird
- der Fahrzeugführer in der Lage ist auszuweichen
- oder in der Lage ist rechtzeitig zu bremsen und zum Stillstand zu kommenIch fühle mich in einem Auto, aus dem ich kaum rausgucken kann, NICHT sicher. Nur eingesperrt.
Danke, Du sprichst mir aus der Seele!
Edit: Nicht wundern das ich das alles als Zitat mit eingefügt habe, aber ich musst unbedingt prüfen, ob ich jetzt wieder posten kann, denn der Server hat mich immer rausgeworfen, so das meine Texte im Nirvana landeten.
Lieber Paul,
ne ne das isn Fotosche was ich mal irgendwo in nem Museum geschossen hatte, als wir da gedreht ham. Und da ich mein Fotosche weschen der Privatsphäre nich weiter hier sehen wollte hab ich halt das " HB-Männchen gewählt😁
mennzer🙄
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Lieber Paul,ne ne das isn Fotosche was ich mal irgendwo in nem Museum geschossen hatte, als wir da gedreht ham. Und da ich mein Fotosche weschen der Privatsphäre nich weiter hier sehen wollte hab ich halt das " HB-Männchen gewählt😁
mennzer🙄
Na endlich ist er vernünftig geworden, hat mich auch sehr gewundert....?! 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Na endlich ist er vernünftig geworden, hat mich auch sehr gewundert....?! 😰Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Lieber Paul,ne ne das isn Fotosche was ich mal irgendwo in nem Museum geschossen hatte, als wir da gedreht ham. Und da ich mein Fotosche weschen der Privatsphäre nich weiter hier sehen wollte hab ich halt das " HB-Männchen gewählt😁
mennzer🙄
ei ja wasn sonst gelle😁😎😛
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Solange man es noch hat ...Zitat:
Original geschrieben von Werner39
Man hat ein Gesicht in der Menge!!!
...
Und Terwi - meine Frage hast Du noch nicht beantwortet: Selbst wenn Dein alter 745er runter war, hätte es mit Sicherheit noch welche (ohne alles) auf dem Markt gegeben, die Dir einen Kauf Deines V70I erspart hätten.
Mehrzahl: Meine alten 745.
Ich habe nichts gegen Austattung und Luxus. Im Gegenteil.
Nur muss das auch alles Sinn machen, Verstand haben und bezahlbar sein !
Mit dem Kauf des 850-AWD habe ich mich sehr schwer getan.
War schon (etwas) runder und räumlich (gefühlt) kleiner. Effektiv gesehen jedoch schon.
Und das war und ist für mich ein absolutes KO-Kriterium auch heute noch !!!
(vergleichbar damals ein Benz C220 - TOTALE KATASTOPHE !!!!!)
Und an die langen Heckleuchten musste ich mich lange gewöhnen....
Aber die wirklich sinnige Vollausstattung (wirklich voll) hat's dann doch gerissen.
Hätte ich den nicht 'preiswert' bekommen können, ich hätte dann noch länger nach nem 745 oder gar V90 gesucht. Logo 3.0L
Den V70 habe ich eigentlich nur gekauft, weil ich die zwischenzeitliche italiensiche 'Wanderdüne' mit Schlafmützenmaschine OHNE jegliche Ausstattung leid war.
Gut - da ist äußerlich nicht der große Unterschied (es gibt Leute, die kennen den nicht mal), aber innen ist er doch etwas anders. Aber auch da komme ich noch problemlos mit klar.
Diverse V70-II habe ich zwischenzeitlich als Firmenwagen in diversen Versionen als Diesel & Benziner als Schalter oder oder als Automat gefahren.
Das geht so gerade eben noch .......
Außen erkennt man den noch mit 'Gesicht' von allen Seiten, aber innen ist mir das Teil schon zu sehr 'ver-designed'.
V70-III ? Nein danke !
Ich kenne einige Leute die den fahren - alle, die vorher (!!!) was 'altes' gefahren haben, sind 'not amused' und haben / werden diese 'Karre' bald wieder abgeben / abstoßen.
Ich bin auch ein paar mal damit gefahren - das was mich am allermeisten stört, ist die neue 'Unübersichlichkeit'.
Da muss man ja schon ein Rentnerradar haben....
Halloooooo ... ich brauche einen elektronischen Assistenten, damit ich (vermeintlich) vernünftig einparken kann und mir die Kiste nicht eindelle, nur weil ich nix mehr aus den hochgezogenen Scheiben wegen vermeintlichem 'Mehr' an Sicherheit nix mehr sehen kann ???
Bullshit !
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
...Und die Theorie, dass "früher" die Fahrzeuge besseres Crashverhalten hatten, weil sie auf die "Erfahrungen" aufgebaut haben: Das wird noch heute ZUSÄTZLICH zu den Computersimulationen UND den Crashversuchen im crashzentrum gemacht und die Erfahrungen aus der Vergangenheit sind auch nicht "verschütt" gegangen sondern werden auch heute noch zusätzlich genutzt!
...
Zu den Äußerungen über Fußgänger senke ich jetzt einfach mal dezent den Vorhang des Schweigens ...
Mit einem 745 hab ich eine VW T4 von hinten nahezu zerlegt.
Am Elch gab es dabei nur minimale Veformungen in der Stoßstangenhaut.
Mit meinem AWD habe ich einen erst 6 Monate alten Benz C220 Kombi mit Aufprall mit gerade mal 60 KM/H auf die linke Seite geschrottet.
Auch hier nur Stoßstangenhaut leicht geplättet und Schürze in Dutt. Logo das Nummernschild mit Halter....
KA für den Elch beim teuren 'Freundlichen': 1500 Schleifen.
Benz: ... in die Tonne. Irreparabel.
Crash-Test's sind sicher extrem hilfreich und notwendig.
Aber was wird denn da gemacht ? Standard-Situtautionen bis zum erbrechen wiederholen ?
Aus welchen Auffahrwinkeln mit welcher Geschwindigkeit ?
Daraus abgeleitete Computersimulationen mit welchen Programmen und welcher Aussagekraft ?
Alles gut und Schön - aber entspricht das wirklich der Realität, wo es so & wie 'kracht' ???
Alter Spruch auch hier anwendbar: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast !
Mal ehrlich: Hier wird doch nur noch bis in's kleinste 'getrickst', wo und wie noch ein Idee'chen an Blech & Geld gespart werden kann, famit das nötigste an Sicherheit erhalten bleibt.
'Früher' wurde einfach mal was 'dickes' eingebaut und gut ist. Wird schon reichen. Reicht auch. Hat bei mir gereicht. 2x. In unterschiedlichen Elchen.
Ich will es auf einen Test mit den 'neuen' gar nicht drauf ankommen lassen...
Zum Thema Fußgänger:
... na logo gehören die unter die Erde 😁 Der Spruch ist ja schon uralt ....
Aber wenn ich mal wirklich einen vor der Schnauze habe und ihn erwische ?
Ob die Haube, Scheinwerfer, Stoßstange, oder was weiß ich was nun 'runder' ist als die eines 700er's...
Knallt der der 'FG' mit der Birne auf die Haube - Blech ist Blech. Auch beim neuen XC60.
Bei entsprechender Geschwindigkeit ist immer ein Bein-, Becken und oder Hüftbruch angesagt - da kann die Schnauze noch so rund sein. Frag doch mal einer die (Not-) Ärzte .
Und deren Statistik ....
Klappscheinwerfer ? Geil !
Wie viele Tote, Schwerverletzte gab es in den letzten zig Jahren, weil die FG oder andere gerade 'genau' and diesen Teilen hängengeblieben sind ?
Statistik bitte ! Aber eine echte.
Das gilt auch für dieses andere Sicherheitswahnsinngelümmel.
Die Scheiben mutieren immer zu 'Sehschlitzen' ala Hummer, nach hinten sieht man so gut wie nix mehr...
... wo ist da denn noch die Übersicht und Sicherheit, wenn ich im Verkehr noch was erkenn soll ?
Ach ja .... wir fahren ja bald alle mit Power-Navi und Rundumkamera ala Google.
Da braucht es nix mehr mit in die Gegend gucken nach draussen.
Machen ja alles die 'eleggdrohnische' Assistenten.........
PROST & MAHLZEIT !
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
...Ich verstehe Deinen Hinweis in Richtung Nostalgiefans jedoch nicht. Ich habe nichts gegen ABS, ESP, ASR und co im Fahrzeug - solange das Fahrzeug OHNE diese Dinge (z.B. bei Ausfall der entsprechenden Elektrik) beherrschbar bleibt.
...
Genau das !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Genau das !Zitat:
Original geschrieben von jackknife
...Ich verstehe Deinen Hinweis in Richtung Nostalgiefans jedoch nicht. Ich habe nichts gegen ABS, ESP, ASR und co im Fahrzeug - solange das Fahrzeug OHNE diese Dinge (z.B. bei Ausfall der entsprechenden Elektrik) beherrschbar bleibt.
...
is jut
lass einfach stecken
besinnlichen advent noch
herzlich
lechrainer
Zum Thema Rundumsicht möchte ich gleich nochmal was dranhängen, weil TERWI es gerade erwähnte. Hat mal einer von Euch in letzter Zeit in einem dieser Design-Eier gesessen und ist durch die Stadt gefahren. Selbst bei gutem Tageslicht werden von der A-Säule ganze Autos alá Fiat 500 oder Smart verschluckt, obwohl die Dinger von außen ganz dünn aussehen. Aber sie sind es nicht, da haben die meisten Hersteller elegant mit einer optischen Täuschung getrickst.
Ich bin froh, dass ich ein altes Auto mit guter Rundumsicht fahre, das hat vor wenigen Tagen einer Radfahrerin die Gesundheit und mir meinen Seelenfrieden gerettet.In solchen Situationen hilft dann auch kein Rentner-Radar mehr, aber der Hersteller kann uns Verbrauchern dann demnächst eine Wärmebildkamera aufschwatzen...😰
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, hieß es einst im "7.-Sinn", aber wenn ich nichts sehe, wie soll ich dann die Gefahr bannen??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, hieß es einst im "7.-Sinn", aber wenn ich nichts sehe, wie soll ich dann die Gefahr bannen??? 😕
Fast gut ..... Richtig wäre:
WIE ERKENNEN ?@lechrainer
Wünsche frohe Weihnachten zu haben und viel 'Spass' mit den neuzeitlichen Automobilen.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Fast gut ..... Richtig wäre: WIE ERKENNEN ?Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, hieß es einst im "7.-Sinn", aber wenn ich nichts sehe, wie soll ich dann die Gefahr bannen??? 😕
Stimmt,
so wäre es richtig. Danke!