C70 Bremse: Umbau 15" auf 16", Länge der Bremsschläuche
Hallo!
Nachdem meine 15" Bremsscheiben (280mm) nun schon das Ende der Lebensdauer überschritten haben, plane ich meinen C70 auf die etwas standfestere 16" Anlage (302mm, vorne) umzurüsten.
Bestellt habe ich hierzu mal:
-> Bremssattelhalter von Volvo für die größere Scheibe
-> 302mm Bremsscheiben Zimmermann gelocht (hier kann man geteilter Meinung sein, manche hatten Probeleme damit, ich werd es mal selbst probieren)
-> neue Bremsklötze (TRW oder ATE, je nachdem was der Händler schneller bekommt)
Ein paar Fragen habe ich noch bezüglich der Bremsschläuche: mein Volvo-Händler hat mir neue Schläuche empfohlen, da die Sättel nun weiter aussen sitzen werden. Tauschen wollte ich sowieso, da mein Coupe noch einige Jahre laufen soll. Leider konnte er mir aber nicht sagen wieviel länger die Schläuche sein sollen.
Kennt jemand von Euch die korrekte Länge?
Bin auch noch am überlegen gleich Stahlflexleitungen (Goodridge o.ä.) zu verbauen, hat da wer Erfahrungen damit?
Danke, Michael
Beste Antwort im Thema
15 Zoll: 340 mm
16 Zoll: 380 mm
😁
20 Antworten
@cherryco & co:
Mein Laienhaftes Verständnis akzeptiert, dass ein innenliegender 'Gummischlauch' irgendwann mal dehnbarer wird.
Eine mögliche Ausdehnung wird dann durch den Stahlflexmantel minimiert / verhindert ?
Zuwachsende Schläuche - ob SF oder Standard ?
Warum, woher, wieso, weshalb ?
Wenn das so weit ist, das sich Ablagerungen aus der Bremsflüssigkeit oder sonstwoher als Konglomerat mit Wasser (und Dreck ?) nennenswert irgendwo ablagern können und die Schläuche zusetzen ....... und irgendwas 'zuwächst' ???? ..... dann ist doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich mehr als nur ein ( 1 ) Servicentervall für die Bremse vergangen ...... oder ?
(MPM: Quatsch !)
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
@cherryco & co:
Mein Laienhaftes Verständnis akzeptiert, dass ein innenliegender 'Gummischlauch' irgendwann mal dehnbarer wird.
Eine mögliche Ausdehnung wird dann durch den Stahlflexmantel minimiert / verhindert ?
so wirds sein.
Befragt mal Google: "Was bringt Stahlflex". Da ist es erklärt. Hat nix mit Ablagerungen zu tun. Die Gummischläuche quellen halt durch die agressive Bremsflüssigkeit auf. Bei Stahlflex ist auch das Innenleben ein anderes und bleibt formstabil.
Hi!
Eine Stahlflexleitung hat eine Innenleitung aus Teflonmaterial,die ist viel robuster und dehnungsärmer als ein Gummischlauch.
Martin
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe die Stahlflexleitungen bei einem kompletten Service der Bremse vor einem halben Jahr montiert. Für mich bringen sie 3 Vorteile:
- härterer Druckpunkt der Bremse (ordentliche Entlüftung vorrausgesetzt), beim Tritt ins Bremspedal ist es weniger nachgiebig und subjektiv besser dosierbar.
- Wartungsaufwand: werden nicht porös, somit auch in ferner Zukuft keine Beanstandungen bei der Überprüfung zu erwarten & minimiertes Sicherheitsrisiko
- Stahlgeflecht: Schutz vor Marderbissen und sonstigen Umwelteinflüssen
Rein technisch gesehen, bin ich überzeugt dass eine Teflonleitung mit Edelstahlgeflecht aussen rum auf jeden Fall robuster ist als der Standard - Bremsschlauch. Einen fairen Vergleich zwischen Standard - Leitung und Stahlflex kann ich aber auch nicht geben, da meine Bremsleitungen beim Austausch schon 10 Jahre alt waren.
Für mich war die Investition sinnvoll, aber natürlich muss dass jeder für sich (und seinen Elch) selbst bewerten. 🙂
Nochmal zu den Zimmermännern:
Hab bei mir die gelochten drin, allerdings in 15". Bin von den Bremseigenschaften, in Verbindung mit EBC- Klötzen nachhaltig überzeugt, vorallem bei Nässe.
mfg
Patrick