C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Die Spartacus Felgen sehen tatsächlich den Sadira sehr ähnlich 😰
Schließe mich an, ohne dass Du nachschaust kommst Du hier nicht weiter.
Klär die Felgen und die Fehler, ruf den Verkäufer an und versuche dich mit dem zu einigen. Auch nochmal eine Alternative zu Volvo Frankfurt , das Autohaus Amthauer, wahlweise in Frankfurt oder in Hanau.

Gruß
Hagelschaden

Guten Morgen ihr Lieben,

Pascha wird mit mir schimpfen, aber ich bin heute im Dorf um die Ecke zum Reifendienst gerollt und habe die Felgen nachschauen lassen: in der Speiche steht 7,5Jx17 Offset 45 - es müssten also in der Tat die richtigen Felgen sein. Ich habe vier Reifen in der Größe 215/70 R17 V bestellt mit Tragfähigkeitsindex min. 90 (Goodyear 4Seasons).
Da ist mir erst mal ein Stein vom Herzen gefallen. Hoffentlich sind die Reifen schnell da. Danach zum TÜV und es drauf ankommen lassen oder lieber beim Volvo Händler TÜVen lassen?

Viele Grüße
Michael

Das ist doch schon mal eine gute Nachricht - ein Problem weniger. Warum hast Du nicht 235 genommen? Macht sich in Kurven positiv bemerkbar und vor der Felge schützt mehr Gummi. Achte auch darauf, dass Du Reifen mit Felgenschutz nimmst.

Ach so, ich denke, Du meinst 215/45 17, nicht 215/70. ;-)

Guten Morgen, liebes Forum!

Hier ein kleines Update:

letzte Woche Mittwoch hat der C70 die Ganzjahresreifen in der richtigen Größe drauf bekommen. Inkl. einer kleinen Durchsicht ("sollen wir mal schnell gucken, was mit dem Auto ist?"😉 war ich da bei Summa Summarum 724,-EUR - jetzt heißt es, die Dunlop in 205/50 R17 unter's Volk zu bekommen. Der Meister von der freien Werkstatt sagte mir, dass mit dem Wagen folgendes noch im Argen liegt:

Bremsscheiben + Beläge vorne runter
Gummilager "hinten" der vorderen Querlenker
Staubschutzkappen der hinteren Dämpfer herunter gefallen.

Beim TÜV wurden nur die Bremsen angemerkt und die AHK kritisch nachgefragt. Gottseidank hatte ich aus England noch ein Zulassungs-Dokument als PDF bekommen. Seit Donnerstag ist der Wagen zugelassen. War auch noch mal eine unangenehme Prozedur, ich kam mir wie ein Krimineller vor. Nebenbei daher: nie mehr Import.

Am kommenden Mittwoch geht es zu Volvo wegen dem Hallsensor Fehler für das Dach. Von A.T.U. habe ich ein Festpreisangebot für die Bremsen vorne über 270,-- EUR.

Dem Verkäuferbetrieb habe ich das mal zusammengefasst. Auch wenn die meinen, die Garantie auszuschließen halte ich es doch für einen Mangel, welcher dem Verkäufer vorher bekannt war. Weiß jemand, an wen ich mich wenden kann, falls die sich stur stellen?

Hoffe ja, dass das Ganze ein Ende mit Schrecken und nicht ein Schrecken ohne Ende wird.

Viele Grüße
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Nebenbei daher: nie mehr Import.

Das ist deine persönliche Meinung, die durch dein Erlebtes geprägt wurde. Kann passieren, muss aber nicht.

Ich persönlich habe gute Erfahrung mit dem Import eines C30 aus der Schweiz, wohlgemerkt ein nicht-EU-Land.

Einzig ein Problem mit der Sicherung 35 habe ich noch.. denke aber nicht dass das was großes ist, da es nur auftritt wenn Wasser in den Motorraum kommt.

Zitat:

@Ekatus schrieb am 5. März 2018 um 05:46:20 Uhr:


Nebenbei daher: nie mehr Import.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, das hat wohl nichts mit Import oder nicht zu tun.
So wie du die Sache angegangen bist und weiter angehst musste das und wird das weiter nicht optimal laufen.
Die Bremsen waren doch mehrfach hier diskutiert, auch die Reifen. Du kaufst das Auto dennoch ohne genaue Prüfung...
Weiter soll es auch in den Niederlanden Volvo Händler geben denen man das Auto, verbunden mit einer Probefahrt, mal zur Durchsicht auf die Bühne hätte schieben können - vor dem Kauf.
Jetzt hast Du den Reifendealer eine kleine "Durchsicht" machen lassen. Wieviel Ahnung hat der wohl von Volvo und dem C70 ? Klar ist das möglicherweise bequemer für dich, aber ob das Ergebnis belastbar ist?
Weiter, Du fährst 30.000 Km im Jahr mit einem 230 PS Auto mit Ganzjahresreifen? Kann man machen, muss man aber mögen...
Schlimmer finde ich noch, mit so einem Auto zu ATU zu fahren um Bremsen machen zu lassen. Man kann echt viel machen mit einem Volvo, ATU den Wagen auch nur berühren zu lassen gehört für mich nicht dazu. Wirst sehen, wenn die Bremsen dort gemacht werden kommt der Anruf was noch alles fällig ist...dann kommt dein Post was doch der Verkäufer böse ist und du fährst danach in eine richtige Werkstatt zur Überprüfung der Aussagen von ATU.
Was Du jetzt machen sollst, an wen Du dich wenden kannst? Das hängt davon ab, was denn nun wirklich alles noch zu machen ist. Was war mit dem Dach?
Du wirst es wohl nicht erfahren ohne den Wagen zu einer (Volvo) kundigen Werkstatt zu bringen. Von dem Ergebnis hängt dann ab, ob es sich lohnt dem Verkäufer nochmal Nachbesserung/Gewährleistung abzuverlangen. Der lehnt momentan logischerweise ab, würde ich bei Dir auch tun (sorry) Er hat dich kennen gelernt und schätzt das Risiko für Ärger wohl gering ein. Also wenn die Bestandsaufnahme des Fahrzeugs für dich ungünstig ist such dir einen Beistand für die Auseinandersetzung mit dem Händler, notfalls einen Anwalt.
Oder hake die Sache ab, Bremsen z.B. lohnen vom Betrag her nicht den Aufwand m.E. , bring die Fuhre auf Vordermann und hab dann Spaß.

Gruß
Hagelschaden

Hallo Hagelschaden!
Vielen Dank für Dein aufrichtiges Feedback.
Der Wagen ist am Mittwoch bei Volvo wegen dem Dach-da würde ich auch nirgendwo anders hingehen. Der Reifenbetrieb ist in erster Linie freie Werkstatt unter der Leitung eines Dipl.-Ing. und eines Meisters. Meine Erwartung ist, dass er so viel oder so wenig sieht wie ein Prüfer. Beide Stellen, Werkstatt und TÜV haben auf die Bremsen hingewiesen. Ich hatte den Verkäufer ausdrücklich nach den Bremsen gefragt. Der Verdacht liegt nahe, dass er es wusste und es mir verschwiegen hat.
Meine eigenen Versäumnisse sind mir durchaus bewusst.
Auf ATU bin ich gekommen, weil es sich bei den Bremsen wohl im großen und ganzen um Ford Teile handelt. Der Motor ist ein 2.4i mit 125kW und mit den Goodyear hatte ich nur gute Erfahrungen auf einem anderen Auto.
Ich werde mal Volvo fragen was die Bremsen kosten .
Viele Grüße
Michael

Grundsätzlich sind das stinknormale Teves-Bremsen, die jeder Dorfschmied richten kann.
Trotzdem würde ich nicht zu A(mateure) t(reiben) U(nfug) gehen, da kauf ich maximal Scheibenfrostschutz!
Wenn aber sowieso ein Besuch beim freundlichen ansteht, würde ich mal das ganze Auto durchschauen lassen, ggf incl Kostenschätzung für die Bremsen.
Im Allgemeinen war ich überrascht, daß du trotz so langer Vorbereitung relativ überstürzt zugeschlagen hast...

Tja, meine bessere Hälfte wollte ausgerechnet den...

Naja, Bremsen sind nicht so teuer, nur ein mechanisches Problem, Reifen sind Verschleißteile, Dach muss man sehen. Insofern erstmal kein Grund die OHL zu verdammen....😁
Frag bei Volvo Werkstätten mal nach dem FLex-Service oder 6 Plus oder wie das heißt. Aber auch hier, aufpassen, die Preise für Flexplus sind nicht einheitlich. Es gibt auch Festpreisangebote für u.a. Bremsen und günstige Inspektionen für Volvo ab einem Alter von 6 Jahren. Also Händler suchen und anrufen mit einem klaren Fragenkatalog. Und wenn dir eine Werkstatt komisch kommt, bleib höflich, bedanke dich, sag Du überlegst es Dir und Anruf/Anfahrt zu einer weiteren Werkstatt. Die Freude am Volvo steht und fällt mit der Güte der Werkstatt, das ist mal sicher.

Aber mach hin, der Frühling kommt mit Macht...😁

Gruß
Hagelschaden

Und was auch immer du erneuern musst, spare nicht am falschen Ende! Nimm paar gescheite Bremsen ATE zum Bleistift. 🙂

Hallo Xzet, ich werde darauf achten. Original ist ja wohl auch ATE drin.

Ich mein ja nur, ATE binden Sie dir bei ATU nicht auf die Nase, sondern das wo sie die höchste Gewinnmarge haben.

Die Story hier erinnert mich an meine C70-Suche im Jahr 2013, welche nach vielen angeschauten C70-Gurken damit endete, dass ich mir rasch noch einen der allerletzten C70 neu bestellt hatte.

Mir schien damals, dass Volvo-Fahrer weit überwiegend nur wenig in die Pflege ihrer Fahrzeuge zu investieren bereit sind. So zumindest mein Eindruck von vor 5 Jahren. Scheint sich bis dato ja zu bestätigen 😉

Nö, ist nicht so. Gibt gute und schlechte(-re) Fahrzeuge.
Meiner war wie aus dem Ei gepellt, hatte allerdings trotz seiner 10 Jahre nur 40600 km auf der Uhr und bis dahin immer bei Volvo.

War allerdings auch nicht der günstigste.

Mängel sind leider nicht vermeidbar. Gerade freie Händler stellen die Autos so hin wie sie angenommen wurden.

All Weather Reifen kann ich bei der T5 Version auch nicht empfehlen, schon gar nicht 215er. Die Gleiterfunktion leidet, weil der Wagen sonst schön leise ist.
Die 720 € Anschaffung dafür sind überraschend hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen