C70 5 Monate, Tops und Flops
Nun ja, es sind 5 Monate in mein Volvoleben gezogen und ich muß sagen der Wagen ist toll, vom Motor her, über das angenahme Fahrwerk, bis hin zur Ausstattung, alles top. Jedoch gibts auch Kritikpunkte, wie z.B. die B-Säule welche bei der Fensterdichtung ständig knarrt und quietscht. Einzige Abhilfe ist mit Vaselin eincremen, dann gehts ein paar Tage bis diese wieder eingetrocknet ist. Beim Freundlichen deswegen schon 3 Besuche, jedoch die schaffens einfach nicht das Problem zu beseitigen. Seit gestern bei kanpp 30Grad, Ausfall der Klimatronic, und das bei einer längeren Autobahnfahrt. Mal sehen was der Freundliche dazu meint. Also von der Verarbeitungsqualität bin ich nicht so begeistert von einem Auto mit knapp über 50000.- Euro Einstandspreis. Ich hoffe das wars dann mit den Mängeln, ansonsten ist bei Garantieende der Wagen wieder am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Würd mich interessieren wies Euch mit dem Nobelhobel so geht.
LG der Goldwinger
34 Antworten
Ist das nur bei den Neuwagen der Fall oder werden auch die bereits ausgelieferten umgerüstet? Weiss jemand ob dies auch in D oder CH gemacht wird ? Diesen Übel möchte ich doch noch gerne los werden :-)
gruss chris
@Goldwinger68
Könntest du vielleicht über die neuen Gummidichtungen mehr Infos herausbekommen? Gibt es da irgendeine "Bearbeitungsnummer". Das Knarzen der Scheiben an den Gummidichtungen wird bei meinem C70 immer schlimmer. Mein Händler sagt, das es keine weicheren Gummidichtungen von Volvo geben würde und das als Abhilfe nur das Einreiben mit einem speziellen Öl empfohlen wird - leider ohne Erfolg.
Gruß
Tuetensuppe
Habe meinen freudlichen gefragt ob er nicht die neuen Dichtungen einabauen könnte. Gemäss Fahrzeuggestellnummer sind diese jedoch bereits in meinem C70 verbaut worden (weiss leider nicht mehr ab welcher nr). Heute wurden nun die Dichtungen nochmals geschmiert. Mal schauen wie es sich verhält.
Zur Info: mein Wagen wurde im Januar 07 ausgeliefert (bestellt im Juni06)
gruss Christiante
Tja, bei mir ist es nun auch wieder soweit mit der Knarzerei. Es beginnt schon wieder, hab jetzt mal die Dichtungen mit Öl geschmiert. Außerdem kommt jetzt ein heftiges Klappern aus dem Kofferrraum bei unebenen Straßen. Ich denke mal daß das die Abdeckung hinten ist. War am Weekend bereits bei BMW, das Cabrio begutachten. Nun ja, jetzt wart ich mal den Winter ab und dann schauen wir weiter. Aber soviel, toll is er schon der Bayrische.
Lg Goldwinger
Ähnliche Themen
@goldwinger1968
schau Dir mal die Hutablage an.... würde mich nicht wundern wenn die gegen die Heckscheibe stößt. Das ist bei mir die Ursache.
Gruß
MickC70
Hallo zusammen,
also auch ich hab das Problem mit dem Klappern im Kofferraum. Sommer wie Winter. Ganz schlimm ist es, wenn in einer Kurve Unebenheiten sind, das Geräusch aus dem Kofferraum klingt dann nahezu so, als würde ich im Kofferraum ne Ladung Schrott transportieren..... Und das ist keine Übertreibung. Einfach nur nervig und erbärmlich bei einem Auto für 50.000 €! Zum Glück ist mir das Quietschen der Dichtungen bis jetzt erspart geblieben.
Viele Grüße
Andreas
@Pasha78:
Was es bei mir mal war: Ich hatte die Klappe für das Dach nicht ganz nach oben eingerastet. Dadurch klapperte es "vor" seiner Halterung. Ganz nach oben geschoben, gut eingerastet und es war wieder leise.
Ansonsten: Ich würde das mit der Hutablage mal prüfen lassen. Tritt das Klappern denn auch mit offenem Dach auf?
Ich denke, das ist diese Plastikabdeckung im Kofferraum..... Wenn das Dach geschlossen ist, ist das Klappern ganz schlimm.
Nochwas ist mir gestern aufgefallen. Ich habe Bi-Xenon Scheinwerfer und wenn ich in den ersten Minuten nach dem Start beim Fahren das Fernlicht ausmache, geht der rechte Scheinwerfer ca. 1 Sekunde versetzt aus bzw. wird "dunkler". Hat das jemand bei sich auch schon mal bemerkt? Nach 10 Minuten Fahrt ist das allerdings nicht mehr so..... Was kann das sein?
Dann solltest du die Abdeckung mal besonders prüfen lassen oder versuch selbst mal z.B. was dazwischenklemmen etc. Oder versuchs mal mit Abedeckung unten und einmal oben. Wenn du dann sicher bist, dass es daran liegt, muss die Werkstatt das nachjustieren. Bei mir sitzt die Abdeckung super-satt, wenn ich sie nach oben stelle, ich muss aber schon recht stark drücken, damit sie gut einrastet.
Das mit den Xenons habe ich nicht, unbedingt nachprüfen lassen, vermutlich das Steuergerät im Scheinwerfer.
hey
hab mein c70 seit anfang april - is echt ein super tolles auto. ich finde aber dass die qualität nicht zu diesem preis verkauft werden sollte....hatte schon jede menge probleme mit den seitenscheiben/scheibenführungen...
es hat damit angefangen, dass auf holprigen straßen das linke hintere fenster extrem gescheppert hat --> problem wurde gefunden - der fensterhebermotor lag am blech an...
dann ist mein fahrerfenster nicht mehr hochgefahren --> fehler wurde auch sofort gefunden...die führungsleiste war von werk aus FALSCH verbaut..
und dann war auch mal das rechte hintere und vordere fenster dran...also komplett rundrum...
dann gabs ja noch irgendwann im sommer die rückrufaktion wegen dem "bowden-zug" in der fahrertür - war jemand von euch betroffen - also wenn ich ein paar tage später in die werkstatt gekommen, wär der von werk aus verbaute kabelbinder durchgescheuert gewesen...
trotz alldem - es is ein richtig geiles auto - mit super show effect..
werde nächste woche bei h&r den sportfedersatz bestellen und meine scheiben tönen. im sommer sind dann die spoiler-flaps von heico-sportiv dran - nur beim auspuff bin ich mir nicht sicher - find den 4fach-auspuff mit diffusor echt geil - aber auch ein bissel übertrieben...
weiß meint ihr?? der 4fach-auspuff oder reicht der 2fach-auspuff - wegen sound ggf. zusatzleistung..
gruß TT
Hallo Zusammen,
ich bin immer noch sehr zufrieden mit meinem C70 der ersten Generation.
Ich habe mir das neue Modeljahr angeschaut und bin trotzdem etwas neidisch auf die neue Mittelkonsole im ALU-Dekor, die besser als die erste Variante aussieht.
Vielleicht ist diese ja zufällig von den Verschraubungen identisch mit dem Vorgänger. Dann würde ich überlegen, ob ich die Mittelkonsole vom MOdelljahr 2008 einsetze.
Hier kommt mal wieder eine Mängelliste, die der Rest der Volvo-C70-Freunde bei ihrem Wagen auch mal prüfen sollte und solange unsere Garantie noch hält, reparieren lassen sollte.
- Alu-Imitate der beiden Mittelkonsolen lösen sich. Ich dachte, daß es sich um echtes Alu bei den Griffen der MIttelkonsole hält. Jetzt habe ich gesehen, daß es nur billiges Kunststoff ist mit Folie beklebt. Diese Folie schlägt bei mir bereits Wellen und soll ausgetauscht werden.
- Geräusche im Dachhimmer auf der Beifahrerseite ganz vorn an der Verankerung zur Frontscheibe. Hier klappert es im Dach als würde ein Seil auf das Metalldach schlagen.
- Fahrersitz (elektrisch) knackt in Wechselkurven. Ich spüre ein lechtes Rucken wenn ich aus einer Rechtskurve in eine Linkskurve. Scheinbar ist die Verankerung des Sitzes nicht ganz fest sondern hat etwas "Spiel".
- Handschuhfach schließt nur mit starkem Druck. Ansonsten geht es wieder auf weil der Verschluß nicht eingerastet ist.
- Fenster auf der Fahrerseite quitscht und geht regelmäßig wieder auf weil der Wiederstand zu hoch wird für die Sicherheitsfunktion des Fensterhebers.
- Laute Klappergeräusche aus dem Motorraum beim Starten. Ich habe ein lautes Kanttern beim Kaltstart. Das Geräusch kommt aus dem Bereich der Riemen, welche die Lichtmaschine antreibt.
Am Montag habe ich einen Termin beim "Freundlichen" und dann werden wir sehen, was er findet und beheben kann.
Hat jemand von euch eines oder mehr dieser Probleme schon hinter sich und kann mir einen Tip geben, den ich meinem "Freundlichen" mit auf den Weg geben kann ?
Viele Grüße
FRANK
Hallo zusammen.
Ich habe in ungefähr zwei Monaten meine erste Inspektion mit meinem C70 MJ2007 nach geschätzen 14.000 Kilometern. Dort werde ich folgendes reklamieren:
- Geräusche aus dem vorderen Dachhimmel, wie bei Frank_rn.
- ziemlich nervige Geräusche aus der "B-Säule". Das wurde zwar im November mit einem Mittel behandelt und gab dann Ruhe, allerdings ist es seit zwei Wochen wieder da.
- Alupedal der Kupplung hält nicht richtig und verschiebt sich von Zeit zu Zeit.
- Mit dem Getriebe bin ich auch noch nicht so richtig grün. Bei kaltem Wetter und einer Standzeit von ein, zwei Tagen sind die ersten Schaltvorgänge doch ziemlich mühsam. Den zweiten Gang muss man dann richtig reinreißen. Ob das normal ist?
Zusammengenommen ist das nicht viel, aber vor allem die Geräusche aus der "B-Säule" nerven echt. Auch ärgere ich mich, dass ich den Wagen so früh bestellt habe. Das Innendesign ist ab MJ2008 schöner und vor allem viel wertiger. Richtig wütend bin ich aber, dass es den USB-Anschluss nur ab MJ2008 gibt. Ich hab mein Auto im Juli 2006 bestellt, habs im April 2007 bekommen und ab Juni, als zwei Monate später, standen schon die ersten MJ2008 C70s bei meinem Händler. Dank dieser Modellpolitik von Volvo werde ich mir so schnell oder wahrscheinlich eher gar nicht mehr einen neuen Volvo kaufen. Falls das nächste Auto wieder ein Volvo wird, dann nur ein gebrauchter, da weiß man gleich, dass man nicht mehr das aktuellste Modell hat und zahlt dann auch noch weniger.
@frank_rn:
Das Quietschen der Fensterscheibe auf der Fahrerseite hatte ich auch. Mein Freundlicher hat hier komplett neue Führungsschienen und Fenstergummis eingebaut. Das hat geholfen.
Grüße,
Michael
@Frank_rn:
Zitat:
- Geräusche im Dachhimmer auf der Beifahrerseite ganz vorn an der Verankerung zur Frontscheibe. Hier klappert es im Dach als würde ein Seil auf das Metalldach schlagen.
Das hatte ich ganz am Anfang auf der Fahrerseite. Wenn ich mit dem Finger ca. 10cm hinter der Verankerung und 2cm nach innen mit dem Finger draufdrückte hörte es auf. Problem war die End-Klemme eines Drahtzuges, der dort durchläuft. Die Klemme wurde weiter nach vorne gesetzt und ausserdem darauf geachtet, dass sie nicht quer - sonst hochkannt stand.
Zitat:
- Fenster auf der Fahrerseite quitscht und geht regelmäßig wieder auf weil der Wiederstand zu hoch wird für die Sicherheitsfunktion des Fensterhebers.
Das lässt sich einstellen. Bei meinem wurden die Frontscheiben bei der ersten Inspektion etwas "satter" gestellt, dadurch hörten auch die leichten Windgeräusche an der "B-Säule" auf. Dafür hört man jetzt das Glas auf den Dichtungen rutschen, wenn man über starke Bodenunebenheiten, wie z.B. schräg über buckelige Bahnübergänge fährt. Ist aber sehr selten hörbar - und hey: das ist ein Cabrio...
@SireMiD:
Zitat:
Mit dem Getriebe bin ich auch noch nicht so richtig grün. Bei kaltem Wetter und einer Standzeit von ein, zwei Tagen sind die ersten Schaltvorgänge doch ziemlich mühsam. Den zweiten Gang muss man dann richtig reinreißen. Ob das normal ist?
Definitiv nicht! Bei meinem "flutschen" die Gänge richtig rein - ob kalt oder warm. Ich würde sogar sagen: das beste und knackigste Getriebe, das ich je in einem Volvo gefahren bin. Und zum Glück nicht nur so ein kurzer Stummel wie bei Audi...
Zitat:
- ziemlich nervige Geräusche aus der "B-Säule". Das wurde zwar im November mit einem Mittel behandelt und gab dann Ruhe, allerdings ist es seit zwei Wochen wieder da.
Das sollte sich justieren lassen. Man kann nicht nur den Endpunkt verstellen, sondern auch den "Anstellwinkel". Wissen viele nur nicht.
Hallo zusammen,
das Quietschen der Fenstergummis hatte ich auch.
Etwas Silikonoel auf die Gummis und weg wars.
Ansonsten kann ich nur bemaengeln, dass mein C70 beim Bremsen
leicht nach rechts zieht wenn ich von 240 auf 80 km/h stark runterbremse.
Weiterhin viel Spass mit Euren C70's wuenscht Euch
c70cruiser
Hallo,
zum Thema Bremsen kann ich bei meinem Automatik auch noch berichten, daß die Bremsen trotz ständiger Nutzung bereits quitschen und Passanten schauen, was ein altes Auto da heranfährt.
Naja, damit muß ich wohl leben.
Das mit dem Silikonöl werde ich mir merken und falls der Freundliche keine guten Einfälle hat, werde ich das eben selbst regelmäßig machen.