C70 5 Monate, Tops und Flops
Nun ja, es sind 5 Monate in mein Volvoleben gezogen und ich muß sagen der Wagen ist toll, vom Motor her, über das angenahme Fahrwerk, bis hin zur Ausstattung, alles top. Jedoch gibts auch Kritikpunkte, wie z.B. die B-Säule welche bei der Fensterdichtung ständig knarrt und quietscht. Einzige Abhilfe ist mit Vaselin eincremen, dann gehts ein paar Tage bis diese wieder eingetrocknet ist. Beim Freundlichen deswegen schon 3 Besuche, jedoch die schaffens einfach nicht das Problem zu beseitigen. Seit gestern bei kanpp 30Grad, Ausfall der Klimatronic, und das bei einer längeren Autobahnfahrt. Mal sehen was der Freundliche dazu meint. Also von der Verarbeitungsqualität bin ich nicht so begeistert von einem Auto mit knapp über 50000.- Euro Einstandspreis. Ich hoffe das wars dann mit den Mängeln, ansonsten ist bei Garantieende der Wagen wieder am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Würd mich interessieren wies Euch mit dem Nobelhobel so geht.
LG der Goldwinger
34 Antworten
Das schlimme an dem Auto ist wie ich finde, der extrem hohe Wertverlust. Habe mir auch schon überlegt einen neuen zu bestellen, aber das ist mir wirklich zu heftig. Werde mich für einen Vorführwagen oder Jahreswagen entscheiden !
hallo Bambule,
das habe ich auch feststellen müssen. Die Frage ist nur, wann man den V50 am besten abstößt. Nach 3 Jahren? Nach 3 oder gar erst nach 6? Falls es wieder ein Volvo werden soll, kauft man sich ja die selben "Probleme" wieder ein.
schöne Grüße
Bob
Ich bin auch von den Kinderkrankheiten nicht so begeistert.
Dazu gibt es bereits einen Forum-Beitrag (C70 Kinderkrankheiten).
Die B-Seule quietscht bei mir auch fleißig bei Hitze. Außerdem klappern die hinteren Fenster im eingefahrenen Zustand bei schlechtem Fahrbahnbelag.
Der Freundliche hat bisher nichts gefunden. Da bald aber ein Sportfahrwerk eingebaut wird, sollte auch der Freundliche dann das Klappern hören.
Ansonsten kenne ich das Personal meines Freundlichen auch nach dem 5ten Werkstattbesuch schon ganz gut (grins).
Naja, ist trotzdem ein Hingucker wenn das Dach offen ist... Das Staunen vieler Passanten ist uns sicher..
Gruß und weiter gute Fahrt
FRANK
Muss jetzt doch mal nachfragen: seit wann hat der C70 eine B-Säule?
Und wenn es die nicht sein kann, was ist es dann was quietscht?
Ähnliche Themen
Nun eine Säule direkt ist es nicht, aber die Dichtverbindung zwischen Vorderfenster und Rückfenster knarrt und quietscht.
Das ist megalästig auf nicht Formel1 ebenen Stzraßen das Geknarre direkt neben dem linken Ohr.
Lg Goldwinger
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
hallo Bambule,das habe ich auch feststellen müssen. Die Frage ist nur, wann man den V50 am besten abstößt. Nach 3 Jahren? Nach 3 oder gar erst nach 6? Falls es wieder ein Volvo werden soll, kauft man sich ja die selben "Probleme" wieder ein.
schöne Grüße
Bob
generell meinte ich auch den C70 !
hi,
ich finde dass der Wertverlust bei den neueren Volvos generell recht happig ist. Beim C70 wirds wohl noch schlechter sein, als z.B. beim V50.
>Nach 3 Jahren? Nach 3 oder gar erst nach 6?
meinte eher nach 3 oder erst nach 5-6 Jahren 😁
Mich würde mal interessieren, wie sich die Wartungskosten so nach 3+ Jahren entwickeln.
schöne Grüße
Bob
Ich denke eher, es gibt derzeit einige deutsche Modelle am Markt, deren Werterhalt richtig gut ist. Aber ansonsten schaut es doch bei allen Autos momentan gleich schlecht aus. Und wenn man den Tabellen Glauben schenken darf, stehen die Volvos zumindest im Vergleich mit anderen Importmarken noch ziemlich gut da.
Mein C70 entwickelte im laufe des Frühlings auch dieses gelegentliche Knistern an der "B-Säule". Bei der Inspektion vor 3 Wochen hat der 😁 dann den Andruckpunkt der Fensterheber neu kallibriert - seither ist das Geräusch weg. Anscheinend wars etwas zu satt eingestellt.
Allerdings gibts seit dem bei sehr unebenen Strassen (also mit richtigen Schlaglöchern) direkt an der A-Säule so ein ähnliches Geräusch, das gabs vorher kaum bis gar nie. Aber das kommt eh nur so selten vor, dass mir das lieber ist, als das Geräusch an der B-Säule.
Hab heute meinen wieder bekommen. Bei der Klima, war der Verdunster undicht. Der Teil wurde aus Schweden eingeflogen. Soll angeblich noch nie passiert sein. Bei den Dichtungen gibts in ca. 2 Wochen Abhilfe. Es kommen neue weichere Gummidichtungen, soll von Volvo eine Art Rückruf sein. Mal sehen obs dann weg ist das nervige knistern und knarren.
LG der Goldwinger
Hab meinen C70 letzte Woche wiederbekommen. Es wurden alle Dichtungen auf weichere getauscht und siehe da, absolute Ruhe im Innenraum, ein wunderbares Fahrgefühl. Hoffe das bleibt nun so und verbleibe mit freundlichen Grüßen der Goldwinger
Was ich mich immer wieder frage: Werden neue Volvos vor Markteinführun nicht getestet. Wenn man sich das Testprogramm für den Cayenne anschaut, das war ja wirklich heftig. Oder gibt es bei Volvo keine Langzeittests?
Wenn sie einen Langzeittest für einen C70 machen wollen, bei uns ist noch ein Platz frei in der Einfahrt! 😁
Das mit dem Wechsel der Dichtungen, kommt das Werkseitig (Rueckruf) ? Weiss da jemand etwas mehr? Bei mir hatte sich das Problem anfaenlich entschaerft nachdem der Freundliche den Anpressdruck des Fensters geaendert hat. Hat leider nicht lange gehalten.
Also mir sagte mein Händler, daß lt. Volvo Austria jetzt neue weichere Dichtungen eingebaut werden.
Lg Goldwinger