C63 Cabrio 2020 Zigarettenanzünder Kofferraum

Mercedes

Hallo,

Bekomme in 5 Wochen mein neues C63 Cabrio und möchte jetzt wissen ob im Kofferraum ein Zigarettenanzünder für eine Kühlbox vorhanden ist?

Angeblich soll die ja im Mopf weggefallen sein...

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich hab hier im Forum eine Anleitung gepostet, wie ich die Steckdose im Cabrio eingebaut hab:
https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-aber-wie-t5784880.html?...

Eine Verkleidung musste ich nicht aufschneiden. Nur das Loch für die Steckdose muss man halt bohren...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 2. März 2020 um 08:31:40 Uhr:


Keine Ahnung. Ich habe die Batterie noch nicht gesehen. Habe aber auch nicht danach gesucht.
Und selbst wenn ich es wüsste, kann ich nur für das C43 VorMopf Cabrio sprechen.

Ich habe aber mal gegoogelt und festgestellt, man kann eine 12 Volt Steckdose im Kofferraum nachrüsten. Dazu gibt’s YouTube Videos und schriftliche Anleitungen.
Die Frage ist nur, ob ich an einem neuen Auto anfange herumzuschneiden, Teppiche usw ausbaue um ein Kabel zu verlegen.
Hinzu käme ggf noch das Leasingproblem....

Hallo,
beim C63 ist die Batterie vorn rechts im Motorraum. Und ist hinten eine 12V-Steckdose nicht "einfach so" nachgrüstet. Das SAM (Signalerfassungs- und Ansteuremodul) schaltet alle Verbraucher grundsätzlich ab, wenn der Wagen verschlossen ist. Das ist für manche Verbraucher ein Problem. Wenn z.B. eine Anhängersteckdose nachgrüstet werden soll, muss üblicherweise auch das zuständige SAM umcodiert werden.
Gruß

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 2. März 2020 um 20:07:44 Uhr:



Zitat:

@legan710 schrieb am 2. März 2020 um 19:32:00 Uhr:


Hättest du mal mehr ausgegeben. Am falschen Ende sparen rächt sich immer. *duck und weg*

Oder das T-Modell genommen. Wäre vielleicht sogar günstiger gekommen.


Da tu ich mich nur leider immer sehr schwer beim Dach aufmachen....

Ausserdem ist ein selbiges bereits vorhanden :-)

So, leider keine 12v Steckdose machbar seitens MB

Jemand eine Idee wie ich 12V 8A in den Kofferraum bekomme?

Neeeee, offiziell von Mercedes wirst du keine Nachrüstung der Steckdose für ein Cabrio bekommen.
Die Nachrüstungen sind Bastelversionen. So ähnlich wie man früher zu meiner Jugend in die Hutablage vom (alten) Golf II/Kadett D Löcher gesägt und Boxen eingebaut hat. Oder den Subwoofer im Kofferraum.

Deshalb ja meine Bedenken, in einem neuen Auto herum zu sägen, Teppich raus, Kabel verlegen usw.
Dabei kommt dann noch der Aspekt von @36/7M.

Wenn du das aber eingehen willst, hilft vielleicht eine freie Werkstatt (die Mercedes codieren kann).
Oder - ich weiß nicht, wo du wohnst - die können das bestimmt einbauen:
https://schawe-shop.de
(Ich sehe die Jungs immer mit ausgefallenen Sachen bei uns an der Tanke 😁 Hier im Forum haben auch schon einige bei denen was machen lassen.)

Aber ich trau mich solche Bastelaktionen nicht.... schon gar nicht an einem neuen Auto....

Ähnliche Themen

Ergänzend noch ein Foto von meiner 16A Bastel-Steckdose.
Das ganze sieht nicht anders aus, als in meinem Kombi.

Die originale Steckdose im Kombi ist ab Werk auch genau dort angeschlossen, wo ich sie im Cabrio angeschlossen hab. Wüsste jetzt nicht, wo es da ein Problem geben sollte.

A205 Cabrio Steckdose nachgerüstet

Ich habe mir im Kofferraum einen abgesicherten ständigen Plus-Anschluss von der Batterie von vorn installiert. Den Anschluss nutze ich für ein Batterieerhaltungsladegerät, welches ich im Kofferaum fest montiert habe. In der Garage muss ich jetzt nur noch das 230 V Kabel in ein Schukosteckdose stecken (ein Handgriff) - und die Batterie wird ständig voll gehalten.
Um das 12 V - Kabel von vorn bis in den Kofferaum unsichtbar und Kurzschlussicher zu verlegen, habe ich fast die komplette Innenausstattung, diverse Verkleidungen und sonstiges Teile demontieren müssen. Das ist nichts für den Hobbyschrauber, der mit einem Räderwechsel schon an seine Grenzen kommt. Ein KFZ-Elektriker müsste das aber locker hinbekommen.
Gruß

Ne Leitung von der Batterie (abgesichert!) und über ein Relais an Zündungsplus gesteuert wäre das beste, mit dem schon genannten Problem die Leitung einmal durch das Auto zu bekommen.

Eventuell findest du eine passende Quelle im Kofferraum, da müsste sich nur jemand auskennen welche Leitung du anzapfen kannst (auch das ist ein Problem). Hast du ne AHK?

Zitat:

@KlausH schrieb am 5. März 2020 um 20:50:37 Uhr:


Ergänzend noch ein Foto von meiner 16A Bastel-Steckdose.
Das ganze sieht nicht anders aus, als in meinem Kombi.

Die originale Steckdose im Kombi ist ab Werk auch genau dort angeschlossen, wo ich sie im Cabrio angeschlossen hab. Wüsste jetzt nicht, wo es da ein Problem geben sollte.

So hab ichs mir auch vorgestellt.

Und woher hast du die geschaltenen 12V?

Ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen :-)

Zitat:

@legan710 schrieb am 5. März 2020 um 21:06:28 Uhr:


Ne Leitung von der Batterie (abgesichert!) und über ein Relais an Zündungsplus gesteuert wäre das beste, mit dem schon genannten Problem die Leitung einmal durch das Auto zu bekommen.

Eventuell findest du eine passende Quelle im Kofferraum, da müsste sich nur jemand auskennen welche Leitung du anzapfen kannst (auch das ist ein Problem). Hast du ne AHK?

AHK gibts bei c63 nicht

Zitat:

@amg-driver schrieb am 5. März 2020 um 21:29:58 Uhr:


So hab ichs mir auch vorgestellt.

Und woher hast du die geschaltenen 12V?

Ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen :-)

Unten in der ehemaligen Reserverad Mulde sitzt der Sicherungskasten.

Zitat:

@amg-driver schrieb am 5. März 2020 um 19:05:04 Uhr:


So, leider keine 12v Steckdose machbar seitens MB

Jemand eine Idee wie ich 12V 8A in den Kofferraum bekomme?

Also bei meinem W205 Mopf habe ich vor der übergabe noch von MB eine Steckdose im Kofferraum nachrüsten lassen. Diese wurde am Sicherunskasten in der Reserveradmulde angeschlossen. Es gibt sogar einen MB-Teilesatz dafür. Wie genau es angeschlossen wurde kann ich leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen