C30 Problem?!? steigender Verbrauch

Volvo C70 2 (M)

hallo erstmal,

hier ein paar Daten zum Auto: Es ist ein C30 2.0 wird im Februar 3 Jahre alt und wurde von mir Anfang November mit 42000km gekauft.

Im November habe ich schon ein komisches Geräusch gehört, konnte es nicht zuordnen und wusste nicht ob es normal ist. Es kommt aus dem Motorraum vorne links , wenn man direkt vor dem auto steht. Kann es leider nicht beschreiben vielleicht ein wenig mechanisch, auf jedefall ist das Geräsch lauter geworden seit dem wir minus Grade haben. Seit 3-4 Tagen ist der Verbrauch beim anfahren gestiegen, er liegt nun bei 35-45 L. Akt./ Verbrauch. Ist das normal?

Ich hatte überlegt ob es vielleicht an den Zündkerzen liegen könnte, die wurden laut Serviceheft noch nicht gewechselt.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Erazor009


. Seit 3-4 Tagen ist der Verbrauch beim anfahren gestiegen, er liegt nun bei 35-45 L. Akt./ Verbrauch. Ist das normal?

Mein V50 1.6D geht beim Anfahren bis 99,9 L/100 km aktueler Verbrauch.

Mehr geht nicht auf der Display 😉

Ganz normal.

Wie hoch ist ihr Durchschnittverbrauch ?

Ein komisches Geräusch is nicht ganz normal, aber es gibt viele C30/S40/V50 die es haben

Zitat:

Ich hatte überlegt ob es vielleicht an den Zündkerzen liegen könnte, die wurden laut Serviceheft noch nicht gewechselt.

Beim Diesel sind es Glühkerze 😉

Die brauchen nach 3 Jahre und etwa 50.000 km auch nicht gewechselt zu sein.

der Durchscnittsverbrauch liegt nun bei 9.0 steigend...

vorher hatte er beim anfahren gerade mal 20 L. nun halt 40L.
99L bekomme ich auch hin, aber dann nicht mit "normalen" anfahren.

Es ist ein Benziner! 😉 Nach wieviel Km wechselt man dort die Zündkerzen

Zitat:

Original geschrieben von Erazor009


der Durchscnittsverbrauch liegt nun bei 9.0 steigend...

vorher hatte er beim anfahren gerade mal 20 L. nun halt 40L.
99L bekomme ich auch hin, aber dann nicht mit "normalen" anfahren.

Es ist ein Benziner! 😉 Nach wieviel Km wechselt man dort die Zündkerzen

Neun Liter sind für einen 2-Liter-Benziner nicht unbedingt ungewöhnlich.

Die Zündkerzen werden bei 60000 bzw. nach 3 Jahren gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von Erazor009


Es ist ein Benziner! 😉

Ooops 😰

Ähnliche Themen

So, wegen dem Anfahren: ich habe die selbe Maschine. Das "Phänomen" mit dem Verbrauch beim Anfahren ist sowieso normal. Im Winter wird sowieso mehr eingespritzt... Meine Frage dabei: ist die Maschine dann bereits länger warm und bis zu welcher Drehzahl ziehst du den hoch beim Anfahren?

Verbruach von 9.0l ist eine Sache... Meins klebt laut Anzeige bei 6.8l/100 km fest. Jedoch: vergleichbar ist es nicht, denn du fährst mit Sicherheit nicht die selbe Strecke wie ich 😉 Fährst du schnell? Bei 50 km/h schon im 5.? Welche Reifen hast du drauf? Luftdruck? Reifenbreite? Fahrzeuggewicht? Wohnregion (eher flach oder hügelig)? Fahrweise (schnell? fordernd? usw.)? Alter? Usw. - sind alles Faktoren die den Verbrauch in die Höhe treiben können.

Bist du das fahren mit einem E-Gaspedal gewohnt? Ich musste mich dran gewöhnen. Hatte am Anfang um die 9.0l auch im Schnitt. Aber nach und nach gewöhnt man sich dran...

Zündkerzen sind bei der 60.000er Wartung fällig - was nach 3 Jahren auf jeden Fall fällig ist. Allerdings, steigender Verbrauch... Naja... Ich hatte bevor meine getauscht wurden einen sehr leichten Anstieg im Verbrauch. Eher hatte ich beim kräftigen Beschleunigen im 3. ab ca. 3.000 U/min ein Ruckeln... Seit den neuen Zündkerzen ist es weg...

Wegen dem Geräusch: wenn du vor dem Motor stehst links? Das ist die Seite (Vorderseite) wo der Ventilantrieb ist. Der 2.0l hat eine Steuerkette die auch im Leerlauf gerne "klimpert". Klingt es wie ein metallisches Rasseln? Das würde sich auch mit dem lauter werden bei Kälte (die Ketten haben m.E. nur wenig "Schmiermittel" weshalb sie, wenn dieses "dickflüssig" (bei Kälte) wird, es auch rasseln kann - lauter als sonst). Das Geräusch ist aber für die 2.0 und 1.8l Benziner absolut normal und nichts unberuhigendes. Das Geräusch sollte aber NICHT im Innenraum zu hören sein. Wenn doch, ist es das nicht...

danke schon mal führ die antworten.

Also zu Motorgeräusch, im Innenraum ist es nicht zu hören, könnte die Kette sein. Kommt dem sehr nahe.

Was ist denn ein E-Gaspedal? Wie soll ich mich darauf einstellen?

Ich wohne in einer hügeligen Region. Es sind Winterreifen 195-er Michelin Alpin drauf. Luftdruck habe ich nicht kontrolliert.
Denke ich fahr "sportlich", aber auch bei 55Km/h im 5-ten Gang. Im kalten zustand des Motors schlimmer, wenn er warm ist ein wenig besser. Vor 2 wochen hatte ich noch 8.3 L/100Km.

So dieses Ruckeln hatte ich auch, zwar nicht bei den minus Graden, aber vor ca 1 monat ein kurzen Ruck, wie ein aussetzer.
Würde sagen es kam 3 mal vor bisher und jedesmal beim beschleunigen auf die Autobahn. Ich weiß das der Vorbesitzer täglich 150 km Autobahn mit dem Auto gefahren ist. Kann es sein, dass dann die Kerzen schon früher durch sind? Ich mein im Februar wird er 3Jahre alt.

Noch ne kleine Nebenfrage, was kommt dann bei der 60000 Inspektion so auf mich zu? Kosten, Teile?
Wann müssen meine die Bremsen neu?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor009


danke schon mal führ die antworten.

Also zu Motorgeräusch, im Innenraum ist es nicht zu hören, könnte die Kette sein. Kommt dem sehr nahe.

Was ist denn ein E-Gaspedal? Wie soll ich mich darauf einstellen?

Ich wohne in einer hügeligen Region. Es sind Winterreifen 195-er Michelin Alpin drauf. Luftdruck habe ich nicht kontrolliert.
Denke ich fahr "sportlich", aber auch bei 55Km/h im 5-ten Gang. Im kalten zustand des Motors schlimmer, wenn er warm ist ein wenig besser. Vor 2 wochen hatte ich noch 8.3 L/100Km.

So dieses Ruckeln hatte ich auch, zwar nicht bei den minus Graden, aber vor ca 1 monat ein kurzen Ruck, wie ein aussetzer.
Würde sagen es kam 3 mal vor bisher und jedesmal beim beschleunigen auf die Autobahn. Ich weiß das der Vorbesitzer täglich 150 km Autobahn mit dem Auto gefahren ist. Kann es sein, dass dann die Kerzen schon früher durch sind? Ich mein im Februar wird er 3Jahre alt.

Noch ne kleine Nebenfrage, was kommt dann bei der 60000 Inspektion so auf mich zu? Kosten, Teile?
Wann müssen meine die Bremsen neu?

Die Bremsen müssen dann neu, wenn die neu müssen. Man kann das nicht pauschalisieren... Jeder "verbraucht" seine Bremsen anders...

60000er muss nur Luftfilter (bei Bedarf), Ölwechsel, andere Filter, Zündkerzen gemacht werden. Kostet ca. 350€. An sich nicht teuer...

Das Ruckeln was ich hatte war nicht ein "kleiner Ruck" sondern wirklich hartes Aussetzen wo du dieses konstant gespürt hast...

E-Gaspedal -> E = elektronisch. Sehr empfindlich und schwer zu dosieren wenn man die ersten paar 1000 km fährt. Ich würde bevor ich sage dass etwas kaputt wäre, erstmal noch ein paar 1000 km fahren. Ich glaube ca. 10-12tkm brauchte ich bis ich mich daran gewöhnt hatte (lacht nicht! 😁). Dann könnten wir es nochmal angehen... Mein Verbrauch ist aber Flachland zu 100%. Da kann man auch im 5. beschleunigen etc. - somit kann mein Verbrauch nicht als "Richtwert" genutzt werden.

Wenn du dir aber sicher sein solltest, dass etwas nicht stimmen kann: Motorabdeckung abziehen (hinten links und rechts jeweils ein "Pinüpel" und vorne in der Mitte) und dann die Zündkerzen rausschrauben. Diese sollten rehbraun sein. Schwarz = zu viel Sprit. Weiß/Gräulich = zu wenig Sprit.

Fährst du viel Kurzsstrecke?

Momentan fahre ich fast nur kurzstrecke. Bergchen rauf und Bergchen runter.
Also die 9L finde ich an sich nun nicht schlimm, aber der Anstieg machte mir nur ein wenig sorgen.
Ich denke ich werde Morgen/ Übermorgen mal nachschauen und ein Bild machen.

Und sonst alles fein beobachten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor009


Momentan fahre ich fast nur kurzstrecke. Bergchen rauf und Bergchen runter.
Also die 9L finde ich an sich nun nicht schlimm, aber der Anstieg machte mir nur ein wenig sorgen.
Ich denke ich werde Morgen/ Übermorgen mal nachschauen und ein Bild machen.

Und sonst alles fein beobachten 😉.

Wenn es Kurzstrecke ist, dann ist es kein Wunder... Achte aber bitte auf dein Öl! Schau mal unter den Einfülldeckel ob da bereits "Schmiere" ist (michliges Zeugs). Die Duratec (was die Maschine ist) Maschinen reagieren empfindlich auf sowas!

Ich denke, der erhöhte Verbrauch kommt allein durch die Minusgrade zustande. Das ist ganz normal. Der Wagen braucht erheblich länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
1L Mehrverbrauch ist nicht unüblich. Bei manchen auch mehr, egal ob Diesel oder Benz.🙄

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich denke, der erhöhte Verbrauch kommt allein durch die Minusgrade zustande. Das ist ganz normal. Der Wagen braucht erheblich länger, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
1L Mehrverbrauch ist nicht unüblich. Bei manchen auch mehr, egal ob Diesel oder Benz.🙄

Diesel: ja

Benziner: nein

Ich stellte bei -16°c ca. 3 min. längere Aufwärmzeit fest. Sonst bei -5°c ist es fast gleich...

hm.....
ich fahre zwar einen S40 aber stelle auch im Moment höheren Verbrauch fest....
Seit wir hier -14° hatten habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,x Liter
Davor lag der immer bei 9,5 - irgendwie ist selbst der Autobahn-Verbrauch um nen Liter gestiegen, egal ob 100km/h oder 130 km/h obwohl das auto doch da warm sein müsste?

*grübel* so beim drüber nachdenken macht mich das wirklich nachdenklich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


irgendwie ist selbst der Autobahn-Verbrauch um nen Liter gestiegen, egal ob 100km/h oder 130 km/h obwohl das auto doch da warm sein müsste?

*grübel* so beim drüber nachdenken macht mich das wirklich nachdenklich 🙁

...die Luft ist kalt -> die Molekühle sind "dichter gepackt" -> Luftwiederstand ist höher -> Motor muß mehr arbeiten -> und nimmt sich dann einen kleinen Schluck mehr (steht ihm dann ja auch zu) 😉

Frohes Fest

Frank

So ich hab nochmal schnell ein Bild gemacht. Für mich sind sie Rehbraun, aber am Ende. Kann mir das jemand bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen