C30 - Kaufberatung erbeten

Volvo

Hallo zusammen,

da Nachwuchs ansteht, wird die Fahrzeugflotte umgestellt. Ich trenne mich voraussichtlich von meinem V70II T5, stattdessen kommt ein 2010er Sharan mit Schiebetüren für meine bessere Hälfte. Ich "darf" ihren Corsa D übernehmen. An sich ein feines Autochen, aber schon etwas "weiblich". Ein 480er ist zwar auch vorhanden, aber den fahre ich nur bei gutem Wetter als Spaßauto. Daher wäre meine Idee, den Corsa zu verkaufen und lieber einen C30 für den Alltag herbeizuschaffen. Toll wäre, wenn der C30 nicht viel verbraucht, man gut selber überall am Motor herankommt und er dennoch genügend Kraft für den Alltag hat. Perfekt wäre noch die Möglichkeit, einen kleinen Wohnwagen dranzuhängen. Es muss auf alle Fälle ein Benziner mit Handschaltung sein.

Nun zu den Fragen:

1. Ist der C30 solide und wirtschaftlich?
2. Welchen Motor und welche Ausstattung und welches Baujahr würdet ihr empfehlen?
3. Ist der C30 schrauberfreundlich?
4. Haben alle C30 Xenon-Scheinwerfer?
5. Haben alle C30 Iso-Fix?
6. Worauf ist beim Kauf besonders zu achten (Schwachstellen)?

Danke und Gruß,
der Schwede

16 Antworten

Schließe mich mal dem Thread hier an mit der Überlegung, meinen S60 evtl. durch einen 2013er C30 ODER 2013er V70 zu ersetzen - ist aber noch von einer Jobsache abhängig!

Seit Kauf im Oktober ´21 musste ich in meinen Elch leider allein schon knapp 2,5 Riesen für Lenkung (Servopumpe, Spurstange, Achsvermessung) sowie in Fahrwerk (Vorderachse --> Querlenker, Koppelstangen, Lenkkopf) + Radlager investieren.
Nach den Maßnahmen läuft der S60 eigentlich soweit wieder ganz ordentlich, hat ja auch erst knapp über 122.000 KM drauf, für den 2,4er 5-Ender Sauger praktisch keine Fahrleistung.

Dennoch schau ich immer wieder die Mobile-Anzeigen an und hab aktuell besagte 2 Volvo-Modelle im Visier. C30 mit sehr geringer Laufleistung < 50.000 KM, V70 mit knapp 118.000 KM, beides 5-Ender-Diesel (EURO-5), wo ich die Maschine bereits als D4 (163 PS) in meinem Ex-V60 R-Design liebte!
Nun, beide Elche würden halt nächstes Jahr auch schon 10 Jahre alt sein, beide sind lt. Aussagen der Verkäufer (privat + Händler) ausschließlich bei VOLVO gewartet worden, beide technisch + optisch sehr gut gepflegt...Preisunterschied ca. EUR 2.500,--.

Kenne halt die "Problemstellen" beim Fahrwerk vom S60, daher schließe ich nicht ganz aus, dass bei beiden Elchen früher oder später auch mal das eine und/oder andere Teil austauschreif ist.

Welche Typ würdet ihr insgesamt als "robuster" sehen - C30 oder V70?

Klar natürlich auch, dass ich im Falle eines Kaufs allein schon wg. der Abgasnorm den Wagen praktisch bis an sein Lebensende fahren müsste, da ein Verkauf sicherlich immer schwieriger wird.

Hallo

Ich habe noch einen S80 bj. 2007, dieser ist praktisch baugleich wie der V70 und kann durchaus sagen dass der S80 bzw. der V70 das robustere Auto ist.

Ich habe den S80 D5 im Jahre 2013 mit 88 000km gekauft. Im Jahr 2018 bei 180 000km kam der Zahnriehmen und die Drallklappe. Erst jetzt im Januar 2022 kamen bei 250 000km vorne 2 neue Querlenker, Domlager, Dämpfer vorne und eine Antriebswelle. Die Reparatur im Januar war die erste und kostenintensivere. Sonst lief und ist das Auto bis heute ein extrem treuer Begleiter der einfach immer anspringt und einfach läuft (3 x holzklopfen).

Er ist nicht so agil wie ein C30 oder V50 aber er ist qualitativ das bessere und hochwertigere Auto, das spürt und sieht man effektiv.

Lg Jimmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen