C30 fast ausgeliefert. Ich platze...

Volvo C70 2 (M)

😠😠

Heute nachmittag Auslieferung vom C30 meiner Frau gehabt.
(Händler war durch die Beschwerde über die miese Auslieferung meines XC70 schon vorgewarnt, dass ich mit de Lupe ums Fahrzeug gehe)
Der Verkäufer führte ein super Auslieferungsgespräch mit meiner Frau. Alles gut erklärt. Fahrzeug war auch supersauber.
Ich bestand darauf, das Fahrzeug auch von unten zu sehen. Und da war es. Beim Drive gibt es ja die Unterbodenverkleidungen.
Eine davon klapperte schon fast beim Anschauen. Eine Schraube fehlte ganz, zwei weitere waren lose.
Mechaniker wurde geholt zum instandsetzen.
Derweil zur Kasse und bezahlt. Verkäufer gefragt, ob der Tank voll ist wie vereinbart. Negative Antwort.😠
Also wurde Mechaniker noch mal losgeschickt zum Volltanken.
Alles soweit klar. Verabschiedung.
Riesig gefreut. Dann zum Fahrzeug, Sitz umgeklappt , um Korb meiner Frau nach hinten zu stellen und da sahen wir es:
Die Sitzbank hinten war voller Wasserflecken in jeder denkbaren Größe. (irgendwie vorher vor Begeisterung nicht gemerkt)
Leder Cranberry. Da machen sich Wasserflecken gut.
Verkäufer mittlerweile bei der nächsten Auslieferung. Anderen Verkäufer geschnappt und gezeigt. Da muss der Aufbereiter ran, aber der hat Feierabend. (mein Kamm begann schon zu schwellen, aber ich blieb ruhig.) Meine Frau mittlerweile mit meinen Wagen nach Hause gefahren, Wauz wartet schon.
Mein Verkäufer kam dann doch kurz vorbei, schaute sich das an und bat den anderen Verkäufer, sich um mich zu kümmern.
Er wollte erst einen Termin machen, aber das wollte ich nicht.
Mein Vorschlag: Ersatzwagen und ich hole das Fahrzeug morgen mittag ab. Wurde akzeptiert.
Schlüssel bekommen (V60) wollte Heckklappe öffnen, nichts tat sich. Fahrertür war offen. Probiert abzuschliessen, nichts passiert. Wieder in die Werkstatt, Meister geschnappt, Diagnose Batterie leer. (Fahrzeug wurde kurz vorher von einem anderen Kunden zurück gebracht)
Anderer Schlüssel, anderer V60. Alles funktioniert. Erstmal weg hier. Unterwegs auf die Armaturen geschaut, Tankuhr an, BC: 20 km bis Tank leer, 30 km bis nach Hause.. Zur Tanke, für 10 Euro getankt. 😠😠😠 Nach Hause gefahren, Frau mit Hund Gassi, mein Hausschlüssel in meinem Wagen. (mit dem meine Frau nach Hause gefahren ist). 45 Minuten gewartet, dann endlich in der Wohnung.

Mann, habe ich die Schnauze voll. 😠😠🙁🙁

Also bei beiden Autos hat Murphy´s Law voll zugelangt.

Wie kann man als Händler bei einem Kunden zwei Mal so viel Mist bauen.
(Es gibt auch noch eine Vorgeschichte zum C30, aber dazu habe ich jetzt keinen Nerv mehr)

Blöderweise auch kein Photo von den Flecken gemacht.

Große Frage: Gehen solche Flecken ohne Rückstände raus oder muss ich damit rechnen, dass sie in einem halben Jahr wieder kommen??? 😕
Muss da ein neuer Bezug rein?

Frustrierte Grüße ob solcher Inkompetenz des Händlers

Horst

Beste Antwort im Thema

Ich sage ja auch nicht das man alles hinnehmen soll/muss. Aber einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Das wäre in diesem Lande ab und zu mal angesagt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wasserflecken sollten dem Leder nichts machen, da gibts bei unserem Cabrio auch manchmal was. Kurz feucht drüber gewischt und weg sind sie.

Beim C30 ist es eh ein plastikähnliches sehr Pflegeleichtes Leder (im Vergleich zum Softleder des C70), da sollte also nichts sein.

Hallo,

Zuersteinmal, herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Auch wenn es für dich, verständlicher Weise einen faden Beigeschmack hat.

Was die Wasserflecken angeht. So denke ich, dass man sie schon wieder rausbekommen kann. Habe mal mein Frauchen gefragt (Da -> Ledermöbel + Kleinkind, Ihre Baustelle), und sie meinte, dass man sie umso besser rausbekommt je eher man den Fleck entfernt.

Sollten die erst im Autohaus entstanden sein, müsste man sie Rückstandslos entfernen können, wenn die Wasserflecken schon im Werk auf das Leder gekommen sind wird es schon schwieriger. Wobei ich denke, dass die Qualitätskontrolle im Werk sowas sehen und beheben würde....

Im Zweifel, bestehe auf dein Recht, auch wenn es "nur" ein optischer Mangel ist. Bin bei diversen Firmenwagen auch mit der Lupe um den Wagen gelaufen, da ich derjenige bin, der die eventuell nötige Endwäsche/Aufbereitung beim wiederabgeben bezahlen muss und ich sehe es nicht ein, dass ich für Schäden aufkommen soll, die u.U. beim Transport oder im Autohaus entstanden sind.

Trotzdem, hoffentlich, viel Vergnügen mit dem neuen Kleinelch.

MfG

Alex

Ist halt Volvo und nicht Maybach 😁

bei zwamaligen verpatzen solltest du deinen freundlcihen mal darauf ansprechen..
und evtl erfragen ob er die erste inspektion umsonst macht bzw einen teil der kosten übernimmt aber direkt raus nicht ewig rum eiern =) ..

..weil einen ausgleich für den stress + ärger sollte es schon geben..
ich würde das so nicht auf mir sitzen lassen..

aber der service lässt leider überall deutlich nach.. unfreundlcih und wenig fachkompetenz.. mit etwas lesen im internet über technische probleme durchschaut man mitlerweile schnell die lügen der verkäufer / mechaniker...

wünsche dir morgen dann einen freudigen empfang für den neuen kleinen.. mit viel spaß + freud und was ganz wichtig ist wenig beschwerden 😉
nehm dir morgen doch nochmal die zeit das ganze auto auf dem hof anzuschauen (auch stellen die du schon begutachtet hast) um alle schalter/hebel sitzverstellungen und was es halt so gibt auszuprobieren.. hoffe nicht das du noch etwas findest aber besser so als wenn er schon eine zeitlang daheim steht =)

Ähnliche Themen

Man kann es auch übertreiben......

Zitat:

Original geschrieben von Gardermoen


Hallo,

Zuersteinmal, herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Auch wenn es für dich, verständlicher Weise einen faden Beigeschmack hat.

Was die Wasserflecken angeht. So denke ich, dass man sie schon wieder rausbekommen kann. Habe mal mein Frauchen gefragt (Da -> Ledermöbel + Kleinkind, Ihre Baustelle), und sie meinte, dass man sie umso besser rausbekommt je eher man den Fleck entfernt.

Sollten die erst im Autohaus entstanden sein, müsste man sie Rückstandslos entfernen können, wenn die Wasserflecken schon im Werk auf das Leder gekommen sind wird es schon schwieriger. Wobei ich denke, dass die Qualitätskontrolle im Werk sowas sehen und beheben würde....

Im Zweifel, bestehe auf dein Recht, auch wenn es "nur" ein optischer Mangel ist. Bin bei diversen Firmenwagen auch mit der Lupe um den Wagen gelaufen, da ich derjenige bin, der die eventuell nötige Endwäsche/Aufbereitung beim wiederabgeben bezahlen muss und ich sehe es nicht ein, dass ich für Schäden aufkommen soll, die u.U. beim Transport oder im Autohaus entstanden sind.

Trotzdem, hoffentlich, viel Vergnügen mit dem neuen Kleinelch.

MfG

Alex

Herzlichen Glückwunsch ist noch zu früh. Wagen ist noch beim Händler. Wo und wann die Flecken entstanden sind, weiss ich nicht.

Was meinst Du mit "Besteh auf dein Recht"? Neuen Bezug ? Oder Flecken entfernen?

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von XC70_3



Zitat:

Original geschrieben von Gardermoen


Hallo,

Zuersteinmal, herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Auch wenn es für dich, verständlicher Weise einen faden Beigeschmack hat.

Was die Wasserflecken angeht. So denke ich, dass man sie schon wieder rausbekommen kann. Habe mal mein Frauchen gefragt (Da -> Ledermöbel + Kleinkind, Ihre Baustelle), und sie meinte, dass man sie umso besser rausbekommt je eher man den Fleck entfernt.

Sollten die erst im Autohaus entstanden sein, müsste man sie Rückstandslos entfernen können, wenn die Wasserflecken schon im Werk auf das Leder gekommen sind wird es schon schwieriger. Wobei ich denke, dass die Qualitätskontrolle im Werk sowas sehen und beheben würde....

Im Zweifel, bestehe auf dein Recht, auch wenn es "nur" ein optischer Mangel ist. Bin bei diversen Firmenwagen auch mit der Lupe um den Wagen gelaufen, da ich derjenige bin, der die eventuell nötige Endwäsche/Aufbereitung beim wiederabgeben bezahlen muss und ich sehe es nicht ein, dass ich für Schäden aufkommen soll, die u.U. beim Transport oder im Autohaus entstanden sind.

Trotzdem, hoffentlich, viel Vergnügen mit dem neuen Kleinelch.

MfG

Alex

Was meinst Du mit "Besteh auf dein Recht"? Neuen Bezug ? Oder Flecken entfernen?

Gruß Horst

Neues Auto, wenn schon denn schon... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Man kann es auch übertreiben......

Wie meinst Du das? Ich finde, dass so etwas nicht passieren darf.

Hallo schonwieder,

Ich meine das Recht auf Ausbesserung, kurz gesagt, entweder er bekommt es so aufbereitet, dass der Fleck nicht mehr zu sehen ist.

Sollte das nicht der Fall sein, neuer Bezug.

MfG

Alex

Zitat:

Original geschrieben von rufu$



Zitat:

Original geschrieben von XC70_3


Was meinst Du mit "Besteh auf dein Recht"? Neuen Bezug ? Oder Flecken entfernen?

Gruß Horst

Neues Auto, wenn schon denn schon... 😁😁

Hör auf zu lästern.

Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Wasserflecken sollten dem Leder nichts machen, da gibts bei unserem Cabrio auch manchmal was. Kurz feucht drüber gewischt und weg sind sie.

Beim C30 ist es eh ein plastikähnliches sehr Pflegeleichtes Leder (im Vergleich zum Softleder des C70), da sollte also nichts sein.

Hört sich gut an. Das beruhigt wieder etwas.

Gruß Horst

Und dann fahr mal gleich mit dem neuen C30 schnell in eine Rechtskurve und genieße den Geruch des Scheibenwaschmittels im Fahrzeuginneren.
Der Verschluss schaut zwar dicht aus, ist es aber nicht, und bei schneller Fahrt in die Rechtskurve drückt es die Schweibenwaschflüssigkeit heraus.

Da fällt mir ein..... die Spaltmaße, speziell bei den Kotflügeln hinten zu den Radkästen hin sind sehr unterschiedlich rechts ca. 1mm links ca. 3mm......

Der Verbrauch von 3,8 Liter laut Herstellerangabe ist unerreichbar, unter 5 Liter wird schon schwer.

Bei Lastwechsel ruckelt er manchmal ein wenig.......
Die Kofferraumabdeckung ist eine Zumutung, am 2 Tag gleich entfernt...

Ah ja, viel Spaß mit deinem neuen C30, den hatte/habe ich auch.....

P.S.: Im Ernst, der C30 ist ein tolles Auto! (Bis auf die nervigen Kleinigkeiten...)

Zitat:

Original geschrieben von sg219


Und dann fahr mal gleich mit dem neuen C30 schnell in eine Rechtskurve und genieße den Geruch des Scheibenwaschmittels im Fahrzeuginneren.
Der Verschluss schaut zwar dicht aus, ist es aber nicht, und bei schneller Fahrt in die Rechtskurve drückt es die Schweibenwaschflüssigkeit heraus.

Da fällt mir ein..... die Spaltmaße, speziell bei den Kotflügeln hinten zu den Radkästen hin sind sehr unterschiedlich rechts ca. 1mm links ca. 3mm......

Der Verbrauch von 3,8 Liter laut Herstellerangabe ist unerreichbar, unter 5 Liter wird schon schwer.

Bei Lastwechsel ruckelt er manchmal ein wenig.......
Die Kofferraumabdeckung ist eine Zumutung, am 2 Tag gleich entfernt...

Ah ja, viel Spaß mit deinem neuen C30, den hatte/habe ich auch.....

Habe Scheibenwasser mit Pinienduft. Werde die Rechtskurven geniessen. 🙂🙂

Spaltmasse sind in Ordnung.

Die Herstellerangaben bzgl. des Verbrauchs sind eigentlich nie erreichbar. Bin ich mir bewusst. Will ich aber auch nicht erreichen. Autofahren soll ja auch Spass machen und das kostet nun mal etwas Sprit.

Kofferraumabdeckung taugt wirklich nix.

Du kannst mich nicht runterziehen. 🙂🙂

Gruß Horst

Wollt Dich nicht runterziehen, darum hab ich ja das P.S.: angefügt.
Aber du warst mit dem Zitieren zu schnell. 😉 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen