C30 Einspritzdüse defekt nach 9700km, keine Kulanz!
Liebe Leute,
es ist zum heulen!!
Bin letzte Woche auf der AB liegen geblieben, Motor stotterte, kein Gas mehr, hab mich grad noch vom linken auf den Seitenstreifen gerettet, der ADAC hat mich dann über die Volvo Assistance abgeschleppt.
Der Volvo Händler attestierte eine kaputte Einspritzdüse, 890.- Tacken, keine Kulanz, da der Wagen 3 Jahre und 4 Monate alt ist.
Weder die Werkstatt in die er abgeschleppt wurde, noch deren Schwester-Werkstatt wo ich ihn gekauft habe, waren auch nur zu einem Prozent bereit mit sich handeln zu lassen!
Ich bin total entsetzt darüber, wie man als Kunde bei Volvo behandelt wird!!
Leider bin ich auch über die Hotline in Köln nicht weiter durchgedrungen, habe in 3 Tagen ca. 6 Stunden in der Warteschleife gehangen!!
Das dort bereit gestellte Formular habe ich auch schon ausgefüllt, nur meldet sich keiner von Volvo 😠
Es ist übrigens das dritt Mal, dass ich auf der AB liegen geblieben bin, einmal wg Rußpartikelfilter und einmal wg 😕😕😕 wußte keiner...
der Wagen ist immer bei Volvo gewartet worden, letzte war vor 8 Wochen....
Ich habe den Wagen also heute wieder abgeholt, bezahlt und das war`s dann.
Das war mein erster Neuwagen, mein erster (und auch letzter!) Volvo. Ich verkauf ihn so schnell wie möglich wieder! (Ihr dürft gerne anfragen!).
Ich kann auch nix dafür, das ich nur wenig mit dem Auto fahre... mir wurde gesagt, ich solle mal mehr fahren, dann ginge so ein Teil auch nicht kaputt, ist das nicht unverschämt??
Ich hab schon viele Automarken gefahren, Mercedes, Alfa, Lancia, BMW, aber sowas ist mir noch nie passiert.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich nachträglich noch irgend etwas tun? Ich bin soooo stinkend sauer 😠
Beste Antwort im Thema
Ich kugel mich hier grad.... Ausgerechnet ein Audi... Die schlechtesten Motoren die es zZ gibt. 27% Motorschaden Quote innerhalb der ersten 30tkm. Kein andere Hersteller liefert so viel Schrott ab Werk.
Kombiniert mit dem Spruch "bei meinem Mann in der Firma ist Volvo gesperrt"... Da wird Volvo eher froh drüber sein. Mit mach einem Kunden wollen die sich nämlich gar nicht rum ärgern....
Ich muss mir jetzt erstmal die Tränen weg wischen... Selten so viel Stuss am Stück gelesen.
130 Antworten
EikoRD...ich weiß schon was du meinst und ich werde mal versuchen das zu klären. Als erstes mal, ich war und bin weiterhin Volvo-Fan. Das gemecker hat nichts mit der Quali meines ehem. C70 II zu tun,sondern das es nicht sein kann das nach so kurzer Zeit (ca.65.000 km) die lebenswichtigen Teile eines Autos versagen,war ja nicht das einzige an der Abgasanlage (die von PSA stammt).Dann eine Lima heut zu tage bei 60.000 km streikt,das ist einfach Murks.
Dann die große Entäuschung als der Fahrzeugwechsel anstand wo ja ein V70 bevorzugt erworben werden sollte von meinem Händler. Da kam einfach nix,außer mein Frust.
Frauchen war noch mehr entäuscht wie ich,weil der C70 wie ihr Kind war...aber ,naja...
Mit den C5 ,die stehen eben auch nicht an jeder Ecke und hier in Leipzig haben wir 2 angesehen die erhebliche Mängel hatten.Von Diesel waren wir ja schon geheilt, also Benziner.
Als wir nun unseren gefunden haben und alles soweit klar war,wurde ja versprochen neuer TÜV,große Durchsicht und was eben ansteht...also so das übliche bei gebraucht kaufen.Aber denkste eben,nach 4 Tagen stand er wieder in dessen Werkstatt,spätestens da hätte der Verkäufer die gravierenden Mängel beseitigen können...NEIN.
Nun muß er eben dafür Büsen.Das Fahrzeug hat einfach erheblichen Wartungsstau laut Aussage meines Citroenvertrauten (der auch den C70 teilweise gewartet hat).Der C5 ist von der Ausstattung besser als der C70,er hat einfach mehr an Helferlein zu bieten obwohl kein Exclusive.Aber das würde zu weit führen nun. Nur eins-Das Fahrwerk ist eben nicht zu schlagen.Ebenso wie ein klimatisierte Handschuhfach,das auch den Namen verdient, also solche Sachen eben.
Aber ich will auch sagen das ich nicht ganz uneigennützig den C5 gewählt habe, ich hatte mal vor Jahren einen Xm (um Welten besser als C5)-nur Frauchen wollte nicht so ein altes Auto,schade eben. Der C5 ist als Kombi sogar größer als der V70,denn,eine große Hundebox paste in den V70 nicht rein,wohl aber in unseren C5.Da staunte der Verkäufer der Hundbox,deshalb verkaufte er die Box...= als nächstes Auto hol ich nen C5 = (lieber nicht dachte ich.
Eines noch,man muß die C5 mögen,sie sind wie der Volvo keine Autos wie Golf oder A4-eben anders für Leute die anders sind.
Ich hoffe du kanst es ein wenig nach vollziehen.
Ich bin trotzdem noch eifriger Leser bei den C70 Forum.
Eine kleine Sache noch,wegen Qualität.Die Innengriffe der Türen beim C70 sind mit rutschfester Farbe lackiert...Farbe eben,die bei unseren C70 nach etwa 40.000 km einfach ab blätterte. Der C5 ist 10 jahre alt und 135.000 km,das gleiche Prinzip,aber die Farbe hält.Ebenso die Plastikteile das Endstück am Handbremshebel...4 neue brauchte ich im Volvo,da habe ich im C5 noch nichts abgebrochenes gefunden.
Navibildschirm...Ritzel-also Qualität sieht anders aus...aber darüber hab ich mich auch nicht beschwert.
Andreas
Zitat:
@Homebear schrieb am 12. August 2015 um 21:09:43 Uhr:
Sodele, da bin ich wieder, wer hätte das gedacht? Na? 😉 Möchte jemand denn jetzt meinen EX Volvo kaufen? Dann bitte hier entlang! -> http://www.lzautomobile.de/.../...auchtwagen-Henstedt-Ulzburg.html?...
Ich bin etwas stutzig, Bluetooth war doch beim High Performance Radio dabei, da ist doch USB auch "on Board".
(Ich finde keine Nachrüstung, also ab Werk) Und ging das Überhaupt ohne Multifunktionslenkrad? Wer bestellt den sowas?
(ich hab die möglichen Konfigurationen nicht mehr im Kopf)
Ist abhängig vom Bj.
Ich hab HP ohne Bluetooth, ohne USB, mit AUX, mit MFL... USB gabs optional.
Etwas später gabs dann USB ab Werk mit Bluetooth beim HP, dafür musste man die E-Sitze beim Summum dann extra bestellen.... Da hat Volvo eine völlig eigenen Logik...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 17. August 2015 um 09:14:18 Uhr:
Ist abhängig vom Bj.
Ich hab HP ohne Bluetooth, ohne USB, mit AUX, mit MFL... USB gabs optional.
Etwas später gabs dann USB ab Werk mit Bluetooth beim HP, dafür musste man die E-Sitze beim Summum dann extra bestellen.... Da hat Volvo eine völlig eigenen Logik...
Das Fahrzeug ist doch ein Modelljahr 2012, da gabs meines Wissens ab HP nur noch mit USB. Und Bluetooth, wie in der Anzeige angegeben nur mit Multifunktionslenkrad. Es ist aber kein Multifunktionslenkrad auf dem Foto, also wie nun?
Anbei mal ein Auszug aus der Preisliste von 2012. Also irgendwas stimmt hier nicht mit der Anzeige.
Evtl. ist es ein Reimport? Mein 2010er Summum ist ein Belgier und hat weiße elektrische Ledersitze ohne Sitzheizung. Die Ausstattungsvarianten unterscheiden sich teilweise erheblich und sind nicht immer sinnvoll 😁
ich ahnte es bereits... nur Proleme! Ist mir aber schnurzegal ;-) Just for Info, ich hab den Wagen damals bei Volvo Krüll in Hamburg Sasel gekauft.
Da haben sich ja zwei gefunden 🙂
wolffi, mag zwar Einstellungssache sein... Aber abgesehen von den Defekten der PSA-Teile bleibt nicht so viel übrig. Da hab ichs lieber, es geht bei Kilometer 40.000 etwas Softlack ab, als dass bei 135.000km beide Scheinwerfer blind sind (?) und ersetzt werden müssen. Will gar nicht wissen, was meine Xenon-Kurvenlichtscheinwerfer bei Volvo kosten, 1000€ pro Stück? Meine sind jetzt 108.000km alt und sehen aus wie neu..
Oder das Teil hinten an der Handbremse. Ja, mich nervts auch wie Sau, dass Volvo an dem Ding nie was verbessert hat. Aber lieber, das Ding fällt 1-2 mal ab (kostet ja nur nen Zehner), als dass ich bei 135.000km neue Bremsseile brauche.. Oder? 🙂
Homebear, wo siehst du denn "nur Probleme"? Lies doch hier einfach mal ne Weile im A3 Forum und lass dich von den Problemen berieseln... Glaub mir, auch da wirst du genug finden... 😉
CentaXx, ich meinte die Ausstattung ;-) ... für die ich nix kann! Ich hab den Wagen original so und nicht anders bei Volvo Krüll gekauft.
Jaja, die Probleme... aber ich möchte nochmals betonen, dass es mir nicht um die oder das Problem geht, sondern darum wie ich als Kunde behandelt werde! Und nach wie vor werde ich einige Marken genau deshalb nicht mehr kaufen! Und da steh ich nicht alleine da 😉
... das Ganze ist natürlich extrem abhängig vom Wohnort. Nützt mir ja nix, wenn ich als Volvo Kunde in Oberbayern gut behandelt werde, aber in HH nicht! Da wär die Anfahrt halt etwas weit ... 😁
Ich muss sagen, dass ich bisher bei Fiat/Alfa/Lancia am besten und kulantesten behandelt wurde, und zwar sowohl in FFM als auch in München und in der Umgebung von D'dorf. Leider gibt es z.Zt. keine Modelle aus dem Fiat Konzern die mir gefallen. Aber jetzt hab ich ja erstmal Audiline ;-)
Zitat:
@CentaXx schrieb am 18. August 2015 um 22:20:14 Uhr:
Da haben sich ja zwei gefunden 🙂wolffi, mag zwar Einstellungssache sein... Aber abgesehen von den Defekten der PSA-Teile bleibt nicht so viel übrig. Da hab ichs lieber, es geht bei Kilometer 40.000 etwas Softlack ab, als dass bei 135.000km beide Scheinwerfer blind sind (?) und ersetzt werden müssen. Will gar nicht wissen, was meine Xenon-Kurvenlichtscheinwerfer bei Volvo kosten, 1000€ pro Stück? Meine sind jetzt 108.000km alt und sehen aus wie neu..
Oder das Teil hinten an der Handbremse. Ja, mich nervts auch wie Sau, dass Volvo an dem Ding nie was verbessert hat. Aber lieber, das Ding fällt 1-2 mal ab (kostet ja nur nen Zehner), als dass ich bei 135.000km neue Bremsseile brauche.. Oder? 🙂
@ wolfi:
Sehr schöne Erklärung die Du schon geschrieben hast, doch es ändert nichts dran.
Die Frage ist ja zusätzlich, was passiert wenn der Wagen nach 6 Monaten nicht durchrepariert wurde...? Dann greift nämlich die Beweislastumkehr... Und DANN wird sich zeigen, wie gut der Händler/Werkstatt ist, sprich Kulant.
Der Softlack ist nicht Antirutsch, sondern reine Optik, damit das billige Kunststoff nicht so zu sehen ist. Und diese Qualität schwankt sehr stark bei allen Herstellern. Meiner fängt jetzt nach 8 Jahren und 160000 km etwas an.
Wobei ich eines Zugestehe: Wenn in meinem Umkreis für meine Marke keine anständige Werkstatt ist, dann nützt mir das schönste Fahrzeug egal welches Herstellers nichts, dann würde ich auch wechseln. Wobei dann auch wieder neu probiert werden muss und man nicht weiss, ob es passt oder nicht. Also testet man den nächsten Hersteller...
@CentraXX:
Sehe ich ganz genauso. Die Xenon Scheinwerfer beim Vorfacelift locker 800 Euro pro Stück, dann werden die mit Kurvenlicht sicher nicht billiger sein. Und meine sind, siehe km und Alter oben, auch immer noch Tip Top.
Gruss
EikoRD