C30 D5 ja oder nein ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Liebe Volvo-Fangemeinde

Auf der suche nach einem neuen Wagen hatt der C30 D5 mein interresse geweckt.

Nun würde ich gerne wissen, worauf beim Kauf besonders zu achten ist und

ob es Probleme bei Motor, Fahrwerk, Karosse usw gab die zu unangenehmen Nebenkosten führen könnten.

Zudem würde ich gerne wissen ob der wagen auch langstreckentauglich ist (fahre 2 Tage die Woche 400km)

Schonmal vielen herzlichen dank.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von wiri

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von wiri


ich tanke in D nur bei ARAL das Ultumatediesel, es hat mehr Cetane als das von Shell Ultradiesel, Esso kenne ich nicht.

Hallo! Der Cetananteil hat nichts mit dem Biodieselanteil zu tun sondern bestimmt einzig die Zündwilligkeit des Diesels. Laut Gesetz muss bei jeder Dieselsorte ein RME (Rapsmethylester aka Biodiesel) Anteil von BIS ZU 7% drin sein. Im Regelfall ist dieses deutlich höher (ca. 10%). Das ist nicht nur in D vorgeschrieben, sondern in ganz Europa. Zur Info: DIN EN 590 ist die dazu notwendige Vorgabe seitens der EU. Vorher galt die Nationale Bestimmung B7-Diesel Norm "DIN 51628". MfG tom

Hallo! Aral UltimateDiesel hat 0% Bioanteil insich, das war meine Antwort und eine weitere Info war, das Shell weniger Centane hat als Aral, obwohl beide gleichpreisig sind. Deswegen lohnt sich für das Aralzeugs mehr als Shell, denn Esso kenne ich nicht. Arals normal Diesel hat laut Infoschield an der Säule bis zu 7% RME in sich, das Ultimate Diesel 0% und das ist nachzulesen an der Tanke und deren URL.

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Hi!

Also ich fahre den C30 D5 nun seit ca. 10.000 KM und 3 Monaten und ich bereue nicht einen Tag dieses Auto.

Nur die schlechte Lederqualität der R-Design Sitze fallen mir als richtig negativer Punkt ein. Und deren wirklich schlechter Seitenhalt... da wären die Recaro Schalen wie man sie im S3 usw. bekommt eine feine Sache ;-)

Verbrauch liegt bei ca. 7 Liter bei meinem was ich recht ok finde für die Leistung. Seit Montag ist eine Steinbauer Powerbox verbaut - das Auto ist jetzt komplett anders zu fahren und macht richtig Spaß :-)

Ich bin 197 cm groß und sitze sehr bequem in dem Wagen und auch längere Strecken sind 1A damit zu fahren.

Ich hatte das originale Sportfahrwerk und bin auf Eibach Federn umgestiegen -> einfach genial und eigentlich nie nervig - eher ein Genuß wie man kurvige Strecken nun heizen kann. Und auf der Autobahn sind die Federn auch 1A.

Kann ich nur empfehlen.

Was beim D5 gefährlich werden kann: vereinzelt die Injektoren und es soll auch bei der Ansaugung ein Problem geben wo die Rep. dann etwas größer ausfällt (Injektoren raus, Ventildeckel runter usw.) - das hat aber jeder Volvo D5 und nicht spezifisch der C30.

Alles in allem habe ich nach Audi S8 und BMW 745i bewußt mal was komplett anderes gewählt und ich muss sagen dass ich es jeden Tag wieder genieße mit dem Zwerg zu fahren. Einzig die Verarbeitung ist natürlich nicht mit den anderen Fahrzeugen zu vergleichen, man muss einfach mit Geräuschen im Innenraum usw. leben und sich klar sein dass man in einem Kleinwagen sitzt...

Ich muss auch dazu sagen dass ich volle R-Paket und eigentlich eine sehr gute Ausstattung habe.

Im Serienlook mit Stoffsitzen und dem kleinen Soundpaket usw. würde mir das Auto keinen Spaß machen... da wäre er mir zu "einfach".

Was für ein Eibachpaket ist das denn? Wie teuer? Möchte selber mal umsteigen auf was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von wiri

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011



Zitat:

Original geschrieben von wiri


ich tanke in D nur bei ARAL das Ultumatediesel, es hat mehr Cetane als das von Shell Ultradiesel, Esso kenne ich nicht.

Hallo! Der Cetananteil hat nichts mit dem Biodieselanteil zu tun sondern bestimmt einzig die Zündwilligkeit des Diesels. Laut Gesetz muss bei jeder Dieselsorte ein RME (Rapsmethylester aka Biodiesel) Anteil von BIS ZU 7% drin sein. Im Regelfall ist dieses deutlich höher (ca. 10%). Das ist nicht nur in D vorgeschrieben, sondern in ganz Europa. Zur Info: DIN EN 590 ist die dazu notwendige Vorgabe seitens der EU. Vorher galt die Nationale Bestimmung B7-Diesel Norm "DIN 51628". MfG tom

hier Infos das Aral Ultimate Diesel keinen Biodieselanteil haben:

http://www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...

somit muss nicht jeder Diesel den Biodieselanteil haben!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Moin,
Als vielfahrer würde ich auch immer wieder auf den D5 zurückgreifen, oder bei den neuen halt auf die neuen 2,0 5Zyl.
Bei dem älteren 2,0 Diesel (Fordmotor) hätte ich schon keine Lust auf die folgekosten wenn man den DPF tatsächlich alle 120000 tauschen muss/soll.
Täuscht es mich wenn ich sage das man in Foren mehr Probleme oder Problemchen über den 2,0 als den D5 liest? Glück oder Pech kann man mit jedem Motor haben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von wiri



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker



Wo kriegst du den reinen Diesel her?
Bei uns gab es den zuletzt nur noch in Dänemark, seid Sommer 2011 haben die aber auch 5% Bio mit drin....
ich tanke in D nur bei ARAL das Ultumatediesel, es hat mehr Cetane als das von Shell Ultradiesel, Esso kenne ich nicht.

Hab grad mal nach dem durchschnittlichen Preis geguckt, das Ultrazeug kostet um die 1,48.😰

Ich habe vorgestern in DK für 1,31 getankt, bei 200L pro Monat + 140L im Passat Tanke ich dann doch lieber mit etwas Bioanteile...

@ Diejenigen die Zwöl mit in den Tank kippen, gibt es Langzeiterfahrungen wie sich das bei Fahrzeugen mit DPF verhält?

Ähnliche Themen

Hallo,
nochmal zum Thema zurück. Ich kann den C30 D5 nur empfehlen. Zur Zeit fahre ich den C30 D5 MY 08 Momentum und bin sehr zufrieden mit dem klein Elch. Ich habe nun 95.000 Km auf der Uhr und muss sagen, weitestgehend problemlos.
Die 18" würde ich nicht mehr bestellen, da sie sehr schnell verkratzen.
Ich bin einmal liegen geblieben dank eines Magnetventils am autom. Getrieben, der Klimakondensator hatte ein Loch (Steinschlag) und neue Navi Software musste eingespielt werden (nervte mit "Please insert Disk"😉.
Sonst alles im normalen Rahmen.
Über den Verbrauch brauchen wir uns nicht unterhalten, zwischen 6,8 l (socken unterm Gaspedal) und 10 l (digitale Fahrweise) ist alles drin.

Gruß, Dr. Doppel

Hi,
JA Sie ist langstreckentauglich!

Zitat:

Original geschrieben von Senjoh



Zudem würde ich gerne wissen ob der wagen auch langstreckentauglich ist (fahre 2 Tage die Woche 400km)

Schonmal vielen herzlichen dank.

Hallo!

Ich fahre nur einen D2, aber das Auto selbst ohne auf die Motorgröße zu achten,
ist erstaunlich gut langstreckentauglich. Um einen anderen Forenteilnehmer zu zitieren:
"Man hat nicht das Gefühl in einen kleinen Auto zu sitzen"
Sportfahrwerk ist zu hart, das Normale reicht vollkommen und erlaubt sich keine Macken.
Hatte schon einige Begnungen im Grenzbereich, der Wagen verhält sich
nicht nervös, im Gegenteil eher noch ein beruhigendes Fahrgefühl.
Die Straßenlage ist einfach super, die Mischung hat Volvo gut hinbekommen
(Komfort vs. Sportlichkeit)
Habe bis jetzt ~9tkm auf der BAB runter, kann das Auto nur empfehlen.

Das Auto fühlt sich überhaupt nicht an als wenn es so "klein" wäre. Ein TOP-Auto!

Und das Sportfahrwerk i.V.m. den 18" finde ich klasse, zumindest auf unseren bayerischen Strassen. Es geht zwar auch in Leipzig, aber für die Dauer wäre das dann eher nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen