C30: D3 oder D2 Heico Sportiv?
Moin Kollegen,
bin am grübeln, ob ich nicht doch endlich einen C30 kaufen soll, bevor er aus der Preisliste verschwindet. Eigentlich ist nicht die Frage "ob" sondern vielmehr "wann". Das hängt ein bischen von der OHL ab, davon, wie lange ich noch mein 2001 SAAB 9-3 Cabrio fahren kann und will .....
So, ledigilich bei der Motorfrage steht noch ein großes Fragezeichen und da wollte ich mal eure Meinung hören. OK, dies soll kein typischer "Welcher Motor passt am besten, ich bin der und der und fahre so und so" - thread werden, davon gibts ja reichlich.
Nein, ich will von euch wissen, was ihr für Erfahrungen mit Heico Sportiv gemacht habe, was sowas pimaldaumen kostet und welche der beiden Lösungen zu favorisieren ist und warum.
Zur Wahl stehen, s.o. der D3 oder der D2 mit Heico Sportiv !
So, whats your point of view??
Danke vorab, bitte aber keine "Das hängt davon ab wie du fährst"-Ratschläge/Antworten.
Geht da mal ganz pragmatisch ran...
Robo
Beste Antwort im Thema
Naja D3 losgrummeln? Hört sich eher wie ein Trecker an. Außerdem kann man bei einem Diesel ja nicht wirklich sagen, dass die sich toll anhören.
32 Antworten
also ich finde mein Fahrwerk spitze 😁 da konnte das Gewindefahrwerk das ich vorher in meinem Almera drin hatte nicht mithalten, trotz Streben vorne und hinten usw...
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Wenn es ein Neuwagen sein soll, stellt sich die Frage nicht.
D5 wird seit einiger Zeit (1 1/2 Jahre ?) nicht mehr gebaut, dafür gibt gibt es jetzt einen D4.
Sorry, ich meinte natürlich den D4!
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Du musst Dich aber beeilen, m.W. läuft der V50 aus und ist bzw. wird in Kürze nicht mehr bestellbar sein.
Dann muss man nehmen was der Händler auf dem Hof hat. Aber in den Zeiten vom Internet ist zumindest die Suche nach passenden Autos relativ einfach.Frank
Kein Problem: Ich will einen C30 und der ist noch min. 1 Jahr bis MJ 2014 bestellbar.
Warum würdest du nicht chippen? Der D3 verträgt ja anscheinend schon mehr Leistung. Von daher sehe ich hier nicht so das Problem. Eher beim D4, der ja schon werkseitig mehr aus dem Block rausholt und eher am Limit ist.
Robo
D3 und D4 sind exakt die gleichen Motoren und somit auch gleich belastbar.
Der D3 hat lediglich Softwareseitig weniger Leistung. - Chippst du D3 oder D4 kommst du (heico) immer auf 195 PS und 460 Nm ... Und das inkl. Garantie!
Ich werde im V40 einen D3 bestellen und chippen. - Du kannst auch über Polestar chippen (Volvo Softwareupdate, per Werkstatt-PC) .. Das bringt dir ca 20/25PS pro Leistungsstufe aber du hast die gleichen Verbräuche.
Ich würde in deinem Fall den D3 nehmen und fahren und dann kannst du immernoch sagen,.. Ok ich chippe den! (muss ja nicht Heico sein)
Ich fahre zur Zeit eine C30 2.0D mit Chip auf 163PS und 396 Nm ,.. Ich habe den C30 mit dem D5 und auch T5 gefahren,.. wow. Ich werde in der nächsten Woche mal einen C30 D5 mit 210 PS antesten .. :P
Den D3 habe ich schon im V60, V70 und XC60 getestet,.. Bis knapp über 3000 läuft der Super,.. Ab da braucht's den 2. Turbolader (im D5),.. Der D4 ist anders abgestimmt,..
Schau dir mal auf der Heico Seite die Leistungskurven an.
Mach dir selbst einen Gefallen und kauf keinen C30...egal welchen.
Hab einen------leider.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von investconcept
Mach dir selbst einen Gefallen und kauf keinen C30...egal welchen.
Hab einen------leider.
Hallo! Laut deinem Profil hast du ein C70 II. Es bringt auch nichts nur einen Satz zu schreiben und davon abzuraten. Grund? Warum? Was ist kaputt? Was ist los? MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von investconcept
Mach dir selbst einen Gefallen und kauf keinen C30...egal welchen.
Hab einen------leider.
???
Na dann schieß mal los, wat is mit deinem?
Robo
Zitat:
Original geschrieben von robo480
???Zitat:
Original geschrieben von investconcept
Mach dir selbst einen Gefallen und kauf keinen C30...egal welchen.
Hab einen------leider.
Na dann schieß mal los, wat is mit deinem?Robo
Hallo Robo! Er scheint ein Troll zu sein. Gehe nicht darauf ein. Sein einziger Volvo soll ein C30 sein, dennoch gibt er ein C70 an. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo Robo! Er scheint ein Troll zu sein. Gehe nicht darauf ein. Sein einziger Volvo soll ein C30 sein, dennoch gibt er ein C70 an. MfG TomZitat:
Original geschrieben von robo480
???
Na dann schieß mal los, wat is mit deinem?Robo
Gut, dann lass ich das mal!
Habe meinen 480 Turbo trotz aller negativer Presse und Stimmen fast 16 Jahre ohne nennenswerte Probleme durch die Lande bewegt.
Von daher kann der C30 nicht schlechter sein. OK, Montagsautos gibt es immer, aber wer kauft die schon 😁 ?
Werde mal Probefahrten machen, das Angebot an D2 bzw. dem Vorgänger(Motor) ist schon größer = günstiger als er der D3.
Robo
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Hallo! Laut deinem Profil hast du ein C70 II. Es bringt auch nichts nur einen Satz zu schreiben und davon abzuraten. Grund? Warum? Was ist kaputt? Was ist los? MfG TomZitat:
Original geschrieben von investconcept
Mach dir selbst einen Gefallen und kauf keinen C30...egal welchen.
Hab einen------leider.
Sorry...da hab ich mich vertan,hab nen c30 D5 Automatic.
Vielleicht tu ich Volvo unrecht,aber ich hatte bisher nur Probleme.Und mein Freund auch.
Das Getriebe passt ja überhaupt nicht zu diesem Motor.Hab vor dem Kauf zwar eine kleine Probefahrt gemacht,aber zuwenig drauf geachtet.
Die Reparaturen bisher waren voll der Hammer.
Natürlich kann man jetzt sagen,ich sei blöd,aber es war wirklich so.
An und für sich ist er ja ein hübscher,aber das nützt mir nichts. Permanent was anderes kaputt.
....und dass die Automatic mit 130.000KM kaputt geht,kann mir keiner erklären.
Nette € 4.800.- bezahlt.(NUR EINE TAUSCHAUTOMATIC)
von den anderen Reparaturen gar nicht zu reden.übrigens: Jetzt ist die zweite Halbwelle auch kaputt....kann mir wieder knapp 700.- herrichten.
So....wer will mir jetzt sagen,das ist normal?
Wo doch VOLVO an und für sich einen guten Ruf hat?
Vielleicht betrifft das nur den C30? Keine Ahnung.
wenn man mit dem C30(zumindest mit meinem) schnell wo beschleunigen willst,heissts:
"BITTE WARTEN,KOMME GLEICH"
Der verspricht mehr,als er halten kann!
Ich weiss eh,dass sich wieder wer persönlich angegriffen fühlt,wenn man sein Auto kritisiert.
die nehmen das persönlich.
Na ja
Wie auch immer
VOLVO ist für MICH kein Thema mehr(Bei diesen Preisen?Kann man sich mehr erwarten.)
Zitat:
Original geschrieben von investconcept
Sorry...da hab ich mich vertan,hab nen c30 D5 Automatic.
Vielleicht tu ich Volvo unrecht,aber ich hatte bisher nur Probleme.Und mein Freund auch.Das Getriebe passt ja überhaupt nicht zu diesem Motor.Hab vor dem Kauf zwar eine kleine Probefahrt gemacht,aber zuwenig drauf geachtet.
Die Reparaturen bisher waren voll der Hammer.
Natürlich kann man jetzt sagen,ich sei blöd,aber es war wirklich so.
An und für sich ist er ja ein hübscher,aber das nützt mir nichts. Permanent was anderes kaputt.....und dass die Automatic mit 130.000KM kaputt geht,kann mir keiner erklären.
Nette € 4.800.- bezahlt.(NUR EINE TAUSCHAUTOMATIC)
von den anderen Reparaturen gar nicht zu reden.übrigens: Jetzt ist die zweite Halbwelle auch kaputt....kann mir wieder knapp 700.- herrichten.
So....wer will mir jetzt sagen,das ist normal?
Wo doch VOLVO an und für sich einen guten Ruf hat?
Vielleicht betrifft das nur den C30? Keine Ahnung.
wenn man mit dem C30(zumindest mit meinem) schnell wo beschleunigen willst,heissts:
"BITTE WARTEN,KOMME GLEICH"
Der verspricht mehr,als er halten kann!Ich weiss eh,dass sich wieder wer persönlich angegriffen fühlt,wenn man sein Auto kritisiert.
die nehmen das persönlich.
Na ja
Wie auch immer
VOLVO ist für MICH kein Thema mehr(Bei diesen Preisen?Kann man sich mehr erwarten.)
Hallo! Nun, man kann natürlich immer eine "Gurke" erwischen. Wenn es dazu ggf. eines vom ersten Modelljahr ist und dazu noch vorher ein Leihwagen war (da du eine Probefahrt gemacht hast wird wahrscheinlich ein Gebrauchtwagen wohl gekauft worden sein) oder sonst irgendwie verwendet wurde, ist es natürlich eine ganz andere Nummer. Man weiß nie wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Je mehr Kilometer, desto mehr Zeit um den Wagen kaputt zu bekommen. In der Regel rennen die D5 sofort los. Egal ob Automatik oder Schalter. Eine "Gedenksekunde" ist da eher ungewöhnlich. Zusätzlich wenn die Antriebswellen sowie die Automatik kaputt gehen, ist davon auszugehen, dass der Vorbesitzer überhaupt nicht pfleglich mit dem Wagen umging. Ich werfe mal "Burnouts" und "Kavalierstarts" in den Raum, denn dieses kann sowohl die Antriebswellen wie auch gerade eine Automatik ruinieren. Wenn dann ggf. vorher eine andere Software durch den Vorbesitzer aufgespielt wurden sein sollte (dies kann man nicht immer nachvollziehen) ist das Ergebnis perfekt. Da kaufe ich lieber neu. MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von robo480
Zur Wahl stehen, s.o. der D3 oder der D2 mit Heico Sportiv
Vergleichen wir mal:
D2+Heico: 130 PS @ 4000 U/min, 320 Nm @ 1900-3000 U/min
D3: 150 PS @ 3500 U/min, 350 Nm @ 1500-2750 U/min
Preisvorteil D2 zu D3: 2410€
Der D2 dreht höher, hat das schmalere Drehzahlband und da er (für meine Ohren) wie eine Nähmaschine klingt, würde ich doch den D3 bevorzugen.
Was kostet Heico? 1500€?
Blieben rund 1000€ Ersparnis, lohnt das? Bei Abschluss einer Anschlussgarantie wird es noch weniger, da sich der Beitrag um 15% erhöht.
VGR
Zitat:
Original geschrieben von investconcept
Sorry...da hab ich mich vertan,hab nen c30 D5 Automatic.
Vielleicht tu ich Volvo unrecht,aber ich hatte bisher nur Probleme.Und mein Freund auch.Das Getriebe passt ja überhaupt nicht zu diesem Motor.Hab vor dem Kauf zwar eine kleine Probefahrt gemacht,aber zuwenig drauf geachtet.
Die Reparaturen bisher waren voll der Hammer.
Natürlich kann man jetzt sagen,ich sei blöd,aber es war wirklich so.
An und für sich ist er ja ein hübscher,aber das nützt mir nichts. Permanent was anderes kaputt.....und dass die Automatic mit 130.000KM kaputt geht,kann mir keiner erklären.
Nette € 4.800.- bezahlt.(NUR EINE TAUSCHAUTOMATIC)
von den anderen Reparaturen gar nicht zu reden.übrigens: Jetzt ist die zweite Halbwelle auch kaputt....kann mir wieder knapp 700.- herrichten.
So....wer will mir jetzt sagen,das ist normal?
Wo doch VOLVO an und für sich einen guten Ruf hat?
Vielleicht betrifft das nur den C30? Keine Ahnung.
wenn man mit dem C30(zumindest mit meinem) schnell wo beschleunigen willst,heissts:
"BITTE WARTEN,KOMME GLEICH"
Der verspricht mehr,als er halten kann!Ich weiss eh,dass sich wieder wer persönlich angegriffen fühlt,wenn man sein Auto kritisiert.
die nehmen das persönlich.
Na ja
Wie auch immer
VOLVO ist für MICH kein Thema mehr(Bei diesen Preisen?Kann man sich mehr erwarten.)
Es ist sicher auch eine Frage, wie man mit seinem Auto umgeht. Bei meinem V50 zum Beispiel klappert und knistert nichts, aber auch wirklich nichts im Innenraum. Die Stoßdämpfer sind fit wie am ersten Tag, der Motor zieht wie Hanne und das Getriebe arbeitet einwandfrei. Die Qualität meines Volvos ist um längen besser als in vergleichbaren BMWs oder Mercedes, allein vom Material her (hab Lederausstattung), und das nach 150Tsd Km. Mein Auto hatte bisher auch noch keine außerplanmäßigen Reparaturen, die Inspektionen kosten im Schnitt zwischen 250-400€. Da bezahlst du bei deutschen Herstellern nicht weniger. Da ist also auch eine andere Seite der Medaille, du siehst, bei etwas Pflege und Rücksicht steht ein Volvo auch nach Jahren noch immer gut da 😉
Naja so toll ist der V50 ja von der Materialanmutung nicht. Man merkt ihm schon an, dass er 2004 auf den Markt kam. Wenn ich mir einen Mercedes, Audi oder BMW ansehe, hat der Volvo ja schlechte Karten gegen. Mein V50 macht auch kleinere Geräusche. Irgendwo hinten (Kofferraum, evtl. Abdeckung) ein wenig quietschen, aber ganz selten. Knistern hier und da, aber alles was mich nicht so sonderlich stört. Nur im Vergleich zu meinem Passat halt auffällig, da es dort keine Geräusche dieser Art gibt. Wahrscheinlich war der Volvo 2004 Premiumqualität, aber wenn ich den jetzt mit anderen aktuellen Autos vergleiche, merkt man ihm halt die Jahre an, die er auf dem Markt ist.
Es ist ja wieder Geschmacksache, aber ich persönlich finde die Materialanmutung bei Audi / Mercedes und BMW nicht besser. Man sollte sich halt nicht durch die vielen glänzenden Chromrähmchen täuschen lassen.
Glücklicherweise ist beim V50 noch alles Metall was so aussieht. Das sieht bei den deutschen Herstellern in der Klasse etwas anders aus. Und dann noch deren unaufgeräumtes Design.
Zum Thema "klappern". Bei meinem Auto klappert nur das nicht vernünfig verstaute Kleinzeug im Kofferraum. Und selbst wenn er klappern sollte, wäre das für mich ehr zu verschmerzen als der Blick auf das Armaturenbrett eines VW Passat. Und dann noch der Motorsound 😮.
Wobei wir wieder beim Thema Geschmack wären...
Frank