C30 D2 - Injektor kaputt oder Steuerungsproblem
Moin,
so, jetzt hat's unseren C30 D2, Bj, 2011, auch mal erwischt. Folgendes:
Die Kiste musste ohnehin zur Inspektion, hab das bei der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Da der Motor in letzter Zeit hin und wieder so kurze "Verschlucker" hatte, also quasi wie Zündaussetzer, und irgendein Injektorfehler im Fehlerspeicher stand, haben sie dann noch die Injektorsteuerung zurückgesetzt (hatte Volvo vor nem Jahr auch schon mal gemacht wegen sowas Ähnlichem).
Danach nagelte der Karren ziemlich, und heut morgen sprang er nur mit Hängen, Qualmen und Würgen an, lief nen Moment auf drei Töpfen, wurd dann aber irgendwann stabil - sah irgendwie nach nem nachtropfenden Injektor aus.
Irgendwann lief er dann rund und relativ ruhig, nagelt aber unter 2000 Umdrehungen unter Last noch ziemlich.
Werkstatt meint man müsste mal die Injektoren raus bauen und prüfen lassen, da könnte einer durch sein, weswegen ggf. das Ding nach dem Zurücksetzen seine Korrekturwerte nicht mehr korrekt findet. Hört sich plausibel an - allerdings gibt's ja auch hier diverse Stories zu irgendwie verkehrt angelernten Injektoren wenn man nicht bei Volvo direkt war.
Hat da jemand Ahnung von oder ne Meinung zu? Injektoren prüfen kostet jetzt nicht die Welt, aber kann da auch softwareseitig was schief gegangen sein?
30 Antworten
Das hab ich gelesen. Ich sollte schreiben, bei einem Volvo.
Volvo verlangt knapp 800 mit Einbau.
Pro Stück.
Tja Hans… man gönnt sich ja sonst nichts…
😁😁
Genau, Didi.
…einen Elch in den Glaspalast treiben - oder reich bleiben…
Man(n) hat die Wahl Hans…
😉😁
Ähnliche Themen
Hallo Miteinander,
habe meinen C30 D4 /5 Zyl jetzt auch beim Bosch Service. es müssen 4 Injektoren getauscht werden !
Hatte vor einigen Monaten auch das Problem mit Ruckeln und Aussetzer und mit Systemreiniger/Powerdiesel ging wieder gut. Doch seit letzter Woche bergauf kein Schub mehr. Zu Bosch zum überprüfen und heute die Antwort.
Ich bin aber auch die letzten 2 Jahre wenig Langstrecke gefahren. KM Stand 222000 ! Bis jetzt war ich super zufrieden !
Nach der Reparatur wird mein schöner C30 verkauft und ein kleiner Benziner muß her.
Viel Freude beim Fahren
LG
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 7. Oktober 2022 um 10:16:28 Uhr:
Das hab ich gelesen. Ich sollte schreiben, bei einem Volvo.
Volvo verlangt knapp 800 mit Einbau.Pro Stück.
Alter Besen. Ja danke auch, 3200 Tacken hätt ich nicht ausgeben wollen.
Und du hast (leider) Recht, Volvo kaputt = meist teuer...
Ja. Alte Volvos, das geht nur mit viel selbst Schrauben. Aber alles kann man eben nicht. Die Mischung macht’s.
Mach mir nur Mut. Gerade ist der Karren nämlich nach nicht mal 500 Kilometern mitm DSTC-Fehler liegen geblieben. Das dürfte nix mit den Injektoren zu tun haben, aber irgendwie ist gerade der Wurm drin in der Kiste.
Wenn der ADAC nichts direkt findet - kann ja auch n loses Kabel oder n durcher Schlauch sein - gehts jetzt auf jeden Fall zu Volvo.
Wenn ich das lese , stelle ich fest. dass manche meinen,immer noch in allen Systemen schrauben zu können.Diese Aussage drückt nicht meine Schadenfreude aus, sondern weißt auf etwas mehr Wissen hinsichtlich der Problemautos aus. Aber dies beweist, dass nicht alles einfach zu lösen ist.
Evt partikelfilter nach den problemen voll?
Fehlercodes löschen und guggen was kommt.
Am Ende war's gar nicht das DSTC sondern ein Leck im Hochdrucksystem, da wurde beim Ein- und Ausbauen der Injektoren was zerschossen. Warte noch auf Rückmeldung was da genau los ist, aber im Prinzip muss die Werkstatt nacharbeiten. Schaummer mal.
DSTC-Fehlermeldung scheint bei Volvo aber auch so ein bisschen für "keine Ahnung was aber irgendwas stimmt nicht" zu stehen.
Die mistige dstc meldung kommt immer. Egal ob partikelfilter, agr ...
Wer das damals entwickelt hat ??
Und warum volvo soetwas verbaut...
Evt müssen die leitungen neu kommen.
Volvo gibt immer neue, in der praxis kann man die alten benutzen.
Ja dummerweise steht der Bock jetzt woanders 250 km entfernt aufm Hof und wartet auf den Rücktransport. Der ADAC-Auftragnehmer sagte letzte Woche "das geht jetzt fix" und diese Woche "keine Ahnung wann das was wird, hier steht der ganze Hof voll mit Autos fürn Rücktransport, einige schon seit Mitte September."
Natürlich will niemand die Karre anfassen weil's eventuell Gewährleistung von meiner Werkstatt ist... das is einfach maximal ungut.
Ich denk das sollte schnell gefixt sein - WENN die Kiste denn mal hier ankommt.
Ja Gewährleistung kannstvdu vermutlich knicken. Man versucht die alten Leitungen zu nehmen, wenn undicht sowieso tausch. Aber natürlich auf deine kosten...
Evt aber auch nur was locker und nicht genug angezogen.
Könntest du auch selbst versuchen anzuziehen.
Aber wie du geschrieben hast steht er nicht bei dir : (
Gewährleistung net in dem Sinne dass ich irgendwie Schadenersatz will... wenn irgendwas locker oder nicht angezogen ist soll der das halt für umme fixen, da vertrau ich schon drauf dass das klappt. Wenn Leitungen neu müssen... Pech.
An sich ja alles kein Ding, das Ätzende ist dass deswegen niemand dort wo er steht das Ding reparieren will. Hab jetzt nen Rücktransport über den Schutzbrief der Versicherung angeleiert, das sollte schneller gehen als Mr. ADAC "wenn sie Pech haben wirds Dezember"...