C30 D2 - Injektor kaputt oder Steuerungsproblem

Volvo C30 M-2D

Moin,

so, jetzt hat's unseren C30 D2, Bj, 2011, auch mal erwischt. Folgendes:

Die Kiste musste ohnehin zur Inspektion, hab das bei der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Da der Motor in letzter Zeit hin und wieder so kurze "Verschlucker" hatte, also quasi wie Zündaussetzer, und irgendein Injektorfehler im Fehlerspeicher stand, haben sie dann noch die Injektorsteuerung zurückgesetzt (hatte Volvo vor nem Jahr auch schon mal gemacht wegen sowas Ähnlichem).

Danach nagelte der Karren ziemlich, und heut morgen sprang er nur mit Hängen, Qualmen und Würgen an, lief nen Moment auf drei Töpfen, wurd dann aber irgendwann stabil - sah irgendwie nach nem nachtropfenden Injektor aus.

Irgendwann lief er dann rund und relativ ruhig, nagelt aber unter 2000 Umdrehungen unter Last noch ziemlich.

Werkstatt meint man müsste mal die Injektoren raus bauen und prüfen lassen, da könnte einer durch sein, weswegen ggf. das Ding nach dem Zurücksetzen seine Korrekturwerte nicht mehr korrekt findet. Hört sich plausibel an - allerdings gibt's ja auch hier diverse Stories zu irgendwie verkehrt angelernten Injektoren wenn man nicht bei Volvo direkt war.

Hat da jemand Ahnung von oder ne Meinung zu? Injektoren prüfen kostet jetzt nicht die Welt, aber kann da auch softwareseitig was schief gegangen sein?

30 Antworten

So, jetzt bin ich am WE mal knapp 1000 Kilometer mit dem Wagen gefahren, ohne Probleme, also geh ich mal davon aus dass das Problem jetzt nach 5 (!) Wochen endlich erledigt ist.

TL;DR: Injektor 4 mechanisch verschlissen und Elektrik durch, da der zuerst nur mechanisch überholt wurde trat ein Teil der Probleme dann immer noch auf, erst Elektrik (Piezodingens?) fixen hat's gerichtet. Die anderen Injektoren waren auch gut verschlissen, aber wahrscheinlich nicht Ursache des Problems.

Lange Version, ganze Geschichte:

Wie am Anfang beschrieben hatte der Motor beim Beschleunigen des Öfteren kurze Leistungseinbrüche, und ging im Leerlauf manchmal einfach aus, was ja für irgendein Problem mit den Injektoren sprach. Im Fehlerspeicher standen auch hin und wieder Injektorfehler. Werkstatt hat bei der Wartung also die Korrekturmengen zurückgesetzt und eine Kalibrierfahrt gemacht, wonach der Motor aber nagelte wie Hölle, kaum ansprang und nach dem Starten auch grau-blau rauchte (nachtropfender Injektor).

Keinerlei Fehler im Speicher und auch sonst nix zu sehen, also Injektoren raus und zum Boschservice zur Überprüfung. Bei allen war das Spritzbild nicht mehr gut und deutlicher Verschleiß zu sehen, also alle 4 mechanisch überholt (Dichtungen etc.). Zurück, eingebaut, kalibriert, Motor leiser und ruhiger als er vorher jemals war.

Erste längere Fahrt, plötzlich wieder Aussetzer beim Beschleunigen, irgendwann Notlauf und dann irgendwann gar nix mehr. Abgeschleppt, nach ewigen Herumgeeier mit ADAC und Versicherung (Schutzbrief) Rückführung zur Werkstatt. Fehler "Injektor 4 Kurzschluss" und "Raildruck zu niedrig" im Speicher. Gelöscht, längere Probefahrt, wieder Aussetzer und Notlauf, aber erst im warmen Zustand und bei richtig Hackengas. Danach "Injektor 4 Kurzschluss" im Speicher. Kabel grundlegend überprüft, alles cool da, keine offenen Stellen oder dergleichen

Injektor #4 also wieder raus und ab zum Boschservice, die haben den elektrischen Teil repariert/getauscht, allerdings ohne genau rückzumelden was da los war (Werkstatt versucht das noch rauszufinden). Jetzt läuft's, und das schon über 1000 km, denke mal das war's dann.

Direkt Injektor 4 fort schmeißen und neu kaufen wär wahrscheinlich im Nachhinein das Schlaueste gewesen, aber das musste man halt erstmal rausfinden.

Treppenwitz: Aufm Weg zur Werkstatt um den Volvo abzuholen ist mir jemand auf meinen anderen Wagen hinten drauf gefahren, also konnte ich den dann gerade da lassen. Irgendwie hört's halt auch nicht auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen