C30 2.0D ruckelt (Jg.2010, 1500km)
Mein C30, praktisch brandneu (1500km) ruckelt manchmal seltsam.
Das Problem tritt in 2 Situationen auf: Besonders deutlich, wenn der Tempomat z.B. auf der Autobahn nach einer Beschleunigungsphase Gas wegnimmt. Dann ruckelt das ganze Auto, als ob der Motor nicht genug Luft bekommt oder sonst wie Asthma hätte. Eine Leuchte oder eine Fehleranzeige gibt es keine.
Ähnliches ist spürbar, wenn ich konstant zwischen 1500 und 2000 U/min fahre. Manchmal ruckelt das Auto ebenfalls (an der Strasse liegt es leider nicht immer ...)
Das Problem tritt seit dem ersten Kilometer auf und hat sich seither nicht verändert.
Hat jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen mit sowas?
Beste Antwort im Thema
Genau, außerdem hat sein neues Fahrzeug schon die neuste Version des Abgasrückführventils schon verbaut. Sollte das Problem innerhalb der nächsten 2 Monate von alleine wieder verschwinden, dann kannst du wirklich 3 Kreuze schlagen. Wenn nicht, dann sieht es wirklich übel aus.
Ich sage es nochmal, lass dir JEDEN Reperaturversuch schriftlich geben. Du solltest anschließend, sollte das Problem weiterhin bestehen, über eine Wandlung nachdenken(ich weiss, das klingt jetzt schon sehr krass).
Ich habe der Werkstatt damals vertraut und habe nichts unternommen. Ich habe den Wagen nicht wandeln lassen und nichts.
Du kennst meinen Fall sicherlich nicht. Ich kann dir nur sagen, dass ich mit dem gleichen Motor 5 Jahre lang nur Probleme hatte, der Wagen alleine wegen dem Motor und dem Rucken gut 20x in der Werkstatt war und angeblich immer alles in Ordnung gewesen sei. =)
Am Anfang kannst du mit dem Ruckeln und diesem "Verschlucken/Bocken" noch leben. Aber warte mal 1 Jahr ab und fahr mal jeden Tag Langstrecke mit sowas, da bekommst du hinterher Knoten in deinem Gehirn vor Wut. Umso schöner ist es, wenn dann dein Wagen 3 Tage beim Händler steht und du nach 3 Tagen endlich einen Anruf bekommst:"Ja, Herr XYZ, wir haben mit dem Wagen eine Probefahrt gemacht und nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, konnten aber leider nichts feststellen. Wir müssen diese Sache nochmal beobachten."
Du nimmst das Fahrzeug wieder an, fährst los....ruckel,bock,ruckel,bock,verschluck,zuckel....hälst sofort wieder an und sagst dem Händler, ob er sich das nochmal kurz angucken könne(das Auto gerade frisch abgeholte nach 3 Tagen!), er sich mit rein setzt und auf einmal sagt:"Oh ja, da stimmt aber etwas nicht, bei uns hat er das nicht gemacht. Lassen sie den Wagen doch nochmal bitte hier." Es vergehen wieder 2 Tage und du holst den Wagen ab, bekommst mitgeteilt:"So Herr XYZ, wir haben sämtliche Kontakte im Motorraum mit einem Spezialfett eingefettet und die Software aktuallisiert, der Wagen läuft jetzt wieder perfekt!".
Du fährst vom Hof und guess what? Richtig, ruckel,zuckel...=)....Da denkt man sich einfach nur noch :"Ach, wisst ihr was...LMAA!". Sorry, aber so ist es halt. Diese kurze Story war quasi 1 von insgesamt 30 Werkstattbesuchen mit dem Wagen.
Tu dir sowas nicht an ^^.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70 2 D5 Sven
Aber vielleicht kannst du mal nen paar Bilder von deinem neuen Elch posten weil von dem neuen C30 hab ich noch keine Freiwild Fotos gesehen.LG Sven
Zwar nicht seiner (und auch nicht meiner), aber hier ein paar Bilder vom Ruckel-2.0D...
Hallo zusammen,
mein Wagen (2.0D, MJ10, 4000 km) hat seit zwei Wochen auch recht regelmäßig geruckelt. Meistens beim Loslassen des Gaspedals oder bei niedertouriger Fahrt. Wollte eigentlich mal zum Freundlichen, aber seit zwei Tagen ist es weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um DAS Ruckeln des Grauens gehandelt hat, welches hier insbesondere von t3chno beschrieben wurde (wohl eher nicht), aber vielleicht hilft es ja:
Einfach mal 200 km lang Vollgas fahren 😁
Habe ihn jetzt mal ausgefahren und danach war es im wahrsten Sinne des Wortes wie weggeblasen. Fahre sonst überwiegend Stadt was natürlich für den Diesel nicht optimal ist. Wie genau erklärt sich das?
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo zusammen,mein Wagen (2.0D, MJ10, 4000 km) hat seit zwei Wochen auch recht regelmäßig geruckelt. Meistens beim Loslassen des Gaspedals oder bei niedertouriger Fahrt. Wollte eigentlich mal zum Freundlichen, aber seit zwei Tagen ist es weg. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um DAS Ruckeln des Grauens gehandelt hat, welches hier insbesondere von t3chno beschrieben wurde (wohl eher nicht), aber vielleicht hilft es ja:
Einfach mal 200 km lang Vollgas fahren 😁
Habe ihn jetzt mal ausgefahren und danach war es im wahrsten Sinne des Wortes wie weggeblasen. Fahre sonst überwiegend Stadt was natürlich für den Diesel nicht optimal ist. Wie genau erklärt sich das?
schöne Grüße
Bob
Unsaubere Brennräume -> schlechte Verbrennung -> Ruckeln...
Freiblasen -> saubere Brennräume -> verbesserte Verbrennung -> kein Ruckeln
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Unsaubere Brennräume -> schlechte Verbrennung -> Ruckeln...Freiblasen -> saubere Brennräume -> verbesserte Verbrennung -> kein Ruckeln
Sowas hab ich mir schon gedacht. Danke.
Hat also dann wohl nichts mit dem DPF zu tun. Bei meinem alten ohne DPF hatte ich dieses Ruckeln nie. Allerdings trat das vor kurzem jedne Tag auf und so oft brennt sich der Filter wohl nicht frei 😰
schöne Grüße
Bob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Hallo zusammen,Einfach mal 200 km lang Vollgas fahren 😁
Habe ihn jetzt mal ausgefahren und danach war es im wahrsten Sinne des Wortes wie weggeblasen. Fahre sonst überwiegend Stadt was natürlich für den Diesel nicht optimal ist. Wie genau erklärt sich das?
schöne Grüße
Bob
Hi,
hab' ich auch gemacht. Nur, daß ich den Wagen die letzten 2-3 tausend Kilometer flotter bewege. Zuletzt habe ihn die ersten 550 km (Hinweg) relativ zügig gefahren habe und auf dem Rückweg mal richtig die Sporen gegeben habe. Den 5. Gang dabei auch mal ziermlich weit ausgefahren....
Das Ruckeln ist nicht ganz weg, aber es ist weniger. 1600-2000 U/min bei Teillast kann er immer noch nicht, wie ein richtiger Motor. Allerdings hat sich der Verbrauch in den letzten Wochen bei Geschwindigkeiten 130+ spürbar verbessert.
Das klingt gut und freut mich wirklich! Endlich scheint es bei dir besser zu werden. Bei mir wird es leider immer noch schlimmer. Der Wagen hat jetzt ~130.000 Km runter. Der BC Wert liegt bei 7,7L, nachgerechnet sind es 8.1 L. Der Wagen kommt 3x pro Woche für 200Km jeweils auf die Autobahn und wird natürlich warmgefahren. Von der Leistung her würde ich sagen, dass der Wagen noch gefühlte 100PS hat. Ab 140-150Km/h geht ihm jetzt wirklich die Puste aus. Er wird dann richtig richtig laut und quält sich von da an auf Tempo 160, bei 180Km/h ist jetzt endgültig schluss. Der Wagen dreht dann einfach nicht mehr höher. Er ist einfach nur laut und die Drehzahl steigt nicht mehr weiter. Vorher lief der Wagen an der gleichen Stelle immer ~200Km/h Tacho, keine Chance.
Das Unheil kommt aber wohl noch. Der Wagen ist ja jetzt seit 10.000 Km nicht mehr über Volvo Pro abgesichert, sondern nur noch über die erweiterte "Kulanz", sprich Anschlussgarantie abgedeckt. Wenn ich jetzt damit zum Händler fahren würde....da kämen bestimmt lustige Summen bei raus, jetzt wo ich "Freiwild" bin ^^.
Auweiha t3chno, da machst Du ja echt einen Faden mit!🙁
Aber sag' mal, wenn Du die Anschlußgarantie noch hast, sollte ab 100000km doch nur Materialkosten anteilig berechnet werden?
(Mein Fahrersitz ist übrigens nach 54000km nun durchgescheuert.😠)
Das was Du da beschreibst, klingt beängstigend nach einem sterbenden Motor!?!
160-180 km/h in der Ebene sind definitiv viel zu wenig. Dazu noch das Motorgeräusch.
Es kann doch nicht wahr sein, daß die Volvoleute Dich mit "ist normal, wir finden nix" immer wieder heimschicken!
Der Wagen kommt so schon seit Jahren durch die Inspektion. Ich muss diese Woche mit dem Wagen zum Tüv. Volvo übernimmt anteilig die Materialkosten. Die Arbeitskosten werden von Volvo vollständig übernommen. Da ich allerdings schon bei 130.000 Km bin, übernimmt Volvo 60% der Materialkosten, 40% übernehme ich selber und die Garantie greift auch nur dann, wenn es sich nicht um natürlichen Verschleiss handelt. Nach 130.000 Km wird es schwer werden sowas nachzuweisen, obwohl meine Problemhistorie schon wirklich lange zurückreicht.
http://www.volvocars.com/.../volvoprowarranty_services.aspx
Vielleicht werde ich euch mal einen Ausdruck scannen auf dem die Probleme dokumentiert sind. Ich kann mir nämlich noch immer gut vorstellen, das manche denken, dass ich entweder maßlos übetreibe, oder mir einige Dinge einfach ausdenke =).
Übrigens, vor etwa 2-3 Monaten war der Wagen mal wieder in der Werkstatt, weil ich einen stechenden Geruch im Innenraum hatte. Der Gestank war fast unerträglich. Es roch richtig nach verbranntem Plastik.
Die Werkstatt konnte das zwar riechen, aber keine Fehlerquelle feststellen. Also haben die einfach irgendeinen weißen Schaum vorne in die Lüftung gesprüht, mir den Motorraum damit versaut und meinten, dass der Geruch nach 2 Tagen weg ist.
Pustekuchen, der Gestank war noch immer da und man bekommt auf längerer Fahrt davon richtig Kopfschmerzen.
Zum Glück habe ich jetzt selber rausgefunden woher dieser Geruch kommt. Irgendwas ist am Steuergerät der elekt. Sitzverstellung durchgeschmort. Die Sitze lassen sich nur noch nach 8x betätigen verstellen. Manchmal reagieren sie stundenlang gar nicht auf irgendeine Verstellmöglichkeit.
Was meinst du, wieviel mir die Werkstatt jetzt aus der Tasche ziehen will, für einen gut laufenden Motor+neue Sitzverstellung. Der Wagen tackert jetzt auch im Leerlauf, das es wirklich unglaublich ist. Der Wagen ist so laut, wie der dicke Sprinter-Diesel bei -10°C vom Nachbarn.
Egal egal, die Werkstatt findet nichts, weil der Wagen perfekt läuft ^^. Das Permanent sämtliche Anzeigen für 1 Sekunde im Display aufleuchten und eine Warnmeldung kommt "Bremssystem fehlerhaft, sofort anhalten wenn möglich", wird auch ignoriert. Die Werkstatt könne daran nichts machen und ich soll das einfach ignorieren. Alleine 4x war der Wagen deshalb schon in der Werkstatt.
Einmal ist es mir dann zu bunt geworden und ich habe den ADAC kommen lassen. Der Bremssystem Warnhinweis kam im 5-Minuten Takt. Auch der Adac konnte außer einem defekten Lenkwinkelsensor nichts feststellen. Tja...somit fährt der Wagen als quasi schöner Schrotthaufen durch die Gegend. Sone Kiste kann man auch keinem mehr andrehen. Der Wagen wird wohl nächstes Jahr in Zahlung gegeben und dann soll sich der Händler mit Volvo rumschlagen. Über 30 Werkstattbesuche und unzählige Nerven dürften wohl genug Opferdarbietung sein.
P.S. Ich hoffe man kann daraus keine Rückschlüsse ziehen, wenn ja, bitte mir sofort bescheid sagen, danke.
Das hier ist nur ein kleiner Auszug von den Problemen die wirklich bestanden haben. Wir haben auch schonmal nachgefragt, warum dort nicht alle Probleme dokumentiert wurden. Alleine zu den Inspektionen traten immer 5-6 Probleme auf, die hier überhaupt nicht genannt wurden. Viele der Probleme mussten mehrfach behandelt werden, ohne am Ende zu einer guten Lösung zu gelangen.
Darüber hinaus war der Wagen auch noch in 2 anderen Werkstätten, da die Werkstatt die Probleme nicht beheben konnte(z.B. Sitzknacken, oder Leuchtweite der Scheinwerfer).
http://www.abload.de/img/volvo_01yp4g.jpg
Insgesamt war der Wagen exakt 31x wegen Technischer Fehler in der Werkstatt.
Das liest sich wie ein Gruselroman!😰
Mit schlauen Tips will ich Dir in Deiner Situation nicht kommen, aber hast Du es schon mal bei einer ganz anderen Werkstatt probiert? Ich fahre freiwillig fast 70 km zu "meinem" Volvohändler, weil mir die beiden "Freundlichen" hier in der näheren Umgebung von Anfang nicht sonderlich vertrauenswürdig vorkamen.
Wieso, weshalb, warum habe ich hier ja schon mehr wie einmal geschrieben.
Wenn der Wagen laut Deiner Wekrstatt doch sooo in Ordnung ist, sollen die in doch für den üblichen Kurs in Zahlung nehmen und Dir ein vernünftiges Auto verkaufen.
Dann haste die (Mist)Karre wenigstens gut losgekriegt und eine vernünftige in der Hand, die Du mit guten Gewissen weiterverkaufen kannst, wenn du willst.
@Techno
Wegen dein "tackern" oder "klappern"... Ist das im selben Verhältnis wie die Motordrehzahl? Also, wenn du den Öleinfülldeckel abnimmst und auf einen Nocken schaust. Ist das synchon dazu oder doppelt so schnell?
Weil, so wie es klingt wird es wohl ein Hydrostößel (oder mehrere) sein 😉
Ich war schon bei 3 verschiedenen Händler hier im Umkreis. Einer davon war sehr unfreundlich und hat mir erstmal unterstellt, dass ich keine Garantieleistungen von ihnen zu erwarten habe, da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Re-Import handeln sollte. Ich war damals dort, weil ich im Auto eingesperrt war ^^. Mitten während der Fahrt gingen die Knöpfe runter und das Radio blieb aus. Man kommt natürlich noch manuell aus dem Fahrzeug raus, komisch war es trotzdem. Das Radio hat sich dann selbständig gemacht und ging während der Fahrt immer an/aus/an/aus =).
Habe den Wagen dann dorthin gebracht, bevor schlimmeres passieren konnte. Es war wohl ein Steuergerät defekt. Naja, als Ersatzwagen habe ich damals einen Corsa 1.2 TP bekommen und das für 5 Tage, bei 120Km Autobahn täglich. Dabei stand mir laut Volvo Pro ein Fahrzeug gleichwertiger Klasse zu, naja...ich hab nichts gesagt. Dann kam die Sache mit der Rechnung. Ich sollte alle geleisteten Arbeiten bezahlen, dabei war der Wagen gerade mal 1 Jahr alt und hatte zusätlich Volvo Pro Modul 2 und noch irgendeins.
Wie oben beschrieben wurden die richtig zickig, weil es ja ein EU Re-Import gewesen sein soll... Nach 3 Tagen hin und her ist dem Typen da aufgefallen, das er einen Zahlendreher bei der Fahrgestellnummer hatte und ein völlig anderes Fahrzeug vor sich hatte. Die haben mich nie wieder gesehen. Fehler machen wir alle, aber der war wirlich SUPER unfreundlich zu mir und hat mich behandelt wie einen Menschen 2. Klasse, wahrscheinlich auch, weil ich noch relativ jung bin mit < 30 J.
Mit dem Motorproblem war ich dann noch bei einer anderen Werkstatt die super nett war und sich wirklich bemüht hat. Dort hat man auch das Ruckeln bestätigen können. Dort hat man dann das Turboladerregelventil ausgetauscht und diverse andere Komponenten, leider ohne Erfolg. Anschließend sollte ich nochmal vorbeikommen und das Fahrzeug 3 Tage dort lassen, damit der Unterdruck und die Injektoren überprüft werden können. Dazu kam es leider nie, da der Meister , der mir das vorgeschlagen hatte immerwieder krank, oder nicht verfügbar war, wenn ich dort einen Termin machen wollte.
Man muss sich das mal vorstellen. Ich habe 3 Wochen lang, 2x pro Woche dort angerufen, damit ich einen Termin bekomme bei dem Meister und er hatte nie Zeit. Ein anderer traute sich an die Sache nicht ran.
Was für mich so unverständlich an der ganzen Sache ist... das Problem liegt ganz klar auf der Hand! Der Wagen ist bei mir 2x auf der Autobahn bei 160Km/h ins Notlauf-Progamm gegangen und es wurde jedes mal ein Fehlercode hinterlegt! Unterdruck im Commonrail System fehlerhaft, Problem mit Injektor XYZ. Das ist Fakt! Aber anstatt das Problem ernstzunehmen hat die Werkstatt nur die Kontakte neu eingeschmiert und den Fehler auf Ewigkeiten gelöscht! Jetzt ruckelt die Kiste vor sich hin und die sagen mir einfach, dass sie den Fehlercode nicht mehr haben und deshalb nicht wissen wonach sie suchen sollen. Selbst wenn ich denen sage, das damals dieses Fehler ausgelesen wurden, kommt nur die Antwort, dass man diese Dinge nicht mal eben so prüfen könne und ich warten soll bis der Fehlercode nochmal gespeichert wird. Das war vor 4 Jahren und seitdem ruckelt die Kiste immer mehr und ein Fehlercode kommt nicht mehr.
Auf Nachfrage bei Volvo Köln direkt, teilte man uns mit, dass sie das Problem ernstnehmen würden und uns unterstützen möchten, das Problem zusammen mit der Werkstatt in den Griff zu bekommen. Wir haben also ein Schreiben verfasst (12 Seiten) und dies zu Volvo und unserem Autohaus geschickt. Dort war man stinkig auf uns, weil wir uns bei Volvo beschwert hatten. Auf jeden Fall war unser Wagen dann für 7 Tage bei denen in der Werkstatt. Wir haben ein Protokoll bekommen auf dem bestätigt wird, dass der Wagen jetzt fehlerfrei laufen würde. Reingesetzt und es war alles wie vorher. Mit dem Unterschied, dass sie uns das Interieur total zerkratzt haben beim Einbau eines neues Zündschlosses, denn auch unser Keyless-Go war Zeitweise und reproduzierbar ohne Funktion.
Die Werkstatt hat dann Volvo Köln benachrichtigt und denen gesagt, dass der Wagen jetzt läuft und die Sache geregelt ist. Volvo Köln hat sich danach einfach nicht mehr gemeldet, was wir davon halten würden. Die Nerven meiner Mutter lagen mittlerweile blank durch den ganzen Stress. Mein Vater verfluchte das Auto bis zum geht nicht mehr und machte mich auch noch dafür verantwortlich, sei's drum.
So verging dann wieder einige Zeit und der Motor ruckelte immer mehr und mehr. Es war schon so schlimm, dass ein bekannter von uns während der Fahrt meinte, das irgendwas mit der Achse oder so nicht stimmen würde, weil der Wagen so am "hüpfen und rumzucken" war. Nachdem ich das Gestotter mit dem Gaspedal reproduzieren konnte, meinte er, das ich damit auf jeden Fall nochmal zur Werksatt solle. Wir haben also nochmal bei Volvo Köln angerufen und gesagt, das wir jetzt mit rechtlichen Schritten drohen, wenn sich niemand der Problematik annehmen würde. Unser Verbrauch lag mittlerweile bei fast 11L/100Km , unfassbare Werte. Hinzu kam noch der Austritt einer Flüssigkeit unterhalb des Motorraums.
Volvo hat dann wohl richtig Druck bei der Werkstatt gemacht und wir haben sofort einen Termin bekommen. Nach über 4 Jahren war das dann das erste mal, dass jemand mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht hat! Der nette Mann hatte Privat den gleichen Motor und hat SOFORT gesagt, dass unser Fahrzeug überhaupt nicht zieht und sehr laut ist. Außerdem würde sich das Getriebe extrem schlecht schalten lassen. Alles Dinge, die ich schon Jahre zuvor reklamiert hatte! Wir haben dann ein komplett neues Getriebe bekommen, neues 2-Massenschwungrad(das Alte war total verschlissen) und einen neuen Partikelfilter. Der Wagen lässt sich seitdem zwar wieder besser schalten, das Ruckeln ist immernoch da, denn am Motor wurde gar nichts gemacht oder getestet, obwohl jemand meine Probleme bestätigt hatte!
Ich bekam dann nochmal einen V50 mit unserem Motor, allerdings MJ2010 und dieser 2.0D lief butterweich. Kein Ruckeln, total leise, super angenehm. Der BC zeigte 6.3L/100Km an...top! So hatte ich dem Motor damals in Erinnerung beim Erstkontakt 2004.
Ich sprach dann den Werkstattmeister darauf an und fragte wieso die Motoren so unterschiedlich sind, wenn unser Motor doch keine Probleme hat. Die Antwort war ein Lächeln und er sagte mir knallhart ins Gesicht ..:"TJa, der hat ja auch einen Chip!"....und ging einfach weg. Das ist KEIN Scherz. Der Wagen war NIEMALS gechipped. Der Wagen lieft einfach nur so, wie ein 136PS Diesel mit 320NM laufen sollte. Das fand ich so unverschämt mich so eiskalt anzulügen, dass ich sofort gegangen bin und mir nur noch gedacht habe ....:Wisst ihr was..LMAA! ....7 Tage später hab ich dann den GTI bestellt.
Mich kotzt es einfach nur an, das man so behandelt wird, wobei Volvos so wunderschöne Autos sind. Die Menschen die Volvo fahren sind individualisten, gebildet und sehr sozialverträglich. Dies stellt das Volvo-Forum doch perfekt dar. So nette Menschen hier!
Ich finde es schlimm, dass ich jetzt sowas mit Volvo assoziieren muss. Es scheinen ja auch andere noch immer Probleme mit ihren Fahrzeugen zu haben. Dies war letztendlich so schlimm, das hier einige alteingesessene Volvofahrer auch die Marke gewechselt haben. Natürlich haben andere auch gewechselt, weil sie einfach mal Abwechslung haben wollten. Hoffentlich weiss Geely wie man solch eine Marke führen muss.
Sorry für den langen Text, aber einen ähnlich langen hatte ich ja schonmal geschrieben. Dort hatte ich allerdings nahezu alle Defekte und entsprechende Ersatzfahrzeuge aufgelistet. Anhand der Länge kann man wohl erahnen wie tief das in mir steckt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich war schon bei 3 verschiedenen Händler hier im Umkreis. Einer davon war sehr unfreundlich und hat mir erstmal unterstellt, dass ich keine Garantieleistungen von ihnen zu erwarten habe, da es sich bei meinem Fahrzeug um ein Re-Import handeln sollte. Ich war damals dort, weil ich im Auto eingesperrt war ^^. Mitten während der Fahrt gingen die Knöpfe runter und das Radio blieb aus. Man kommt natürlich noch manuell aus dem Fahrzeug raus, komisch war es trotzdem. Das Radio hat sich dann selbständig gemacht und ging während der Fahrt immer an/aus/an/aus =).Habe den Wagen dann dorthin gebracht, bevor schlimmeres passieren konnte. Es war wohl ein Steuergerät defekt. Naja, als Ersatzwagen habe ich damals einen Corsa 1.2 TP bekommen und das für 5 Tage, bei 120Km Autobahn täglich. Dabei stand mir laut Volvo Pro ein Fahrzeug gleichwertiger Klasse zu, naja...ich hab nichts gesagt. Dann kam die Sache mit der Rechnung. Ich sollte alle geleisteten Arbeiten bezahlen, dabei war der Wagen gerade mal 1 Jahr alt und hatte zusätlich Volvo Pro Modul 2 und noch irgendeins.
Wie oben beschrieben wurden die richtig zickig, weil es ja ein EU Re-Import gewesen sein soll... Nach 3 Tagen hin und her ist dem Typen da aufgefallen, das er einen Zahlendreher bei der Fahrgestellnummer hatte und ein völlig anderes Fahrzeug vor sich hatte. Die haben mich nie wieder gesehen. Fehler machen wir alle, aber der war wirlich SUPER unfreundlich zu mir und hat mich behandelt wie einen Menschen 2. Klasse, wahrscheinlich auch, weil ich noch relativ jung bin mit < 30 J.Mit dem Motorproblem war ich dann noch bei einer anderen Werkstatt die super nett war und sich wirklich bemüht hat. Dort hat man auch das Ruckeln bestätigen können. Dort hat man dann das Turboladerregelventil ausgetauscht und diverse andere Komponenten, leider ohne Erfolg. Anschließend sollte ich nochmal vorbeikommen und das Fahrzeug 3 Tage dort lassen, damit der Unterdruck und die Injektoren überprüft werden können. Dazu kam es leider nie, da der Meister , der mir das vorgeschlagen hatte immerwieder krank, oder nicht verfügbar war, wenn ich dort einen Termin machen wollte.
Man muss sich das mal vorstellen. Ich habe 3 Wochen lang, 2x pro Woche dort angerufen, damit ich einen Termin bekomme bei dem Meister und er hatte nie Zeit. Ein anderer traute sich an die Sache nicht ran.Was für mich so unverständlich an der ganzen Sache ist... das Problem liegt ganz klar auf der Hand! Der Wagen ist bei mir 2x auf der Autobahn bei 160Km/h ins Notlauf-Progamm gegangen und es wurde jedes mal ein Fehlercode hinterlegt! Unterdruck im Commonrail System fehlerhaft, Problem mit Injektor XYZ. Das ist Fakt! Aber anstatt das Problem ernstzunehmen hat die Werkstatt nur die Kontakte neu eingeschmiert und den Fehler auf Ewigkeiten gelöscht! Jetzt ruckelt die Kiste vor sich hin und die sagen mir einfach, dass sie den Fehlercode nicht mehr haben und deshalb nicht wissen wonach sie suchen sollen. Selbst wenn ich denen sage, das damals dieses Fehler ausgelesen wurden, kommt nur die Antwort, dass man diese Dinge nicht mal eben so prüfen könne und ich warten soll bis der Fehlercode nochmal gespeichert wird. Das war vor 4 Jahren und seitdem ruckelt die Kiste immer mehr und ein Fehlercode kommt nicht mehr.
Auf Nachfrage bei Volvo Köln direkt, teilte man uns mit, dass sie das Problem ernstnehmen würden und uns unterstützen möchten, das Problem zusammen mit der Werkstatt in den Griff zu bekommen. Wir haben also ein Schreiben verfasst (12 Seiten) und dies zu Volvo und unserem Autohaus geschickt. Dort war man stinkig auf uns, weil wir uns bei Volvo beschwert hatten. Auf jeden Fall war unser Wagen dann für 7 Tage bei denen in der Werkstatt. Wir haben ein Protokoll bekommen auf dem bestätigt wird, dass der Wagen jetzt fehlerfrei laufen würde. Reingesetzt und es war alles wie vorher. Mit dem Unterschied, dass sie uns das Interieur total zerkratzt haben beim Einbau eines neues Zündschlosses, denn auch unser Keyless-Go war Zeitweise und reproduzierbar ohne Funktion.
Die Werkstatt hat dann Volvo Köln benachrichtigt und denen gesagt, dass der Wagen jetzt läuft und die Sache geregelt ist. Volvo Köln hat sich danach einfach nicht mehr gemeldet, was wir davon halten würden. Die Nerven meiner Mutter lagen mittlerweile blank durch den ganzen Stress. Mein Vater verfluchte das Auto bis zum geht nicht mehr und machte mich auch noch dafür verantwortlich, sei's drum.
So verging dann wieder einige Zeit und der Motor ruckelte immer mehr und mehr. Es war schon so schlimm, dass ein bekannter von uns während der Fahrt meinte, das irgendwas mit der Achse oder so nicht stimmen würde, weil der Wagen so am "hüpfen und rumzucken" war. Nachdem ich das Gestotter mit dem Gaspedal reproduzieren konnte, meinte er, das ich damit auf jeden Fall nochmal zur Werksatt solle. Wir haben also nochmal bei Volvo Köln angerufen und gesagt, das wir jetzt mit rechtlichen Schritten drohen, wenn sich niemand der Problematik annehmen würde. Unser Verbrauch lag mittlerweile bei fast 11L/100Km , unfassbare Werte. Hinzu kam noch der Austritt einer Flüssigkeit unterhalb des Motorraums.
Volvo hat dann wohl richtig Druck bei der Werkstatt gemacht und wir haben sofort einen Termin bekommen. Nach über 4 Jahren war das dann das erste mal, dass jemand mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht hat! Der nette Mann hatte Privat den gleichen Motor und hat SOFORT gesagt, dass unser Fahrzeug überhaupt nicht zieht und sehr laut ist. Außerdem würde sich das Getriebe extrem schlecht schalten lassen. Alles Dinge, die ich schon Jahre zuvor reklamiert hatte! Wir haben dann ein komplett neues Getriebe bekommen, neues 2-Massenschwungrad(das Alte war total verschlissen) und einen neuen Partikelfilter. Der Wagen lässt sich seitdem zwar wieder besser schalten, das Ruckeln ist immernoch da, denn am Motor wurde gar nichts gemacht oder getestet, obwohl jemand meine Probleme bestätigt hatte!
Ich bekam dann nochmal einen V50 mit unserem Motor, allerdings MJ2010 und dieser 2.0D lief butterweich. Kein Ruckeln, total leise, super angenehm. Der BC zeigte 6.3L/100Km an...top! So hatte ich dem Motor damals in Erinnerung beim Erstkontakt 2004.
Ich sprach dann den Werkstattmeister darauf an und fragte wieso die Motoren so unterschiedlich sind, wenn unser Motor doch keine Probleme hat. Die Antwort war ein Lächeln und er sagte mir knallhart ins Gesicht ..:"TJa, der hat ja auch einen Chip!"....und ging einfach weg. Das ist KEIN Scherz. Der Wagen war NIEMALS gechipped. Der Wagen lieft einfach nur so, wie ein 136PS Diesel mit 320NM laufen sollte. Das fand ich so unverschämt mich so eiskalt anzulügen, dass ich sofort gegangen bin und mir nur noch gedacht habe ....:Wisst ihr was..LMAA! ....7 Tage später hab ich dann den GTI bestellt.
Mich kotzt es einfach nur an, das man so behandelt wird, wobei Volvos so wunderschöne Autos sind. Die Menschen die Volvo fahren sind individualisten, gebildet und sehr sozialverträglich. Dies stellt das Volvo-Forum doch perfekt dar. So nette Menschen hier!
Ich finde es schlimm, dass ich jetzt sowas mit Volvo assoziieren muss. Es scheinen ja auch andere noch immer Probleme mit ihren Fahrzeugen zu haben. Dies war letztendlich so schlimm, das hier einige alteingesessene Volvofahrer auch die Marke gewechselt haben. Natürlich haben andere auch gewechselt, weil sie einfach mal Abwechslung haben wollten. Hoffentlich weiss Geely wie man solch eine Marke führen muss.
Sorry für den langen Text, aber einen ähnlich langen hatte ich ja schonmal geschrieben. Dort hatte ich allerdings nahezu alle Defekte und entsprechende Ersatzfahrzeuge aufgelistet. Anhand der Länge kann man wohl erahnen wie tief das in mir steckt.
Lange Leidensgeschichte... Tut mir echt Leid, dass du diese Erfahrung machen musstest...
Wenn du Zeit hast, kannste gerne hier her kommen. Meine Werkstatt bekommt das GARANTIERT(!!!!!!!) in den Griff. Da wird Service SEHR groß geschrieben. Egal was du für ein Problem haben solltest oder wie es sich äußert, man WIRD sich darum kümmern... Auch als neuer Kunde... Kein Abzocke (da bin ich SOWAS von froh, dass ich die Werkstatt hier habe...!).
Vielleicht sagt Volvo Cars in Köln was dazu 🙂
Hallo t3chn0,
das Angebot von der_deppen_daemel klingt doch sehr gut! Probiere es dort doch noch einmal. Am besten Du machst mit d_d_d einen Termin ab. D.h., wenn er dazu bereit ist. Aber so hilfsbereit wie er hier immer ist, denke ich, er wird sich gerne mit Dir treffen.😉
Was das "EU-Import-Problem" angeht: Meiner ist ja ein reinrassiger Spanier. Ich hatte vor dem Kauf mit Volvo Cars Deutschland in Köln gesprochen. Mir wurde mehrfach und ausdrücklich versichert, daß es mit einem EU-Import Volvo in Deutschland weder bei der Zulassung noch bei eventuellen Garantieansprüchen Probleme gibt.
Allerdings zicken wohl einige Werkstätten rum. Der in Freiburg spielte regelrecht die beleidigte Leberwurst und sah meinen Wagen wie einen Aussätzigen an. Jede Frage die ich dem tollen Werkstattmeister stellte, beantwortete er mit "Weiß ich doch nicht, ist ein spanisches Modell". Eins wußte er aber ganz sicher: "Die sind nicht so gut wie deutsche Volvos". Gähn....
Als ich dann die Volvo Anschlußgarantie abschließen wollte, meinte er, ich müsse meinen Wagen einer kostenpflichtigen Inspektion unterziehen. Man müsse schließlich feststellen ob der Wagen überhaupt noch garantiefähig sei. Das der Wagen gerade mal 2 Wochen und 2500km zuvor bei Volvo (dort wo ich ihn gekauft hatte) zur Inspektion war, dies auch im Checkheft vermerkt war, interessierte den Mann nicht. Das wurde dann nicht "mein" Volvopartner......
Woher kommst du denn Daemel? Ich muss wirklich mal gucken wie mein Terminkalender aussieht. Viel Zeit habe ich momentan leider nicht. Ich meine gelesen zu haben, dass du aus dem Raum Bremen kommst, kann das sein? Ich komme ja aus dem Raum Köln und bin nur recht selten im Norden unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Woher kommst du denn Daemel? Ich muss wirklich mal gucken wie mein Terminkalender aussieht. Viel Zeit habe ich momentan leider nicht. Ich meine gelesen zu haben, dass du aus dem Raum Bremen kommst, kann das sein? Ich komme ja aus dem Raum Köln und bin nur recht selten im Norden unterwegs.
Raum Bremen ist richtig... Aber nicht dass wir uns falsch verstehen: ich selbst besitze keine Werkstatt (!) sondern bin Angestellter im öD 😁
Ich meinte (falls das falsch verstanden wurde) dass mein Volvo Händler (verkauft seit mehr als 30 Jahren nur Volvo und wurde von Volvo mehrmals ausgezeichnet - der Meister ist in der 2008er oder 2009er Volvo Vida Wertung glaube 3. oder gar 2. gewesen - und das auf Bundesebene! - Egal was du für ein Problem hast, dort wird es zu 100% nachvollzogen und auch repariert...)...
Ich kann gerne Kontakt etc. herstellen 🙂