C30 2.0D Jahresservice nach nur 2000km notwendig?

Volvo C70 2 (M)

Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte gleich folgende Frage: Ich habe mir vor einigen Tagen einen C30 2.0D (BJ 2007) mit 42 tkm gekauft(bei einem Händler). Das letzte Service wurde lt. Serviceheft bei 40 tkm im April 2009 gemacht, im Juni 2009 wurde der Wagen abgemeldet und dürfte daher bis jetzt gestanden sein. Muß ich jetzt damit rechnen, dass im April 2010 der Servicehinweis im Display erscheint, da ja in der Bedinungsanleitung alle 20 tkm bzw 12 Monate steht. Wie verhält es sich mit dem Additiv für den DPF. Ich lese immer bei 60 tkm bzw nach 3 Jahren gehört es nachgefüllt. Ich werde die 60 tkm aber frühestens 2011 erreichen und habe eigentlich keine Lust, schon nach 2000 km wieder einen Öl bzw. Filter zu wechseln, bzw das Additiv bei geschätzten 45 tkm nachfüllen zu lassen.
mfg
chrusler89

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Glaube ich dir.. hatte ich nicht. Aber meiner ist nicht vom Händler.. ist ein Volvo Presse-Fahrzeug 🙂

Meiner ist nur ein Volvo-Servicefahrzeug gewesen. Er kommt aus Madrid. Der ganze Mororaum war mit einer hauchdünnen Schicht rötlichen Scirocco-Staub "benetzt" gewesen. War ein sehr stylischer Anblick. So a la Paris-Dakkar.

Meiner hatte auch wohl Ralleyerfahrungen gesammelt vorher.. Schlamm bis zum Türgriff fast 🙂 .. also erstmal gewaschen... und der Motorraum war auch etwas staubig 😉 aber OK ist ja "nur" ein 2.0D 😉

Hallo, also meiner wurde vor Übergabe noch aufbereitet, sprich innen und außen gereinig, dürfte auch poliert worden sein, es ist auch kein Steinschlag oder eine Delle zu erkennen, nur ein Service wurde eben nicht nochmals gemacht, da ja erst vor 2 tkm (aber schon 8 Monate her). Ich habe mir jetzt einmal das Öl und den Luftfilter angeschaut, Öl noch ziemlich hell, Luftfilter wie neu. Die Bremsbelege (v. und h.) wie neu, noch nicht einmal durch Bremsstaub verunreinigt. Auf Grund dieser Tatsachen werden ich jetzt erst bei 60 tkm ein Service machen lassen, werde aber bei 50 tkm Öl und Filter selbst wechseln. Vielen Dank noch einmal an alle.
mfg
chrusler89

Dann verlierst du allerdings JEDEN Garantie- und Kulanzanspruch .. aber musst du selbst entscheiden. - Hab meinen selbst gewaschen, liegt aber daran, dass mein Dad Volvopartner ist 🙂

Ähnliche Themen

Solltest du eine Volvoanschlußgarantie haben, würde ich dir raten den Service Machen zu lassen.Sonst verwirkst du deine evtl. Ansprüche. Da der 2.0d nicht immer unproblematischist würde ich das nicht riskieren. Hast du keine Anschlußgarantie würde ich drauf verzichten. Die Kulanzleistungen heute kannst du eh getrost vergessen....
Pete

Zitat:

1. Service = 20tkm

2. Service = 40tkm

3. Service = 60tkm

4. Service = 80tkm

5. Service = 80tkm

6. ...

 

Wenn man beim 1. Service nur 10.000 km runter hat, macht man trotzdem den 20.000er. Und selbst wenn du nach 3 Jahren nur 17.000 km gefahren bist, ist der 3. Service immer noch die 60tkm... Fährst du aber im 1. Jahr 60tkm, hast du im 1. Jahr 3 Service... Usw.

Heißt im Umkehrschluss, auch wenn man nur 70.000 km runter hat, wird bei der 100tsd Inspektion der Partikelfilter getauscht, obwohl dieser noch 30.000 km gut ist?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chrusler89


Ich habe mir jetzt einmal das Öl und den Luftfilter angeschaut, Öl noch ziemlich hell, Luftfilter wie neu.

Luftfilter ok. Aber relativ helles Öl? Das Motorenöl sieht in einem Diesel normalerweise schon nach ein paar Kilometern dermaßen schwarz aus, als ob es schon ewig drinne ist?😕

Welches Öl hast Du kontrolliert?

Hallo, ich hab das Motoröl mit dem etwas filigranen Ölmeßstab kontrolliert. Der Farbton liegt so zwischen hell (eben wie neu) und schwarz, dürfte also noch nicht so alt sein. Das mit der Farbe und wie schnell es schwarz wird, liegt auch am Öl selbst. Es gibt Öle, die sind nach einigen Kilometern bereits pechschwarz, bei anderen dauert es eben länger. Eine Anschlußgarantie habe ich nicht, ich habe ja den Volvo bei einem BMW-Händler gekauft und ob das bei dem überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. Ich habe ja noch die einjährige Gebrauchtwagengarantie vom Händler, die sollte fürs erste mal genügen.
mfg
chrusler89

Dieselöle sind generell dunkler aufgrund des Rußes. Das dringt zwischen Kolben und Zylinderwand und wird im Öl "eingeschlossen" 🙂

Anschlussgarantien bei Volvo gehen nur, wenn das Fahrzeug sich noch in der Werksgarantie befindet. Ist diese ausgelaufen kann keine Verlängerung mehr stattfinden ..

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Anschlussgarantien bei Volvo gehen nur, wenn das Fahrzeug sich noch in der Werksgarantie befindet. Ist diese ausgelaufen kann keine Verlängerung mehr stattfinden ..

nun ja meiner ist ein 2007er Baujahr mit 80000 km drauf und ich hab 2-jahres garantie bekommen von volvo...?

Zitat:

Original geschrieben von Kajaindal



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Anschlussgarantien bei Volvo gehen nur, wenn das Fahrzeug sich noch in der Werksgarantie befindet. Ist diese ausgelaufen kann keine Verlängerung mehr stattfinden ..
nun ja meiner ist ein 2007er Baujahr mit 80000 km drauf und ich hab 2-jahres garantie bekommen von volvo...?

Beim Gebrauchtwagenkauf bekommst du 24 Monate Gewährleistung vom Händler bzw. 12 Monate Garantie von Volvo wenn du einen Wagen aus dem Volvo Selekt-Programm kaufst.

Zu letzterem:

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne



Zitat:

1. Service = 20tkm

2. Service = 40tkm

3. Service = 60tkm

4. Service = 80tkm

5. Service = 80tkm

6. ...

 

Wenn man beim 1. Service nur 10.000 km runter hat, macht man trotzdem den 20.000er. Und selbst wenn du nach 3 Jahren nur 17.000 km gefahren bist, ist der 3. Service immer noch die 60tkm... Fährst du aber im 1. Jahr 60tkm, hast du im 1. Jahr 3 Service... Usw.

Heißt im Umkehrschluss, auch wenn man nur 70.000 km runter hat, wird bei der 100tsd Inspektion der Partikelfilter getauscht, obwohl dieser noch 30.000 km gut ist?

Grüße

Nein steht in der Wartungsvorschrift, DPF wird nach Laufleistung getauscht, nicht nach Jahren.

Gruss

Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen