C30 2.0D Jahresservice nach nur 2000km notwendig?
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte gleich folgende Frage: Ich habe mir vor einigen Tagen einen C30 2.0D (BJ 2007) mit 42 tkm gekauft(bei einem Händler). Das letzte Service wurde lt. Serviceheft bei 40 tkm im April 2009 gemacht, im Juni 2009 wurde der Wagen abgemeldet und dürfte daher bis jetzt gestanden sein. Muß ich jetzt damit rechnen, dass im April 2010 der Servicehinweis im Display erscheint, da ja in der Bedinungsanleitung alle 20 tkm bzw 12 Monate steht. Wie verhält es sich mit dem Additiv für den DPF. Ich lese immer bei 60 tkm bzw nach 3 Jahren gehört es nachgefüllt. Ich werde die 60 tkm aber frühestens 2011 erreichen und habe eigentlich keine Lust, schon nach 2000 km wieder einen Öl bzw. Filter zu wechseln, bzw das Additiv bei geschätzten 45 tkm nachfüllen zu lassen.
mfg
chrusler89
27 Antworten
Hi,
also mir ging es ähnlich, ich musste auch nach 2500km zur ersten Inspektion,
habe da aber mit meinem Händler folgenden Deal gemacht, Arbeit er, Material ich.
Naja richtig glücklich war ich damit nicht, aber das Jahr ist rum um wegen Garantie
musste das sein. Denn, Du weist ja, alle xx.000km oder jedes Jahr
(egal ob das Auto davon 11 Monate beim Händler gestanden hat) sonst ist's schwer mit
der Garantie. (wenn noch vhd.)
Additiv bei 60.000er Inspektion.
Kann sein, daß er noch mals eine 40000 macht.
Offen gesagt, ich hatte das Auto gekauft mit "Inspektion neu" und nach <5 Monaten kam
der Zähler und erinnerte mich "Bitte Serivce buchen". Ist also irgendwie ähnlich.
cue
Die Meldung im BC ist das geringste Problem.
Meine Sorge wäre eher, wegen den "alten" Flüssigkeiten.
Auch wenn das Auto keinen Meter gefahren worden ist, das Öl und sämtliche Flüssigkeiten im Wagen altern ja trotzdem. Jenachdem wo der Wagen stand, mehr oder weniger.
Mir wäre das zu unsicher ein Jahr "ausfallen" zulassen. Würde da ebenfalls mit dem Händler mich auf einen Deal einigen oder ein wenig dumm stellen und sagen "War doch im Preis mit drin bzw. vereinbart, oder?" 😉
Greets Jack
Hallo,
Ich würde den Service machen lassen.Sprich mal mit dem Freundlichen,
bei einer Jahrenlaufleistung von unter 10.000 km ist eine abgespeckte
Inspektion möglich.Im Prinzip kann es für dich vielleicht mal wichtig sein
alle Inspektionen nachweisen zu können.Kulanz und so weiter.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von chrusler89
Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte gleich folgende Frage: Ich habe mir vor einigen Tagen einen C30 2.0D (BJ 2007) mit 42 tkm gekauft(bei einem Händler). Das letzte Service wurde lt. Serviceheft bei 40 tkm im April 2009 gemacht, im Juni 2009 wurde der Wagen abgemeldet und dürfte daher bis jetzt gestanden sein. Muß ich jetzt damit rechnen, dass im April 2010 der Servicehinweis im Display erscheint, da ja in der Bedinungsanleitung alle 20 tkm bzw 12 Monate steht. Wie verhält es sich mit dem Additiv für den DPF. Ich lese immer bei 60 tkm bzw nach 3 Jahren gehört es nachgefüllt. Ich werde die 60 tkm aber frühestens 2011 erreichen und habe eigentlich keine Lust, schon nach 2000 km wieder einen Öl bzw. Filter zu wechseln, bzw das Additiv bei geschätzten 45 tkm nachfüllen zu lassen.
mfg
chrusler89
Bei Volvo ist es egal ob du 1.000 km/Jahr oder 50.000 km/Jahr fährst. Es zählen die Kilometer und Fahrleistung... Heißt, 20tkm oder 12 Monate, was immer zuerst kommt.
Ergänzend ist die Fahrleistung bei der Servicegestaltung egal.
1. Service = 20tkm
2. Service = 40tkm
3. Service = 60tkm
4. Service = 80tkm
5. Service = 80tkm
6. ...
Wenn man beim 1. Service nur 10.000 km runter hat, macht man trotzdem den 20.000er. Und selbst wenn du nach 3 Jahren nur 17.000 km gefahren bist, ist der 3. Service immer noch die 60tkm... Fährst du aber im 1. Jahr 60tkm, hast du im 1. Jahr 3 Service... Usw.
Mein Wagen geht in den nächsten Tagen (Mittwoch auf Donnerstag) in die Wartung - habe 70.000 km gefahren, Service ist nun der 80.000er.
Ähnliche Themen
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werde halt, wenn es soweit ist, mit dem Händler darüber sprechen. Problem ist, dass es sich hierbei um einen BMW-Händler handelt und der von den etwas komischen Service-Gepflogenheiten von Volvo nicht viel Ahnung haben dürfte bzw. wollte. Ich habe ihn natürlich beim Kauf darauf angesprochen. Er meinte aber, erst wieder bei 60 tkm.
lg
chrusler89
Zitat:
Original geschrieben von chrusler89
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werde halt, wenn es soweit ist, mit dem Händler darüber sprechen. Problem ist, dass es sich hierbei um einen BMW-Händler handelt und der von den etwas komischen Service-Gepflogenheiten von Volvo nicht viel Ahnung haben dürfte bzw. wollte. Ich habe ihn natürlich beim Kauf darauf angesprochen. Er meinte aber, erst wieder bei 60 tkm.
lg
chrusler89
Hallo,
Diese "komischen Service-Gepflogenheiten"sind meines Wissens bei allen Herstellern
ähnlich.Gemeint war natürlich der Sevice in einer Volvowerkstatt.
Seelze 01
Hallo, meines Wissens nach gibt es z,B. bei Mercedes und BMW eine Anzeige die einem den nächsten Servicetermin vorgibt, abhängig vom Fahrbetrieb. Ebenso gibt es bei VW das Longlife-Service, welches glaube ich bei 30 tkm liegt. Und wenn sich das ganze über 2 Jahre erstreckt, dürfte das anscheinend kein Problem sein (bei anderen Herstellern).
Unter komische Servicen-Gepflogenheiten verstehe ich eben die Aussage, das ich nach z.B. 3 Jahren ein 60 tkm Service durchführen lasse, auch wenn der tatsächliche Km-Stand erst 30 tkm beträgt. Dieser Umstand war mir bis dato nicht bekannt.
mfg
chrusler89
Zitat:
Original geschrieben von chrusler89
Hallo, meines Wissens nach gibt es z,B. bei Mercedes und BMW eine Anzeige die einem den nächsten Servicetermin vorgibt, abhängig vom Fahrbetrieb. Ebenso gibt es bei VW das Longlife-Service, welches glaube ich bei 30 tkm liegt. Und wenn sich das ganze über 2 Jahre erstreckt, dürfte das anscheinend kein Problem sein (bei anderen Herstellern).
Unter komische Servicen-Gepflogenheiten verstehe ich eben die Aussage, das ich nach z.B. 3 Jahren ein 60 tkm Service durchführen lasse, auch wenn der tatsächliche Km-Stand erst 30 tkm beträgt. Dieser Umstand war mir bis dato nicht bekannt.
mfg
chrusler89
Hallo,
Mindestens einmal im Jahr oder oder alle 20.000 km.Beim Volvo-Freundlichen hat man dann
wieder 1 Jahr Mobilitätsgarantie und auch im Falle von Kulanz stehst du besser da.
Seelze 01
Hi,
laß den Service ruhig machen. Wenn der Wagen lange nicht bewegt wurde, ist das sogar sehr sinnvoll!
Ich würde auch, egal ob intervallmäßg vorgesehen oder nicht, den Dieselfilter wechseln lassen, gerade weil der Wagen länger stand.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-User
Hi,
laß den Service ruhig machen. Wenn der Wagen lange nicht bewegt wurde, ist das sogar sehr sinnvoll!
Ich würde auch, egal ob intervallmäßg vorgesehen oder nicht, den Dieselfilter wechseln lassen, gerade weil der Wagen länger stand.
Schließe mich dem an ...
habe meine 20.000er bei 7400 gemacht... 😉
Meiner stand 1,5 Jahre als ich ihn bekam. Ein Service wurde vor Übergabe gemacht, aber weder Luft- noch Dieselfilter getauscht. Der Motor hatte leichte Probleme bei der Annahme von Weniggas, die mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen waren. Nach dem Tausch des Luftfilters wurde es besser. Nach dem Tausch des Dieselfilters bei der 40000er war es dann vollständig verschwunden. Gemerkt hat man es z.B wenn man den Wagen von 150-160 ausrollen ließ und dann bei 120 wieder leicht aufs Gas ging. Dabei hat es leicht geruckelt. Aber auch im Stadtverkehr in den niedrigen Gängen merkte man ein Gemumpfel bis leichtes Gestottere, bei sachtem Gas geben/gleiten.
Vor ein paar Wochen fing es wieder an. Luftfilter außer der Reihe getauscht (war 32000 drin) und wieder ok.
Ich glaube bei Volvo sollte man Luft- und Dieselfilter selber ein wenig im Auge behalten, weil die garnicht automatisch bei jeder Inspektion getauscht werden.
Der Pollenfilter setzt sich anscheinend im Stand auch zu ... komisch komisch ..
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der Pollenfilter setzt sich anscheinend im Stand auch zu ... komisch komisch ..
Ja schon. Aber anscheinend nicht nur der Pollenfilter. Ich hätte ein Bild von dem Luftfiltereinsatz machen sollen, den ich letztes Jahr bei knapp 18000 getauscht habe. Der sah aus, als ob sich da ein kleines Vögelchen mit Fell und Haarpartikeln ein Nest drin gebaut hätte. Vielleicht hat auch eine Maus o.ä. drin gewohnt als der Wagen stand?
Der freundliche Werkstattmeister meinte zuerst, es sei unwahrscheinlich, daß der Luftfilter jetzt schon (also damals) getauscht werden müsse. Als er ihn dann sah, standen einige Fragezeichen in seinem Gesicht.😕😁 ...in meinem allerdings auch.
Glaube ich dir.. hatte ich nicht. Aber meiner ist nicht vom Händler.. ist ein Volvo Presse-Fahrzeug 🙂