C30 1,6D Edition empfehlenswert ?
Würde gern mal ein paar Meinungen zu diesem Modell hören von euch.
Villeicht fahren hier ja auch welche so einen.
Ich fahr so etwa 14000km im Jahr,relativ viel in der Stadt.
Der C30 an sich gefällt mir schon mal gut. Bin auch schon mal einen 2,0D probegefahren, ist der 1,6D empfindlich lahmer ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Ich fahr so etwa 14000km im Jahr,relativ viel in der Stadt.
Mit nur 14000 km und viel Kurzstreckenverkehr kauft man doch kein Diesel ?
Warum nicht?
Die Diesel verbrauchen einiges weniger als die Benziner im Stadtverkehr. Beim 1.6D zum 1.8er würde ich mal auf min. 2 Liter/100km tippen.
Macht im Jahr 280 Liter!
Ich glaube auch, dass ein Diesel in der Stadt nicht die unwirtschaftlichste Lösung ist.
Millionen Taxifahrer können nicht irren!😉
Außerdem ist es ja auch eine Frage, ob einem Diesel oder Benziner mehr Fahrspaßbereitet, bzw. man damit einfach besser zurecht kommt.
Als "Dieselfahrer" kannste sicherlich auch in der Stadt mit nem kleinen Diesel nix verkehrt machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Ich glaube auch, dass ein Diesel in der Stadt nicht die unwirtschaftlichste Lösung ist.
Millionen Taxifahrer können nicht irren!😉
Nun ja - die fahren aber auch deutlich mehr als 14'000km im Jahr 😉...
Da gab es doch irgendwo einen Rentabilitätsrechner im Internet, wo man das ausrechnen konnte. Vermutlich wäre in diesem Fall der Diesel die teurere Lösung.
die Frage, welchen Motor man nimmt, kann man nicht nur am Rentabilitätsrechner festmachen. OK, bei 14.000km/Jahr wäre ich mit dem Diesel auch vorsichtiger, aber jede Test-probe-Vergleichsfahrt, zwischen Saugbenziner und Turbo-D war bislang im Messkriterium "Fahrspass" IMMER in Richtung Diesel unterwegs.... (dass ein T6 natürlich noch mehr Spass bereitet, als ein Diesel der bekannten Grössen ist klar.....)
Ich bin vor 3 Wochen den C30 1.6D als Werkstatt-Ersatzwagen gefahren (warum könnt ihr in kürze in der Rubrik s60/v70 lesen). ich war immer gegen den motor, weil ich der auffassung bin, dass es eine untere Schmerzgrenze für die Leistung gibt. Nach 3 Tagen Fahren sehe ich das anders: der 1.6D ist im C30 ein ordentlicher Motor. klar, es ist kein Asphaltbrenner, auch ist die Beschleunigung von 80 auf 180 nicht so, dass man vor Freude luftsprünge macht. Aber es ist subjektiv allemal besser, als es die Papaierwerte vermuten lassen.
also, mein subjektiver Eindruck: ja, der 1.6D ist etwas lahmer als der 2.0d. Aber, wenn man nicht auf der letzten Rille unterwegs ist, reicht er allemal gut aus. Wo ich etwas "Bedenken" hätte, wäre im V50, den man auch mal mit Familie bepackt. Aber im c30 passts.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Vermutlich wäre in diesem Fall der Diesel die teurere Lösung.
Na und?
Nicht falsch verstehen, aber ein C30 ist verglichen mit einem Opel Corsa ebenfalls die teurere Lösung.
Die Wahl der Motorisierung hat immer auch etwas mit Vorlieben, bzw. persönlichen Präferenzen zu tun.
Das Delta der Spritkosten macht ohnehin nur einen vernachlässigbar kleinen Teil der jährlichen Kosten eines solchen Automobbils aus.
Wenn ich nun also 30000€ für einen C30 ausgebe und mir der Diesel einfach mehr zusagt, wen juckt es da wenn der C30 als Benziner (vielleicht) für 250€ weniger im Jahr zu unterhalten wäre, oder ob man mit einem Diesel um 200€ günstiger gefahren wäre?
Hallo Fans,
genauso sehe ich das auch. Wer heute mit einem 30.000 € teuren Auto z.B. nur 10.000 km jährlich fährt, könnte dafür auch mit einem Leihwagen oder Taxi günstiger fahren, wenn man die Gesamtkosten eines Neuwagens berechnet. Daher spielt der Spritverbrauch keine allzu große Rolle mehr. Da ist dann nur noch der Spassfaktor im Spiel.
Gruß Paulchen
Volle Zustimmung für Jürgens Beitrag!
Die "Papierwerte" werden dem C30 1.6D nicht gerecht. Wir hatten ihn einmal zur Probefahrt und einmal als Ersatzwagen und ich habe ihn als absolut ausreichend empfunden. Zur Tempo-Hatz auf der AB gibt es bessere, aber für den täglichen Gebrauch ist er ideal.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Nun ja - die fahren aber auch deutlich mehr als 14'000km im Jahr 😉...Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Ich glaube auch, dass ein Diesel in der Stadt nicht die unwirtschaftlichste Lösung ist.
Millionen Taxifahrer können nicht irren!😉Da gab es doch irgendwo einen Rentabilitätsrechner im Internet, wo man das ausrechnen konnte. Vermutlich wäre in diesem Fall der Diesel die teurere Lösung.
Siehe
hier. 🙂
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von Volvo4Life
Die "Papierwerte" werden dem C30 1.6D nicht gerecht. Wir hatten ihn einmal zur Probefahrt und einmal als Ersatzwagen und ich habe ihn als absolut ausreichend empfunden.
Der 1.6D ist ausreichend für den normalen täglichen Gebrauch - auch in der V50.
Aber für nur 14000km / Jahr mit viel Stadt/Kurzstreckenverkehr ist er auch in Diesel-land Belgien (*) keine wirtschaftliche oder ökologisch Lösung !
(*) 70+% der Neuwagen sind Diesel, und Diesel ist heute in Belgien 0,144 euro/L billiger wie Benzin
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mit nur 14000 km und viel Kurzstreckenverkehr kauft man doch kein Diesel ?Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Ich fahr so etwa 14000km im Jahr,relativ viel in der Stadt.
Warum nicht, fahre auch im Jahr nicht mehr und bin Dieselbegeistert. Der 1.6D ist im V50 ausreichend motorisiert und immer noch die bessere Wahl, wie die Benziner bis einschließlich 2.0i. Sorry, aber die Ford Durateq Motoren taugen nichts.
Also eine schöne Wahl für den C30!
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Der 1.6D ist im V50 ausreichend motorisiert und immer noch die bessere Wahl, wie die Benziner bis einschließlich 2.0i. Sorry, aber die Ford Durateq Motoren taugen nichts.Zitat:
Original geschrieben von V50D
Mit nur 14000 km und viel Kurzstreckenverkehr kauft man doch kein Diesel ?
Also eine schöne Wahl für den C30!
Schade, denn das sind keine Duratecs 😉 Mazda baut keine Duratecs 😁
Und bitte auch unterscheiden: Duratec und Duratorq! Duratec wird auch der 2.4i genannt... Und Duratorq ist z.B. auch der 2.0d...
Jedem das Seine 😉
Danke Euch schon mal für die vielen Postings.
Heute werde ich nun einen 1,6D 2 Stunden probefahren, bin schon gespannt.
Die Benziner reizen mich kaum, der kleine Benziner steht nicht zur Debatte, und der 2,0er verbraucht dann auch wieder 9 Liter im Schnitt, dann kann ich meinen auch gleich
behalten.
Der Diesel reizt mich wegen der guten Drehmoments, von 0-100 oder die V-Max interessieren mich wenig.
Na mal sehen was die Probefahrt nachher sagt.