c280 ruckeln beim beschleuningen
ehallo, mein c280 r6 mit 125tkm macht zicken sobald er warm ist. beim beschleuningen fängt er an zu ruckeln und nimmt schlecht gas an, das ist aber nicht duchgehend und auch nicht drehzahlabhänig. morgenes wenn es noch kälter ist hab ich den effekt so gut wie garnicht. nachmittags sobald der motor warm ist geht das ruckeln los. er hat dabei auch schon eine fehlzündung gemacht (aber erst einmal).
29 Antworten
das ist bei mir ja alles neu da der karbelbaum neu ist, es ist nur ein karbel porös welches nicht direkt zum motorkarbelbaum gehört, es ist ungefähr auf höhe des nockenwellensensors mit den karbelbaum zusammengesteckt und läuft durch ein geriffeltes kunststoffrohr an der lichtmaschiene vorbei in ein schwarzes gerät welches unter der lichtmaschiene ist.
Werf mal einen Blick auf, bzw. in die Zündkerzenstecker. Die waren bei mir bereits 2 mal die Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von dubri
das ist bei mir ja alles neu da der karbelbaum neu ist, es ist nur ein karbel porös welches nicht direkt zum motorkarbelbaum gehört, es ist ungefähr auf höhe des nockenwellensensors mit den karbelbaum zusammengesteckt und läuft durch ein geriffeltes kunststoffrohr an der lichtmaschiene vorbei in ein schwarzes gerät welches unter der lichtmaschiene ist.
Hört sich an als wenn du die "Luftpumpe" verbaut hast
bei mir ist der Stecker für die Luftpumpe zwar vorhanden, aber zurückgebunden
da er bei mir unnötig lang war, hab ich ihn beim Neuaufbau gekürzt (2. Bild)
MfG Nico
Ähnliche Themen
hab mir bilder angeguckt, jopp das ist die luftpumpe, kann die den verantwortlich für die probleme sein?
Soweit ich das verstanden habe ist die Luftpumpe nur für das Abgas im kalten Zustand zuständig
und kann auch getrost "entfernt" werden, soll aber im W124 über den Keilriemen betrieben sein
und so schaut das Dingen aus...
http://cgi.ebay.de/.../250651553007?...
MfG Nico
Luftpumpe flog ab Frühjahr (05/94?) raus und ein Alublechkrümmer
mit Luftspaltisolierung hielt Einzug.
Wenn der MKB def. ist muss der gesamte MKB neu rein, alles andere
hat keinen Sinn, bei Kurzschlüssen die entstehen zerschießt es dir
u.U. das MSG. Alle Mehrventiler dieser Bauzeit waren wohl eigentlich
betroffen, weiß auch MB. Flicken ist unzulässig lt. Aussage div. MB-
Werkstätten und Boschdienste.
LMM hätte ich sonst auch im Verdacht oder Lamdasonde, kannst du
ja an den Abgaswerten ausmessen lassen. Hast du mal den
Fehlerspeicher ausgelesen? (beim def. MKB können alle möglichen
Fehler auftauchen).
Du hattest nicht geschrieben, dass du LPG fährst, oder hatte ich was
überlesen? Wenn diese Fehler auf Gas auftreten und auf Benzin nicht
ist die Richtung ja klar. Hatte ich auch, vorallem untenrum beim Gasgeben.
Ich hatte erst den Kerzenabstand vergrößert, dann Iridiumkerzen
verbaut. Nachdem der Fehler wiederkam kamen neue Spulen rein,
seit dem ist Ruhe! Diese Dinger verschleißen tatsächlich, was man aber
wie auch anderes auf Benzinbetrieb nicht spürt, auf Gas aber sehr wohl,
da muss alles stimmig sein! Ansonsten lass auch die Einstellung der
Gasanlage mal prüfen, könnte auch zu mager eingestellt sein. Nur,
wenn das Problem nur auf Gas auftreten sollte ...
gasanlage hab ich nicht. mkb ist neu nur das stück zur luftpumpe nicht da karbel nur über einen stecker mit den mkb verbunden ist.
im fehlerspeicher sind keine fehler
Zitat:
Original geschrieben von dubri
gasanlage hab ich nicht. mkb ist neu nur das stück zur luftpumpe nicht da karbel nur über einen stecker mit den mkb verbunden ist.
im fehlerspeicher sind keine fehler
Wie oft schreibst eigentlich noch karbel,das ist ein Kabel,da tun beim lesen einen die Augen weh!
Fehlzündungen lassen ganz eindeutig auf aussetzende Zündungen schließen, welch eine Erkenntnis. Daher frage ich mich, warum dies was mit Lambdasonde oder LMM zu tun haben soll.
Daher werfe ich MSG, Zündkerzen und deren Kabel sowie Zündspulen mal in die Waagschale.
Spritversorgung sowie Abgasanlage schließe ich mal aus.
Schau doch mal deine Zündkerzen an, dann kannst du in der Regel erkennen, welcher Zylinder Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Fehlzündungen lassen ganz eindeutig auf aussetzende Zündungen schließen, welch eine Erkenntnis. Daher frage ich mich, warum dies was mit Lambdasonde oder LMM zu tun haben soll.
Daher werfe ich MSG, Zündkerzen und deren Kabel sowie Zündspulen mal in die Waagschale.
Spritversorgung sowie Abgasanlage schließe ich mal aus.Schau doch mal deine Zündkerzen an, dann kannst du in der Regel erkennen, welcher Zylinder Probleme macht.
weil alles miteinander zusammenarbeitet,
das MSG errechnet aus allem die Werte und regelt dementspechend
liefert jetzt entweder die Lambdasonde ganz hinten, oder der LMM ganz vorn in der Kette
falsche Werte an das MSG, so ist die ganze Verbrennung falsch eingestellt
da das MSG einfach mit den falschen Werten rechnet/arbeitet...
selbst ein defekter Kat wirkt sich fatal auf das Motormanagement aus...
da selbst die Abgase (siehe Lambda) noch vom MSG ausgewertet werden
MfG Nico
Das stimmt, aber das MSG wird niemals die Zündung unterbrechen, viel eher die Kraftstoffzufuhr kappen, da das ungefährlicher ist als unverbrannter Sprit im Auspuff.
schonmal vielen dank für die antworten, habe schon alle zündkerzen ausgebaut und gereinigt, sie sahen zu meiner verwunderung alle 6 gleich (rehbraun) aus. merkwürdig ist ein quietschendes pfeifen ähnlich wie beim elektrodenschweiße ausn motorraum beim beschleuningen bis ca. 2.500umdrehungen. fehler im msg schließ ich aus da kein fehler im speicher. wie kann ich die zündspulen testen?
Zündspulen/Zündkerzen kannst du eigentlich nur bei laufendem Motor testen
da müßte er aber schon wie ein Trecker laufen...
oben die Zündkerzenschachtabdeckung ausbauen, das die Zündkerzen frei liegen (mit Kabeln)
jetzt ist ganz wichtig: Ansaugkanal wieder draufsetzen und LMM anklemmen
Motor starten,
und vorsichtig mit einer Zange nacheinander die Zündkerzenstecker/Zündspulen abziehen
an dem Zyl. wo sich NICHTS am Motorlauf verändert liegt dein Fehler...
bei allen anderen (die funktionieren) merkst du sofort das sie funktionieren
da der Motorlauf sich sofort verschlechtert, sowie du den Zündkerzenstecker/die Zündspule abziehst
MfG Nico